Objekte ähnlich wie Spätmittelalterlicher Apothekermörser aus Marmor
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Spätmittelalterlicher Apothekermörser aus Marmor
1.415,61 €
Angaben zum Objekt
Marmor-Apothekenmörser. mit vier in Pferdeköpfe eingearbeiteten Nasen. Höchstwahrscheinlich für den privaten Gebrauch in der Apotheke. Ausgezeichnete Patinierung. Marmor CIRCA 14./15. Jahrhundert, mit späteren Schnitzereien, Italien. Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei den Pferdeköpfen um eine Darstellung von Bucephalus, dem Pferd Alexanders des Großen und dem wohl berühmtesten Pferd der antiken Welt. Bukephalos trug Alexander in allen seinen großen Schlachten. Und laut dem Historiker Plutarch aus dem 1. Jahrhundert veränderte der Moment, in dem sie sich trafen, den Lauf der Geschichte. Da Alexander der größte Eroberer des Altertums ist, kann man darüber kaum streiten.
- Maße:Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:14/15. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Pease pottage, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2371340230892
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
164 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pease pottage, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGranit Benitier oder Suppen mit primitivem Kopf als Wasserlöffel aus dem späten Mittelalter
Geschnitzter Granit als Waschbecken, primitiv geschnitzter Steinkopf als Wasserauslauf. Gewöhnlich am Eingang einer Church's oder eines Klosters zu finden, um vor dem Gottesdienst di...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Architektonische Elemente
Materialien
Stein, Granit
Neoklassische Marmorurne aus dem 19.
Neoklassische Marmorurne Elegante Symmetrie, raffinierte Schnitzereien, muschelartige Kanneluren, Griffe mit Rollen und Sockel. Zwei Stücke. Marmor, Italien, ca. 1890.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Urnen
Materialien
Marmor
2.831 € / Objekt
18. Jahrhundert Absinth Nass Droge Apotheker Jar
18. Jahrhundert Absinth-Aufguss Albarello oder Wet Drug Jar,
Interessantes Seltenes Gefäß.
Historische Reparaturen.
Circa 1760.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Gefäße
Materialien
Fayence
Steinzeugvase im attischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts von Jean Magrou
Bemalte Vase aus Steingut "Atticware". Beeindruckendes Vorratsgefäß aus bemaltem Steinzeug, inspiriert von den schwarz-roten Figurengefäßen der griechischen Antike. Erstaunliche Auss...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Steingut
Neoklassische Vase aus dem späten 19.
Neoklassische Vase des späten 19. Jahrhunderts.
Verziert mit Ei und Pfeil und Palmetten.
Ausgezeichneter Zustand.
Italien, ca. 1890
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Albani-Vase aus Bronze, Grand Tour Bronze, spätes 19. Jahrhundert
A Grand Tour Bronzereduktion der Albani-Vase Fein gearbeitete Version der berühmten klassischen Marmorurne, die in der Villa Albani in Rom gefunden wurde. Das Original mit seinen auf...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Urnen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mortar aus Marmor aus dem 18. Jahrhundert
Dieser schöne Mörser ist aus weißem Marmor gefertigt. Dies ist ein französisches Werk aus dem 18.
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Louis XVI., Dekoschalen
Materialien
Marmor
Antiker mittelalterlicher toskanischer Mörser aus Nembro-Marmor, Italien
Unglaublicher Apothekenmörser aus Nembro-Marmor, der aus einem einzigen Marmorblock hergestellt wurde und auf das frühe Jahr 600 in der Toskana zurückgeht. Es wurde in der Apotheke v...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Mittelalterlich, Vasen
Materialien
Marmor
Stein-Mortar aus dem 19. Jahrhundert
Steinmörtel aus dem 19. Jahrhundert aus Frankreich. Handgeschnitzter Alabastermörser in konischer Form mit vier Griffen. Ein Griff ist mit einer Rinne zum Ausgießen versehen. Wunders...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französische Provence, Dekoschalen
Materialien
Alabaster
Großer Marmor mortar aus dem 18. Jahrhundert, „dated 1752“
Eine große italienische datiert Mörtel ( 1752 ) in gutem Zustand hat es Schäden, die patiniert sind bereits so aus einer langen Zeit vor, sehr schönes Stück.
Kategorie
Antik, 1750er, Italienisch, Sonstiges, Urnen
Materialien
Carrara-Marmor
Schwerer Marmormörser aus dem 18.
Ein schwerer und schön strukturierter Mörser aus Carrara-Marmor, der ursprünglich als Apothekerwerkzeug oder als Stampfgefäß in der Küche des 18. Jahrhunderts verwendet wurde. Dieses...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Servierschalen
Materialien
Marmor, Carrara-Marmor
Großer Mortar aus weißem Marmor aus dem 16. Jahrhundert
Ein sehr großer und einzigartiger weißer Marmormörser aus dem 16. Jahrhundert mit gemeißelten Seitenmaskaronen. Dieses imposante Stück hat viel Patina und Charakter. Er sieht auf ein...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Urnen
Materialien
Marmor