Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Königliches" Barometer von John Russell, Uhrmacher des Prince Regent

103.239,68 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses hervorragend gearbeitete Radbarometer und Thermometer hat ein Mahagonigehäuse, das von gedrehten Messingbändern umgeben ist, und eine zentrale Tafel mit Blattranken über Russells charakteristischem Distelmotiv in schwarzem und vergoldetem Verre églomisé. Er wird von einer Prinz-von-Wales-Feder aus Messing gekrönt. Die lange, rechteckige Thermometerplatte trägt die Inschrift "Thermometers: Beaumar, Fahrenheit, Royal Society of London", ein früher Versuch, die Temperaturmessung zu standardisieren. Das runde Zifferblatt trägt die Inschrift "Changeable, Fair, Settled Fair, Much Rain" und "Rain" und ist in der Mitte signiert "J Russell, Falkirk, Invt et Fecit, Watch Maker to his R.H the Prince Regent". Auf der Rückseite befindet sich ein Papieretikett mit der Aufschrift "Russell, Iden Collection'S Inventory 1896". Schottisch, um 1815. Provenienz: Herr Walter Iden. Veröffentlicht: Percy G. Dawson, The Iden Clock Collection'S, Woodbridge, 1987. Nr.125, S.280. Diese "königlichen Barometer" wurden so genannt, weil John Russell of Falkirk je eines an Georg III. und den Prinzregenten (später Georg IV.) schenkte. In einem zeitgenössischen Bericht im Edinburgh Evening Courant vom 6. Juli 1812 heißt es: "Am Montag erwartete Mr. Russell aus Falkirk seine königliche Hoheit im Carlton House, wo er die Ehre hatte, einen von ihm angefertigten prächtigen goldenen Chronometer zu überreichen, wie es Seine Königliche Hoheit gnädig angeordnet hatte. Seine königliche Hoheit war in seiner üblichen Herablassung erfreut, seine Zufriedenheit mit diesem Exemplar der Kunstfertigkeit von Mr. Russell zu erklären" [sic]. In den königlichen Archiven befindet sich eine Rechnung von Russell für ein Chronometer und zwei Barometer über 153,6 Pfund. John Russell (1745-1817) war einer der besten schottischen Uhrmacher seiner Zeit. Er wurde 1811 zum Uhrmacher des Prinzen von Wales ernannt und ist auch für seine Radbarometer berühmt. Weitere Beispiele befinden sich im Victoria and Albert Museum, London, und im National Museum of Scotland. Eine interessante moderne Fußnote ist, dass Garrard, der damalige Kronjuwelier, O. Comitti & Son mit der Reproduktion dieses Barometers in einer limitierten Auflage von 200 Stück beauftragte, um der königlichen Hochzeit von Charles, Prinz von Wales, mit Lady Diana Spencer im Jahr 1981 zu gedenken.
  • Schöpfer*in:
    John Russell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 120,65 cm (47,5 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1815
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973029384552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Wellington-Gedenkbarometer, vertrieben von Wehrle and Steuert
Dieses geschnitzte Barometer aus Goldholz hat die Form einer militärischen Waffentrophäe, die von einem herzoglichen Coronet gekrönt wird. Es besteht aus einem Schwertgriff, Kanonen...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Vergoldetes Holz

Schleifenfront-Marinebarometer von John Dollond
Von Dollond, London
Ein Bugbarometer von John Dollond. Es hat eine schlanke, zylindrische Form mit einer versilberten Zählwerkplatte, die von einer aufklappbaren Thermometerklappe umschlossen und auf ei...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Eine sehr schöne mittlere viktorianische Skelettuhr von Johnston aus London
Von John Johnston
Eine sehr schöne Skelettuhr aus der Mitte des viktorianischen Zeitalters von Johnston of London, von großer rechteckiger Form, bestehend aus zwei durchbrochenen arabeskenförmigen Pan...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kaminuhren

Materialien

Messing

Armbanduhr aus Rosenholz von Französisch, Royal Exchange, London, spätes Wilhelm IV.-Periode
Das Gehäuse ist hochrelief geschnitzt mit Schriftrollen und einem Akanthusblatt, das vergoldete Zifferblatt ist fein ziseliert mit weiteren Schriftrollen und auf dem Zifferblatt sign...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Kaminuhren

Materialien

Rosenholz

William IV. Armbanduhr aus Rosenholz und Bronze von Frodsham 185 & Baker
William IV. Palisander- und Bronze-Konsolenuhr von Frodsham 185 & Baker, Messing-Acht-Tage-Werk mit Glockenschlag, nummerierte Grundplatte "292", rundes Messingzifferblatt mit römisc...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Aneroid-Schreibtischbarometer von C W Dixey
Aneroid-Schreibtischbarometer von C. W. Dixey, versilbertes 4-Zoll-Zifferblatt mit gebläutem Zeiger und vergoldeten Schreibernadeln, unterteilt in 32 Millibar, mit gebogenem Fahrenhe...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Mehr Schreibtischzubehör

Materialien

Ebenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes schottisches Regency-Barometer aus Verre von John Russell aus Falkirk
Ein schönes und äußerst seltenes Radbarometer aus dem frühen 19. Jahrhundert von John Russell aus Falkirk, dem Barometerhersteller des Prinzregenten. Dieses elegante Barometer hat ei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Wissenschaftliche Inst...

Materialien

Mahagoni

1820-35 Großes Uhrenbarometer von Silvani Brighton, antikes Forecast- Instrument
Seltenes großes Barometer mit Uhr, signiert Silvani Brighton, datiert aus den Jahren 1820 und 1835. Fein gearbeitete Mahagoniholzkassette mit doppeltem Gewinde an den Rändern. Großes...
Kategorie

Antik, 1840er, Britisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Mahagoni

Regency-Barometer von Ortelli & Co
SN2487 Hochwertiges und sehr attraktives Regency-Radbarometer von Ortelli & Co, mit versilbertem Thermometer und Zifferblatt in einem Mahagonigehäuse mit Blumen- und Muschelintarsien...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Mehr Uhren

Materialien

Mahagoni

Regency-Barometer von Ortelli & Co
1.284 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Wunderschönes edwardianisches Barometer mit Intarsien von George Odell
Ein hochwertiges edwardianisches Mahagoni-Barometer mit Intarsien von George Odell, mit schönen Intarsienarbeiten mit Fächer- und Muschelmotiven.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Mahagoni, Glas

Wetter im Stil: Exquisite französisches Barometer aus dem 18. Jahrhundert von Charles Desnioulin
Dieses exquisite französische Barometer aus dem 18. Jahrhundert, das 1778 von Charles Desnioulin (signiert) angefertigt wurde, ist ein wahres Meisterwerk der Wissenschaft und Kunst....
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wissenschaftliche Instr...

Materialien

Holz, Glas

Barometer/Themometer aus Veilchenholz und Goldbronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts, Frankreich
Von François Linke
Eine erstaunliche und extrem hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XV st. Königsholz und Ormolu Barometer / Thermometer, signiert F. Linke. Das Barometer wird von einer fei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wissenschaftliche Instru...

Materialien

Goldbronze