Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Der Erdglobus von Ernst Schotte und Hachette aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

2.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Erdglobus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Ernst Schotte aus Berlin überarbeitet und korrigiert von M. Vivien de Saint-Martin für Hachette & C.ie Paris. Neben der räumlichen Karte werden auch die Meeresströmungen dargestellt. Gedrechselter und ebonisierter Holzsockel, komplett mit graviertem Meridiankreis aus Messing, Kugel aus Pappmaché. Guter Zustand, sauber und konservative Restaurierung, Gebrauchsspuren, sehr gute Lesbarkeit. Maße 28x59 - 11x23,3 cm. Schotte Ernst & Co. war ein bedeutender Hersteller von Globen und Planetarien, der 1855 in Berlin gegründet wurde. Ab 1870 produzierte Schotte E. & Co. zahlreiche Globen in mehr als 25 Sprachen sowie zahlreiche Himmels-, Mond- und Planetengloben, die in ganz Europa exportiert wurden und sich durch eine sehr kunstvolle Gestaltung und ein reichhaltiges Dekor auszeichnen. Das Unternehmen setzte die Produktion bis zum Beginn des 20. Louis Vivien de Saint-Martin (1802 - 1896) war ein französischer Kartograph, Geograph und Historiker. Louis Vivien wurde durch die Veröffentlichung der Carte électorale et administrative (1823) und des Atlas universel très complet (1825) bekannt. Zwischen 1863 und 1875 schrieb er L'Année géographique und widmete sich außerdem drei monumentalen Werken: Histoire des découvertes géographiques, Nouveau dictionnaire de géographie universelle und Atlas universel de géographie. Er war auch einer der Gründer der Société de Géographie. Der Mensch wollte schon immer die Welt, in der er lebt, kennenlernen und hat alle verfügbaren Mittel eingesetzt, um den ihn umgebenden Raum zu vermessen und sein Wissen zu erweitern. Die Bedingungen, die es dem Menschen ermöglichten, Modelle der Welt und des Raums zu entwickeln, entstanden wahrscheinlich erst, nachdem das Denken ein Stadium erreicht hatte, in dem man erkannte, dass natürliche Prozesse durch ein Modell dargestellt werden können. Bereits in der griechischen Antike hatten die Naturforscher die Kugelgestalt der Erde und ihre Position im Raum erkannt. Der älteste bekannte Globus ist derjenige, den der Historiker und Geograf Strabo dem Griechen Kratetes von Mallo (ca. 150 v. Chr.) zuschreibt. Die ersten Globen zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurden unter dem Eindruck der großen geografischen Entdeckungen gebaut und fanden sofort Verwendung für Bildungszwecke an Fürstenhöfen, Klöstern und Hochschulen; später eroberte der Globus die Universitäten und Gymnasien. Mit dem neunzehnten Jahrhundert, das von großem Handel und Verkehr geprägt war und in dem die Schulpflicht eingeführt wurde, wuchs der Wunsch, ferne Länder kennen zu lernen, so dass die alte Methode des Globusaufbaus nicht mehr ausreichte. Von gestochenen Platten gedruckte Spindeln reichen nicht mehr aus, und die einzige wirkliche Ressource ist die Lithografie, mit der Karten gedruckt und zeitnah aktualisiert werden können, die mit der zunehmenden Zahl geografischer Entdeckungen in den verschiedenen Ländern immer schneller veralten.
  • Maße:
    Höhe: 59,19 cm (23,3 in)Durchmesser: 27,94 cm (11 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1870–1879
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020245941142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ende des 19. Jahrhunderts vom französischen Geografen J. Forest veröffentlichter Erdglobus
Ein Ende des 19. Jahrhunderts von dem französischen Geographen J. Forest veröffentlichter Erdglobus, auf dem neben der Landkarte auch die Meeresströmungen und die wichtigsten Handels...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Globen

Materialien

Papier

Ende der 1940er Jahre vom französischen Geografen J. Forest entworfener Erdglobus
Gezeichneter Globus am Ende der 1940er Jahre von dem französischen Geographen J. Forest, die Kartusche lautet Dressé par J. FOREST Géographe - Girard, Barrèere & Thomas Editeurs 17...
Kategorie

Vintage, 1940s, Globen

Materialien

Papier

Räths Politischer Erdglobus Erdglobus gezeichnet und skizziert 1930
Ein von Räths Politischem Erdglobus herausgegebener Erdglobus, der von Porf Arthur Krause in den 1930er Jahren gezeichnet und gezeichnet wurde, zeigt neben der räumlichen Karte auch ...
Kategorie

Vintage, 1930s, Globen

Materialien

Papier

Erdglobus, der Ende des 19. Jahrhunderts von der der französische Geograph Joseph Forest
Earth Globe, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von der französischer Geograph Joseph Forest; neben der räumlichen Karte sind die Meeresströmungen und die wichtigsten Ha...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Globen

Materialien

Papier

Der Globus wurde in den frühen 1900er Jahren für den niederländischen Markt veröffentlicht Columbus-Verlag G.m.b.H
Erdglobus, der Anfang des 20. Jahrhunderts vom Columbus-Verlag für den niederländischen Markt herausgegeben wurde; auf der Kartusche steht: Dr. R. Neuse's Aardglobe. Nederlandsche be...
Kategorie

Antik, Early 1900s, Globen

Materialien

Papier

Kleiner deutscher Globus, herausgegeben von Columbus Schulerglobus aus den 1950er Jahren
Kleiner deutscher Globus, herausgegeben von Columbus Schulerglobus, Kartograph Prof. Paul Oestergaard Berlin Stuttgart in den 1950er Jahren. Gedrechselter Holzsockel mit eingravierte...
Kategorie

Mid-20th Century, Globen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Terrestrial globe veröffentlicht von Ernst Schotte & Co, Deutschland 1890.
Erdkugel aus aquarelliertem Papier, mit einer geneigten Achse durch einen kleinen Messingarm befestigt, montiert auf einem schwarzen gedrechselten Obstholzsockel. Herausgegeben von E...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antiker Terrestrial-Kugel von G. Thomas, Verleger, Paris, 1890
Erdglobus vom Ende des 19. Jahrhunderts aus dem Haus von G. Thomas, Verleger, Paris, 1890 Die Kugel ist auf einer zentralen Achse befestigt, die mit einem gedrechselten schwarzen Hol...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Globen

Materialien

Holz, Papier

Großer Terrestrial-Kugel von Handels Und Verkehrsglobus 69cm hoch
Hervorragender Erdglobus von Handels und Verkehrsglobus vom Anfang des 20. Jahrhunderts aus Leipzig Sehr großes Modell mit einer Höhe von 69 cm und einem sehr schönen geschwärzten H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Ästhetizismus, Globen

Materialien

Papier

Anfang 1900 von Guido Cora Italienischer Antiker Terrestrischer Globus
1905 Erdglobus Ständer aus Metallguss Ausgezeichneter Zustand.  
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Art nouveau, Globen

Materialien

Metall

Großer französischer Erdglobus oder Weltatlas von Girard Et Barrère
Ein großer französischer Erdglobus oder Weltatlas von Girard et Barrère. Dies ist ein sehr großer, stilvoller französischer Erdglobus aus den 1930er Jahren von Girard et Barrère...
Kategorie

Vintage, 1930er, Arts and Crafts, Globen

Materialien

Buchenholz

Terrestrial Globe Erd Globus - Erd Globus des 19. Jahrhunderts
Schöner Erd-Globus aus dem 19. Jahrhundert Sehr schöne kleine ungewöhnliche Modell mit einem natürlichen Holz Basis mit einem Kompass Globus in hervorragendem Zustand. Keine Pocke ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Ästhetizismus, Globen

Materialien

Papier