Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Erdglobus, veröffentlicht um 1930 vom französischen Kartographen J. Forest

Angaben zum Objekt

Erdglobus, herausgegeben um 1930 vom französischen Kartographen J. Forest im Auftrag des Bildungsministeriums. Neben der räumlichen Karte werden auch die Meeresströmungen und die wichtigsten Handelsrouten der damaligen Zeit dargestellt. Kugel aus Pappmaché und gedrechseltem Holzsockel. Gut zustand. Maße Höhe 33 cm - 13 inch, Kugeldurchmesser 18 cm - 7.1 inch. J. Forest stellte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl von Globen her, die hauptsächlich für den Schulgebrauch bestimmt waren. Seine vielfältige Produktion umfasste Tischgloben, einige auf gedrechselten und ebonisierten Holzsockeln, Bodengloben und innovative Globen, wie z. B. solche mit mechanisch drehbaren Sockeln oder Globen, die Feuerzeuge enthielten. Im 20. Jahrhundert stellte Forest Leuchtkugeln mit modernen Aluminiumsockeln her. Der erste bekannte Erdglobus wurde von Strabo, einem Historiker und Geografen, beschrieben, dem griechischen Kratetes von Mallo (ca. 150 v. Chr.). Die ersten Globen zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurden unter dem Eindruck der großen geografischen Entdeckungen gebaut und fanden sofort Verwendung für Bildungszwecke an Fürstenhöfen, Klöstern und Hochschulen; später eroberte der Globus die Universitäten und Gymnasien. Im 18. Jahrhundert erweiterte der offizielle Geograf von König Ludwig XV. von Frankreich, Didier Robert de Vaugondy, dank seiner Erfahrung in der Herstellung von Globen den Artikel "Globen" der Encyclopédie, indem er den Unterschied zwischen einem Himmelsglobus (der die konkave Oberfläche des Himmels mit seinen Sternbildern darstellt) und einem Erdglobus (der die Oberfläche der Erde mit ihren Meeren, Inseln, Flüssen, Städten usw. darstellt) und die Techniken zu ihrer Herstellung detailliert erläuterte.) und die Techniken zu ihrer Herstellung: zwei Halbkugeln aus Pappmaché, die auf oder in eine halbkugelförmige Form gepresst und modelliert wurden, getrocknet und innen mit einem Holzbrett verstärkt, dann geklebt und mit einer dünnen Gipsschicht überzogen wurden, auf die die Spindeln des Globus in Bereichen zwischen zwei Meridianen, im Allgemeinen zwölf, aus Papier geklebt wurden, die zuvor durch Gravur auf eine Kupferplatte gedruckt und koloriert worden waren und jeweils 30 Längengrade abdecken. Mit dem neunzehnten Jahrhundert, das von großem Handel und Verkehr geprägt war und in dem die Schulpflicht eingeführt wurde, wuchs der Wunsch, ferne Länder kennen zu lernen, so dass die alte Methode des Globusaufbaus nicht mehr ausreichte. Von gestochenen Platten gedruckte Spindeln reichen nicht mehr aus, und die einzige wirkliche Ressource ist die Lithografie, mit der Karten gedruckt und zeitnah aktualisiert werden können, die mit der zunehmenden Zahl geografischer Entdeckungen in den verschiedenen Ländern immer schneller veralten.
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Durchmesser: 18,04 cm (7,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020243954862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
globus aus dem Jahr 1868, herausgegeben vom Verlag Dietrich Reimer von dem Kartographen Carl Adami
Erdkugel veröffentlicht 1868 vom Verlag Dietrich Reimer durch den Kartographen Carl Adami. Dreibeiniger Korbsockel aus ebonisiertem Holz mit kompass am Sockel, Kugel aus Pappmaché ...
Kategorie

Antik, 1860s, Globen

Materialien

Holz

Deutscher Kolumbus Erdglobus des Kartografen Paul Oestergaard 1950er Jahre
Deutscher Erdglobus Columbus Erdglobus, herausgegeben vom deutschen Kartografen Paul Oestergaard in den 1950er Jahren. Pappmaché-Kugel mit sockel a...
Kategorie

Mid-20th Century, Globen

Materialien

Papier

Ende der 1940er Jahre vom französischen Geografen J. Forest entworfener Erdglobus
Gezeichneter Globus am Ende der 1940er Jahre von dem französischen Geographen J. Forest, die Kartusche lautet Dressé par J. FOREST Géographe - Girard, Barrèere & Thomas Editeurs 17...
Kategorie

Vintage, 1940s, Globen

Materialien

Papier

Ende des 19. Jahrhunderts vom französischen Geografen J. Forest veröffentlichter Erdglobus
Ein Ende des 19. Jahrhunderts von dem französischen Geographen J. Forest veröffentlichter Erdglobus, auf dem neben der Landkarte auch die Meeresströmungen und die wichtigsten Handels...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Globen

Materialien

Papier

Erdglobus mit flugzeugförmigem Sockel, veröffentlicht 1949 von Weber Costello Co.
Politischer Globus tisch mit flugzeugförmigem Sockel, veröffentlicht 1949 von Weber Costello Co. Chicago Heights Illinois. Eine Pappmaché-Kugel mit schwarzen Ozeanen und Meeren, zus...
Kategorie

Vintage, 1940s, Globen

Materialien

Papier

Deutscher Kolumbus-Globus, herausgegeben vom Kartographen Paul Oestergaard 1950er Jahre.
Deutscher Erdglobus Columbus Erdglobus, herausgegeben vom deutschen Kartografen Paul Oestergaard in den 1950er Jahren. Pappmaché-Kugel mit holzsock...
Kategorie

Mid-20th Century, Globen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Erdglobus von 1930 Deutschland
Erdglobus von 1930 Deutschland schwarzer Holzsockel mit kleinem Kompass, original
Kategorie

Vintage, 1930er, Globen

Materialien

Holz

Replogle Globe Vintage 16" World Classic Globe, LeRoy M Tolman Kartograph
Von Replogle Globes
Erleben Sie ein Stück Geschichte mit diesem alten Replogle Globe, LeRoy M. Tolman Kartograph. Dieser Globus der World Classic-Serie mit einem Durchmesser von 16 Zoll bietet eine zeit...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Globen

Materialien

Holz

Columbus- Erdkugel von Paul Oestergaard – Berlin, ca. 1900
Columbus- Erdkugel von Paul Oestergaard – Berlin, ca. 1900 Ein antiker traditioneller Columbus-Erdglobus mit einer wunderschönen Patina. Herausgegeben von Paul Oestergaard und übera...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Globen

Materialien

Holz, Papier

Erdkugel Schwarz und Teak n°2 Skulptur
Skulptur Erde Globus Schwarz und Teak n°2 alle aus handgeschnitztem, natürlichem Teakholz und mit schwarzem vulkanischer Sand. Auf drehbarem Fuß mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Balinesisch, Globen

Materialien

Sandstein

Erdkugel Schwarz und Teak N°1 Skulptur
Skulptur Erde Globus Schwarz und Teak n°1 alle aus handgeschnitztem, natürlichem Teakholz und mit schwarzem vulkanischer Sand. Auf drehbarem Fuß m...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Balinesisch, Globen

Materialien

Sandstein

Französischer Terrestrial-Schreibtisch des späten 19. Jahrhunderts Kleiner J. FOREST Globe
VERSANDPOLITIK: Für diese Bestellung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Die Versandkosten werden vollständig vom Verkäufer getragen (einschließlich Zollgebühren). Kleiner Studien...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Globen

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen