Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Feine seltene Regency-Tischplatte Himmelsglobus 12" von J & W Cary's ca. 1816

10.021,50 €

Angaben zum Objekt

EIN FEINER REGENCY-TISCHHIMMELSGLOBUS (12") AUF EINEM DREIBEINIGEN MAHAGONISTÄNDER John und William Cary's, 181 Strand, London um 1816 24 5/8" H x 15" B x 15" T 12" Kugeldurchmesser Ein feiner 12-Zoll-Tischglobus von John und William Cary aus der Regency-Zeit. Die Kugel besteht aus zwölf handkolorierten, gravierten Zwickeln, die auf die Pole der Ekliptik ausgerichtet sind, die Achse verläuft durch die Himmelspole, der Äquator ist in Grad und Stunden eingeteilt, die Koluren sind in Grad eingeteilt und die Ekliptik ist in Tagen eingeteilt, mit den Tierkreiszeichen und einer Dämmerungszone. Der Zodiac-Gürtel befindet sich innerhalb eines graphischen Gitters. Die Sternbilder, zu denen die zwölf Tierkreiszeichen gehören, sind als Figuren aus der griechischen Mythologie, Tiere und wissenschaftliche Instrumente dargestellt, fein umrissen und leicht schattiert in Rosa-, Braun-, Oliv- und Grautönen auf einem cremefarbenen Grund. Die Sterne sind bis zu sieben Größenordnungen dargestellt, zusammen mit Nebeln und Sternhaufen, entsprechend dem über der Kartusche eingravierten Schlüssel. Hellere Sterne wie Aldebaran sind namentlich gekennzeichnet, und viele andere sind mit ihren griechischen Bayer-Buchstaben beschriftet. Die Kartusche lautet: CARY'S NEUER HIMMELSGLOBUS, Auf denen sind korrekt niedergelegt über 3500 Sterne ausgewählt aus den genauesten Beobachtungen und für das Jahr 1800 berechnet. Der Umfang jeder Konstellation ist genau festgelegt von Mr. Gilpin von der Royal Society. Hergestellt und verkauft von J. & W. Cary's, Strand, London, 1. Januar 1816. Der Verweis auf George Gilpin, Clerk of the Royal Society (1785-1810), und das angegebene Berechnungsdatum von 1800 zeigen, dass sich die Firma Cary's auf die Katalogisierung von Sternpositionen im späten 18. Jahrhundert stützte und die traditionellen mythologischen Sternbildformen beibehielt, bevor Reformen in der Mitte des 19. Jahrhunderts die bildlichen Darstellungen zugunsten schematischer Sternkarten ablösten. Der Globus ist in einen kalibrierten Meridiankreis aus Messing und einen gravierten Horizontring mit aufgedrucktem Kalender und Zodiac eingefasst. Er steht auf einem eleganten Dreibeinständer aus Mahagoni im George-III-Stil mit schlanken, geschwungenen Stützen, die sich von einem spiralförmig gedrehten Vasenbaluster aus erheben, auf nach außen gebogenen Pantoffelfüßen. Historischer Kontext Die berühmte Firma Cary's wurde von John Cary (1754-1835) gegründet, der zusammen mit seinem Bruder William Cary (ca. 1760-1825), einem angesehenen Instrumentenbauer, einige der besten englischen Globen der späten georgianischen Periode herstellte. Von 181 Strand aus boten die Brüder ab 1791 Himmels- und Erdgloben in verschiedenen Größen an und führten 1798 das 12-Zoll-Format ein. Die Himmelsgloben dieser Serie enthielten mehr als 3.500 Sterne, die auf den genauesten zeitgenössischen Beobachtungen beruhten, wobei die Grenzen und Ausdehnungen der Sternbilder sorgfältig von Gilpin von der Royal Society festgelegt wurden. In den Jahren nach seiner Einführung wurde der 12-Zoll-Globus zu einem der beliebtesten Formate von Cary's, das sich sowohl für den institutionellen als auch für den privaten Bereich eignet. Die Kunden konnten aus verschiedenen Ständerdesigns wählen, von einfachen Tischhalterungen bis hin zu aufwendigeren Bibliotheksständern. Anmerkung des Kurators Die Himmelsgloben der Gebrüder Cary's repräsentierten 1816 den Stand der britischen astronomischen Kartografie und verbanden die Sternenkataloge der Aufklärung mit der klassischen Ikonografie des Himmels. Während spätere Globen des 19. Jahrhunderts zur Abstraktion neigten, behielten die Cary's Entwürfe eine harmonische Mischung aus wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Tradition bei. Der vorliegende Globus zeichnet sich durch seine Datierung auf das frühe 19. Jahrhundert, seine scharfen und gut erhaltenen gravierten Zwickel und seinen ursprünglichen, fein gearbeiteten Mahagoniständer aus. Es ist gleichzeitig ein Kunstobjekt und ein bemerkenswertes wissenschaftliches Instrument aus der Regency-Zeit. Ein nahezu identisches Exemplar mit einem ringförmig gedrehten und einem spiralförmig gedrehten Baluster befindet sich in der ständigen Sammlung des Smithsonian National Museum of American History (Acc. Nr. 214358). Das gleiche ringförmige Format wurde bei Christie's, London, am 13. September 2007, Los 1403 für 9375 GBP (umgerechnet etwa 18.900 USD zum Zeitpunkt des Verkaufs) verkauft. Zustand: Schrammen, Verluste und Kratzer auf den Oberflächen, die jetzt größtenteils Teil der Patina sind. Alte Reparaturen an der Spitze und am Boden der Kugel, beide Enden mit Verfärbungen des Reparaturmaterials im Laufe der Zeit und Schäden: die untere Reparatur mit Verlust des Reparaturmaterials. Alter verfärbter Firnis, recht früh, der Globus mit Stockflecken, Flecken und Verfärbungen. Horizontaler Ring leicht gewellt. Alte Reparaturen an den dreibeinigen Beinen, darunter eine Schraube an der Oberseite eines Beins, wo es mit dem Sockel verbunden ist, restaurierte Risse am Sockel, wo die Beine miteinander verbunden sind, und neuere Schrauben an der Eisenhalterung unter den Beinen. Die Kompasstrage wurde irgendwann zwischen den Beinen entfernt. Literatur: Globen aus der westlichen Welt, Dekker und van der Krogt, Zwemmer, 1993. John Cary, Engraver, Map, Chart and Print-Seller and Globe-Maker, Fordham, Cambridge University Press, 1925. ref. 506RQE26S Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Cary (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 62,57 cm (24,63 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1816
  • Zustand:
    Repariert: Siehe Konditionshinweise. Ersetzungen vorgenommen: Siehe Konditionshinweise.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 506RQE26S1stDibs: LU1059046285642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene englische Queen Anne Antike Miniatur Verkäufer Probe Tilt-Top-Tisch
EIN SELTENER UND SCHÖNER KIPPBARER MINIATUR-KERZENSTÄNDER AUS MAHAGONI DER KÖNIGIN ANNE England, ca. letztes Viertel des 18. Jahrhunderts Artikel Nr. 403RPJ02P Ein äußerst schönes u...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Queen Anne, Modelle und Miniaturen

Materialien

Mahagoni

Französisch Charles X Antike Wurzelholz Marmor Trommel Top Seite oder Ende Tabelle
FRANZÖSISCHER CHARLES X WURZELHOLZ, SCHWARZER MARMOR UND MESSING TROMMELAUFSATZ TISCH In Form einer Trommel mit durchbrochener Messinggalerie über länglichen Kugelfüßen Anfang bis M...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Beistelltische

Materialien

Marmor, Messing

Seltener kleiner englischer Georg III. Palisander Beistelltisch oval Pembroke um 1795
SELTENER DIMINUTIVER GEORGE III TISCH AUS ROSENHOLZ UND SATINIERTEM PEMBROKE-HOLZ DER SHERATON-ZEIT England, um 1795 Artikel Nr. 403LRB02A Ein feiner und seltener Pembroke-Tisch mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Messing

Französisch Louis XVI Stil Mahagoni Bronze Gueridon Beistelltisch
Von Adam Weisweiler
FRANZÖSISCHER GUERIDON IM STIL VON LOUIS XVI AUS VERGOLDETER BRONZE, POLIERTEM MESSING UND MAHAGONI Nach dem Vorbild des Entwurfs von Adam Weisweiler 20. Jahrhundert Artikel # 407UN...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Messing, Bronze

Seltener französischer antiker mythologischer Dreibein-Beistelltisch von Tiffany & Co. um 1880
Von Jules BraTeau, Tiffany & Co.
DREIBEINIGER GUERIDON AUS VERGOLDETEM UND PATINIERTEM METALL MIT ALLEGORISCHEM FLACHRELIEFMOTIV AUF DER OBERSEITE Entworfen von Jules-Paul Brateau (Franzose, 1844-1923) und vertrieb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Beistelltische

Materialien

Metall, Bronze

Englischer geschnitzter Mahagoni-Tisch mit Klappplatte aus Pie Crust, George III.-Periode, um 1780
ENGLISCHER GEORGE III GESCHNITZTER MAHAGONITISCH MIT KIPPBARER TISCHPLATTE IN PIE-CRUST Mit einem sehr fein und ausdrucksvoll geschnitzten Baluster über dreibeinigen, anthemiongeschn...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer Celestrial-Tischkugel von R.B Bate, London
!2 Zoll Himmelsglobus "The New Twelve Inch British Celestrial Globe". Mit einem Dreibein-Sockel aus Mahagoni.
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Globen

Materialien

Mahagoni, Papier

18-Zoll-Kugel, Cary's, London, 1840
Von Cary’s
John und William Cary's Aktualisiert von George und John Cary's Terrestrischer Globus London, 1840 lb 22 (kg 10) Leichte, gebrauchsbedingte Oberflächenabschürfungen. Ein kleiner Ri...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Globen

Materialien

Papier, Holz

Himmlischer Tischglobus von Harris and Son
Ein 12-Zoll-Himmelsglobus von Harris and Son, der Horizontring, mit den Originalpapieren, auf vier gedrechselten Mahagoni-Beinen, das Etikett mit der Aufschrift "Improved celestial globe, the stars laid down to the Year 1820. The days for the average...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Globen

Materialien

Mahagoni

Achtzehn Zoll Celestial-Kugel von W. und T.M. von George III., George III. Bardin
Von T. M. Bardin
Himmelsglobus George III., achtzehn Zoll, von W. und T.M. Bardin, datiert 1800, in einem dreibeinigen Mahagoniständer mit anmutig geschwungenen Beinen mit Messingkappen und -rollen, ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, George III., Globen

Materialien

Mahagoni

Globe-Tisch Terrestrial Schwedisch
Ein schwedischer 12-Zoll-Erdglobus, um 1900. Maße: Höhe 59cm Gerade gekauft, weitere Informationen folgen.
Kategorie

Antik, 1890er, Schwedisch, Neobarock, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker britischer Globus des 19. Jahrhunderts auf Ständer
Antiker (19. Jahrhundert) Globus auf Ständer, herausgegeben 1836 von Donaldson's of Edinburgh, Schottland, mit einer Höhe von 37 Zoll und einem Durchmesser von 16 Zoll.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schottisch, Georgian, Globen

Materialien

Holz