Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Sundial und Kompass mit Etui, Schrettegger, Johan, Augsburg, Deutschland, um 1800

1.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sonnenuhr und Kompass mit Etui. Bronze. SCHRETTEGGER, Johan. Augsburg, Deutschland, um 1800. Sonnenuhr mit einer polygonalen Form aus Bronze, graviert mit pflanzlichen Elementen auf der Vorderseite, um die Mitte herum, wo ein Kompass präsentiert wird. Auf der Rückseite sind der Name des Autors und der Entstehungsort des Werks eingraviert. Das Instrument wird von einem ebenfalls polygonalen Koffer begleitet, der mit einer Klappe verschlossen und innen mit Stoff gepolstert ist. Johan Schrettegger (1797-1843), Sohn von Andreas Vogler, arbeitete in dieser deutschen Stadt und schuf Werke wie dieses. - Größe des Etuis: 7x6,5x2 cm. Sonnenuhr 6 x 5,5 x 1,5 cm. Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zuschickt), aber die Frist für die Erlangung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 7 cm (2,76 in)Breite: 6,5 cm (2,56 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ze3111stDibs: LU2951328947412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sundial mit Kompass und Etui, Bronze, Bion, Nicholas, Paris, 18. Jahrhundert
Von Nicholas Bion
Sonnenuhr mit Kompass und Etui. Bronze. BION, Nikolaus. Paris, 18. Jahrhundert. Polygonale Sonnenuhr mit einem vogelförmigen Gnomon und einem eingravierten dreieckigen Stück, das a...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Wissenschaftliche Ins...

Materialien

Bronze, Sonstiges

Kompass mit Taschenschrank, mit Etui, Bronze, Butterfield, Michael 1635-1724
Kompass mit Taschen-Sonnenuhr, mit Etui. Bronze. BUTTERFIELD, Michael (1635-1724). Paris, um 1700. Taschensonnenuhr aus graviertem Metall, mit einem Gnomon in Form eines Vogels mit...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Wissenschaftli...

Materialien

Metall, Bronze, Sonstiges

Runder Sextant, dekoratives Stück, 20. Jahrhundert
Der Sextant ist ein Instrument, mit dem man den Winkel zwischen zwei Objekten messen kann, z. B. zwischen zwei Punkten einer Küste oder einem Stern, traditionell zwischen der Sonne u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Sonstiges, Nautische Instrumente

Materialien

Metall, Sonstiges

Kutschenuhr mit Gehäuse. 19. Jahrhundert
Reiseuhr mit Etui. Metall, Glas, Leder, etc.etc. XIX Jahrhundert. Koffer mit Deckel oben und Vorderseite mit transparenter Glasscheibe, innen gepolstert, enthält eine Reiseuhr mit W...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Reiseuhren

Materialien

Metall, Sonstiges

Tischuhr, Goldbronze, 19. Jahrhundert
Tischuhr aus vergoldeter Bronze mit kräftigem Sockel und Beinen, die mit pflanzlichen und architektonischen Motiven klassizistischer Inspiration verziert sind, sowie einer Reihe von ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Dekorative Alidade:: Metall:: 20. Jahrhundert
Es hat eine Abdeckung zum Schutz der Linse, die aus demselben goldenen Metall besteht wie der Rest des Instruments. Die reinen und sauberen Linien sind die Protagonisten und machen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall, Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene äquatoriale Sonnenuhr und Kompass von Johann Nepomuk Schrettegger aus dem 18.
"Seltene äquatoriale Sonnenuhr und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von Johann Nepomuk Schrettegger". Seltene Equinoctial Sonnenuhr & Kompass von Johann Nepomuk Schrettegger, Augsburg...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Mechanical Equatorial Sundial Sundial, Johann Michael Bergauer, Ante 1745
Von Johann Michael Bergauer
Johann Michael Bergauer (Simonsfeld, 1676 - Innsbruck, ca. 1745) Mechanische Äquatorialsonnenuhr Unterschrieben: Michael Bergauer Insprugg? Innsbruck? Ante 1745 Vergoldetes und v...
Kategorie

Antik, 1730er, Österreichisch, Barock, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Kompass und Sonnenuntergang aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert, Kompass und Sonnenuhr zusammen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Wissenschaftliche In...

Materialien

Holz

: Holz-Taschendiptychon im Winterstil Ernst Christoph Stocket. Deutschland 1780 - 1811.
Taschendiptychon-Sonnenuhr aus Holz Ernst Christoph Stocket - Typ, Bayern. Eine faltbare hölzerne Sonnenuhr ist teilweise mit Papier mit eingravierten/gedruckten Verzierungen und Tex...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz, Papier

Seltene silberne Tasche mit Schnur und Kompass von Michael Butterfield, Paris, um 1700
Von Butterfield Paris
Eine schöne, seltene achteckige anglo-französische Taschensonnenuhr aus massivem Silber mit Kompass von Michael Butterfield, um 1700. Die Sonnenuhr ist für einen Breitengrad von 4...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Reiseuhren

Materialien

Silber

Antikes Diptychon-Porträt Sundial und Kompass aus dem 18. Jahrhundert von Beringer
Von David Beringer
Antike Diptychon Sonnenuhr und Kompass aus dem 18. Jahrhundert eine tragbare hölzerne Sonnenuhr mit Kompass, deutscher Herkunft, von David Beringer, Nürnberg, aus der Zeit um 1780, i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Wissenschaftliche In...

Materialien

Metall