Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Waage mit Gewichten. Eisen. Witwe von José Menaya, Valencia (Spanien), 19. Jh.

2.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Waage mit Gewichten. Eisen. Witwe von José Menaya, Valencia (Spanien), um die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eiserne Waage, bestehend aus einem schwingenden Arm mit einer Struktur an jedem Ende, an der Haken hängen, und Elementen in der Mitte, die das Gewicht bestimmen (man beachte den Haken zum Aufhängen, die Nadel zum Messen der Gewichte und die Elemente, die noch Spuren der Vergoldung aufweisen). Auf der Vorderseite befindet sich eine Inschrift in Großbuchstaben (Viuda de José / Menaya Valencia), die sich auf den Ort der Entstehung bezieht. Sie werden begleitet von einem Rest einer Kette aus länglichen Gliedern und acht runden Gewichten mit unterschiedlich großen Ringen an der Spitze. D. José Menaya erhält eine ehrenvolle Erwähnung für eine Waagensammlung auf der Regionalausstellung von Valencia der Wirtschaftsgesellschaft der Freunde des Landes in der "öffentlichen Sitzung von 1867". Es heißt, dass im zweiten Raum "Waagen und Tresore von D. José Menaya" zu sehen sind und dass "die Werkstatt von José Menaya" auf der Regionalausstellung von Valencia 1909 auf Waagen spezialisiert war (als Nachfolger von Malabouche in dieser Marktnische). Das Museum für spanische Pharmazie an der pharmazeutischen Fakultät der Universität Complutense in Madrid (Spanien) bewahrt eine Handwaage mit einem Gehäuse von José Menaya auf, in dem erwähnt wird, dass er ein "Gewichtsveredler" aus Valencia war, und das sich in der Calle Cerrajeros befindet. Gewicht: 45 kg. - Größe: 190x23x80 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 190 cm (74,81 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA zweite Hälfte 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Überprüfen Sie Bilder, verkauft, wie es ist.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ze4361stDibs: LU2951341903202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schmiedeeisenbeschläge für spanische Bargueo- oder Schreibtischmöbel, 17. und 20. Jahrhundert
Satz Schrankbeschläge auf Stütze. Schmiedeeisen 17. und 20. Jahrhundert. Schmiedeeiserner Schrankbeschlag, bestehend aus zwei Griffen und zwei Nägeln in einem Stern aus dem 17. Jah...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Balustraden und Geländer

Materialien

Sonstiges, Schmiedeeisen

Schmiedeeiserne Grilltor, Spanien, 16. Jahrhundert
Typologisch gesehen handelt es sich um ein partielles architektonisches Gitter, das gleichzeitig einen dekorativen und einen defensiven Zweck erfüllt. Ebenso zeigt es deutlich einige...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Schmiedeeisen

Kaminböcke aus Bronze und Eisen, 19. Jahrhundert, Paar
Ein Paar Kaminböcke. Gebläute und vergoldete Bronze, Eisen. XIX Jahrhundert. Andirons für Kamin verziert, in den Stücken auf den Seiten und in der Mitte des horizontalen Teils, mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Kaminböcke

Materialien

Bronze, Eisen

Spanischer Bronze-Armband aus Bronze, 18. Jahrhundert
Barocke spanische Bronzelampe auf drei Beinen in Form einer geschwungenen Schnecke, die von grotesken Masken mit künstlichen Gesichtszügen gekrönt wird. Das Gefäß ist abgeflacht und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bronze

Gewicht in Bronze, 18. Jahrhundert
Gewicht des 18. Jahrhunderts. Bronze. Bronzegewicht, unvollständig, mit dem Behälterglas und zwei der kleinsten Gefäße, alle kalt mit eingeschnittenen und gemusterten Motiven verzie...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Wissenschaftliche Inst...

Materialien

Bronze

Fenster- oder Türbeschläge, Schmiedeeisen, 18. Jahrhundert
Element aus Eisen, das aus mehreren fest miteinander verbundenen Teilen besteht und eine einfache Verzierung aus Ringen und anderen Details aufweist und zum Schließen einer Tür oder ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Türen und Tore

Materialien

Schmiedeeisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Handelswaage aus Eisen auf individuellem Stand, ein großartiges dekoratives Stück
Eine französische Eisenwaage aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, präsentiert auf einem speziell angefertigten Eisenständer. Diese Vintage-Waage aus Frankreich ist ein großes Stück, ü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Montierte Objekte

Materialien

Eisen

Französische Gusseisenwaage aus dem 19.
Diese gusseiserne Waage wurde um 1900 in Frankreich hergestellt. Diese Waage ist ein Klassiker im Haushalt und auf dem Markt und wurde häufig zum Wiegen von Obst und Gemüse verwendet...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Wissenschaft...

Materialien

Metall, Eisen

19. Jahrhundert Wunderschöner spanischer Shop Scale mit Original-Set von Gewichten
Es gibt nur auf einer Seite ein Glasfenster, so dass es keine Theke zwischen dem Kunden und dem Verkäufer gibt. Vielleicht wurden sie zum Wiegen von Tee, Kaffee oder Schokolade verwe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Metall

Präzisionsmessingschuppen, Frankreich 1880.
Präzisionsskala aus Messing. Frankreich um 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Überdimensionale Stahlbrückenwaage für Metzgereien, Königreich Sardinien 1800.
Figürliche Schlachterwaage aus Messing. Wiegt bis zu 44 Pfund. Komplett mit Hauptgewicht "Romano" und Zusatzgewicht "Romanos" für detailliertes Gewicht. Pedimont und Königreich Sard...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antiker schmiedeeiserner Fackel aus Italien, 18. Jahrhundert
Diese prächtige Fackel aus dem 18. Jahrhundert aus Italien hat eine pyramidenförmige Spitze, die von Hand gehämmert wurde und abnehmbar ist (siehe Fotos). Er fasst sieben Prickets un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Deckenfluter

Materialien

Schmiedeeisen