Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Kleiderschrank von Louis Vuitton aus Segeltuch mit Monogramm aus dem 20. Jahrhundert, Frankreich um 1950

Angaben zum Objekt

Diese atemberaubende und vor allem vollständige Louis Vuitton-Truhe aus der Mitte des 20. Jahrhunderts stellt den Höhepunkt des Luxusreisens dar und war ein unverzichtbarer Gegenstand für jeden Elitereisenden der damaligen Zeit. Sie ist aus dem weltberühmten LV-Leinwand mit Monogramm gefertigt und verfügt über schwarze Lozine-Bordüren und Messingschlösser, die die tadellose Liebe zum Detail und die für Louis Vuitton typische Handwerkskunst unterstreichen. Die Truhe wurde mit Blick auf Funktionalität und Raffinesse entworfen und verfügt über sechs Schubladen auf der einen Seite, in denen man seine Sachen ordentlich aufbewahren kann, und über Kleiderbügel auf der anderen Seite. Dieses außergewöhnliche Stück strahlt zeitlosen Stil und Eleganz aus und ist damit weit mehr als nur ein Reiseaccessoire. Sein vielseitiges Design sorgt dafür, dass er ein fantastisches Gesprächsthema bleibt, egal ob er als Couchtisch, als Aufbewahrungslösung oder einfach als Einzelstück verwendet wird, das jeden Innenraum, ob modern oder traditionell, aufwertet. Mit ihrer ikonischen Ästhetik und ihrem historischen Charme fängt diese Louis Vuitton-Truhe den Glamour einer vergangenen Ära ein und bringt ein Gefühl von Raffinesse und Luxus in jede Umgebung. Perfekt erhalten und vollständig, ist es ein echtes Sammlerstück, das das Erbe einer der renommiertesten Marken der Welt widerspiegelt. Eine kurze Geschichte der Louis Vuitton-Koffer: Louis Vuitton wurde 1821 als Sohn eines Landwirts und einer Hutmacherin geboren und stammte aus einer alteingesessenen Arbeiterfamilie im Osten Frankreichs. Vuitton wuchs mit dem Wissen um die Auswirkungen von Beharrlichkeit und einer starken Arbeitsmoral auf, da er seine Familie beobachtete. Im Alter von 16 Jahren fasste er den Entschluss, 292 Meilen von seiner Heimatstadt nach Paris zu laufen, um sich ein neues Leben aufzubauen. Als er ankam, befand sich die Stadt mitten in der Industrialisierung, und die heutigen Verkehrsmittel entwickelten sich rasch weiter und ermöglichten längere Fahrten. Daraus ergab sich der Bedarf an robusten Reisestücken. Vuitton wurde als Lehrling bei einem erfolgreichen Schachtelhersteller und Verpacker namens Monsieur Marechal eingestellt. Er lernte, wie man haltbare Behälter herstellt und wie man sie richtig verpackt - ein angesehener Beruf zu jener Zeit. Im Jahr 1854, Jahre nachdem er sein Handwerk beherrschte und sich einen Namen gemacht hatte, wagte Vuitton den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnete ein Geschäft in der Rue Neuve des Capucines. Hier begann er, sich als Kofferhersteller zu etablieren. Im Jahr 1858 entwarf Vuitton dann den ersten Louis Vuitton-Dampfkoffer. Damals waren die Kisten oben abgerundet, damit das Wasser abfließen konnte, aber das war für das Verstauen nicht gerade praktisch. Vuitton führte einen flachen, aber wasserdichten Koffer ein, der leicht stapelbar war. Die ersten Koffer waren mit einem grauen Segeltuch, dem so genannten Trianon, ausgestattet - das charakteristische Monogramm sollte erst Jahrzehnte später eingeführt werden. Angesichts des aufblühenden Geschäfts zog Vuitton mit seiner Familie und seinem Arbeitsplatz nach Asniere um, wo er zwanzig Arbeiter für die Herstellung seiner Koffer beschäftigte. Im Jahr 1900 beschäftigte er bereits 100 Mitarbeiter, und 1914 hatte sich die Größe des Unternehmens mehr als verdoppelt. Nach Jahren des Erfolgs begann Vuitton, mit dem Design seines Gepäcks zu experimentieren, indem er ein neues gestreiftes Segeltuchmuster (1876) und später den noch heute bekannten Damier-Druck (1888) einführte. Die handgemalten Muster wurden entwickelt, um Fälschungen zu verhindern. Selbst in den späten 1800er Jahren war Louis Vuitton ein Statussymbol, das Fälschungen rechtfertigte. 1886 erfand und patentierte sein Sohn George ein ausgeklügeltes Verschlusssystem, das es unmöglich machte, das Schloss der Koffer zu knacken. Dieses Schloss wird auch heute noch verwendet. Das Jahr 1892 sollte für die Familie eine Zeit der Trauer werden, da Louis Vuitton im Alter von 70 Jahren verstarb. Sein Sohn, Georges Vuitton, wurde der neue Chef des Luxushauses. Der Tod von Louis Vuitton veranlasste seinen Sohn, den Aufdruck des Reisegepäcks erneut zu ändern. 1896 wurde zu Ehren seines Vaters das charakteristische LV-Monogramm eingeführt, das mit LVs, Vierblättern und Blumen gemustert war. Unter seiner Leitung stellte sich der Erfolg ein, und das ikonische Monogram erlangte bei einer Eliteklientel Berühmtheit. CONDIT Insgesamt in sehr gutem Zustand. Der Schlüssel fehlt. Bitte beachten Sie die Fotos GRÖSSE Höhe: 111cm // 43.70 Zoll Breite: 56cm // 22.05 inches Tiefe: 56cm // 22.05 inches
  • Schöpfer*in:
    Louis Vuitton (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 111 cm (43,71 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 56 cm (22,05 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Insgesamt in sehr gutem Zustand. Der Schlüssel fehlt. Bitte beachten Sie die Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Royal Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B11041h1stDibs: LU1348243368362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kleiderschrank von Louis Vuitton aus Segeltuch mit Monogramm aus dem 20. Jahrhundert, Frankreich
Von Louis Vuitton
Dieser atemberaubende und vor allem vollständige Louis Vuitton-Garderobenkoffer aus dem frühen 20. Jahrhundert war ein Muss für jeden Elitereisenden. Die mit dem weltberühmten LV-Mon...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Kleiderschrank von Louis Vuitton aus Segeltuch mit Monogramm aus dem 20. Jahrhundert, Frankreich um 1930
Von Louis Vuitton
Ein atemberaubender Louis Vuitton-Kleiderschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert, der mit dem weltberühmten LV-Leinen mit Monogrammen überzogen ist. Mit seinen Lousine-Bordüren und Me...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Metall, Messing

Kleiderschrank von Louis Vuitton aus Segeltuch mit Monogramm aus dem 20. Jahrhundert, Frankreich um 1930
Von Louis Vuitton
Ein atemberaubender Louis Vuitton-Kleiderschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert, der mit dem weltberühmten LV-Leinen mit Monogrammen überzogen ist. Mit seinen Lousine-Bordüren und Me...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Kleiderschrank von Louis Vuitton aus Segeltuch mit Monogramm aus dem 20. Jahrhundert, Frankreich um 1930
Von Louis Vuitton
Ein atemberaubender Louis Vuitton-Kleiderschrank aus dem frühen 20. Jahrhundert, der mit dem weltberühmten LV-Leinen mit Monogrammen überzogen ist. Mit seinen Lousine-Bordüren und Me...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Kleiderschrank von Louis Vuitton aus Segeltuch mit Monogramm aus dem 20. Jahrhundert, Frankreich um 1920
Von Louis Vuitton
Dieser atemberaubende und vor allem vollständige Louis Vuitton-Garderobenkoffer aus dem frühen 20. Jahrhundert war ein Muss für jeden Elitereisenden. Die mit dem weltberühmten LV-Mon...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Kleiderschrank von Louis Vuitton aus Segeltuch mit Monogramm aus dem 20. Jahrhundert, Frankreich um 1920
Von Louis Vuitton
Dieser atemberaubende und vor allem vollständige Louis Vuitton-Garderobenkoffer aus dem frühen 20. Jahrhundert war ein Muss für jeden Elitereisenden. Die mit dem weltberühmten LV-Mon...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Louis Vuitton-Truhe des 20. Jahrhunderts aus Monogrammiertem Segeltuch
Von Louis Vuitton
LOUIS VUITTON Monogram Kabinenkoffer aus Segeltuch mit Schablone, um 1920. Er hat dunkelbraune Lozine-Bordüren, einen Zentralverschluss aus Messing, Seitenschlösser aus Messing, Gr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Gepäckstücke

Materialien

Leinwand

Louis Vuitton-Truhe „Malle Haute“ des 20. Jahrhunderts aus Monogramm-Leinwand, Paris um 1910
Von Louis Vuitton
Eine exquisite "malle haute" (große Truhe) von Louis Vuitton, Anfang des 20. Jahrhunderts, hergestellt in Frankreich, Paris. Der Malle Haute ist die größte der Standardgrößen, jede g...
Kategorie

Early 20th Century, French, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Louis Vuitton Malle Armoire-Truhe des 20. Jahrhunderts mit Monogramm aus Segeltuch, Paris um 1914
Von Louis Vuitton
Ein exquisiter "Malle Armoire" (Schrankkoffer) von Louis Vuitton, Anfang des 20. Jahrhunderts, hergestellt in Frankreich, Paris. Der Malle-Schrank wurde in verschiedenen Größen herge...
Kategorie

Early 20th Century, French, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Louis Vuitton Malle Cabine Monogram Frankreich 20. Jahrhundert 1930 ca
Von Louis Vuitton
Der elegante und exklusive Koffer Malle Cabine Louis Vuitton ist die Reise-Ikone des Hauses. Die ausgeklügelte Kreation mit ihrem kompakten Design sollte unter dem Kabinenbett eines ...
Kategorie

Early 20th Century, French, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Louis Vuitton Autokoffer des 20. Jahrhunderts
Von Louis Vuitton
Louis Vuitton-Kofferraum aus dem 20. Jahrhundert mit seltenem roten Vuittonit Rexine. Mit LV gestanzten Nieten, Verschlüssen und Schlössern, hat der äußere Fall einige Reise Verschle...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gepäckstücke

Materialien

Stoff, Holz

Louis Vuitton Kleiderschrank-Truhe, Louis Vuitton-Truhe, Vuitton-Dampfer-Truhe
Von Louis Vuitton
Diese beeindruckende Louis Vuitton Garderobe verfügt über Monogramm-Canvas, Lozine-Besätze, LV-geprägte Schlösser und Nieten aus massivem Messing sowie Ecken aus massivem Messing. Si...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Gepäckstücke

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen