Objekte ähnlich wie Handgefertigtes mechanisches Lunarium mit gusseisernem Sockel, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Handgefertigtes mechanisches Lunarium mit gusseisernem Sockel, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
3.600 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Handgefertigtes mechanisches Lunarium mit gusseisernem Sockel, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, bekrönt von ein vom Kartographen Jan Felkl angefertigter Globus. Durch Drehen der Kurbel unterhalb des Kreises der Tierkreiszeichen mit Hilfe des können Sie sehen, wie sich die Erde und der Mond drehen.
Ein Etikett auf dem Sockel trägt den Namen des Herstellers A. Pichler W. & Sohn, eine Firma, die zwischen 1860 und 1907 Lehrgeräte herstellte.
Erdglobus des österreichisch-ungarischen Geografen und Kartografen Jan Felkl aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Neben der räumlichen Karte werden auch die Meeresströmungen angezeigt.
Guter Zustand, konservative Restaurierung und Abnutzungs- und Oxidationsspuren auf der Weltkugel.
Kugeldurchmesser 21 cm, Höhe 53 cm.
Mit dem neunzehnten Jahrhundert, das von großem Handel und Verkehr geprägt war und in dem die Schulpflicht eingeführt wurde, wuchs der Wunsch, ferne Länder kennen zu lernen, so dass die alte Methode des Globusaufbaus nicht mehr ausreichte.
Spindeln, die von gestochenen Platten gedruckt wurden, reichten nicht mehr aus, und die einzige wirkliche Ressource wurde die Lithografie, mit der Karten gedruckt und zeitnah aktualisiert werden konnten, da die geografischen Entdeckungen in verschiedenen Ländern immer vielfältiger wurden.
Jan Felkl (1817-1878) wurde in Böhmen geboren und stellte bereits 1840 illustrierte Prospekte für Globen in 6 verschiedenen Größen her. In den folgenden zwanzig Jahren entwickelte sich das Unternehmen zum größten Globushersteller auf dem österreichisch-ungarischen Markt und produzierte Erd- und Himmelsgloben in 17 verschiedenen Sprachen sowie Mond-, Planeten- und Tellurgloben. Felkl präsentierte seine Globen auf der Weltausstellung 1867 in Paris und 1873 in Wien. Die ersten Globen wurden durch Schnitzen und Färben der Segmente von Hand hergestellt. Felkl gründete sein eigenes Geographisches und Lithographisches Institut in Prag, um Globen und Karten herzustellen. Im Jahr 1870 verlegte Felkl die Fabrik von Prag nach Roztok und nahm seinen jüngsten Sohn als Partner in sein Unternehmen auf, das in Felkl & Sohn umbenannt wurde. Das Unternehmen wuchs auf mehr als 40 Mitarbeiter an und eröffnete auch eine Niederlassung in Wien. Die Hauptkunden waren Schulen, öffentliche Einrichtungen und Bibliotheken. Nach dem Tod von Jan Felkl wurde das Geschäft bis Anfang 1900 von der Familie weitergeführt.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
398 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDeutscher Kolumbus-Globus für den niederländischen Markt Anfang des 20
Erdglobus, der Anfang des 20. Jahrhunderts vom Columbus-Verlag für den niederländischen Markt herausgegeben wurde; auf der Kartusche steht: Dr. R. Neuse's Aardglobe. Nederlandsche be...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, Globen
Materialien
Papier
Mechanisches Planetarium, das das Sonnensystem mit Sonne, Erde und Mond darstellt
Mechanisches Planetarium, oder repräsentatives Modell des Sonnensystems, aus der zweiten Hälfte des 19.
Die Kartusche auf dem Globus lautet: GlobusVydal J. Felkl a Syn Roztok u Pr...
Kategorie
Antik, 1860s, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Kompletter Globus mit 8-Tage-Aufzugsuhr und Mondphase Ende des 19
Komplette Weltkugel mit Mondphasenuhr, deren Kugel sich über 24 Stunden dreht und deren Zeit durch einen Messingzeiger angezeigt wird, mit acht Tagen Aufladung. Französische Herstell...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Globen
Materialien
Messing
Der Erdglobus von Ernst Schotte und Hachette aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Erdglobus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Ernst Schotte aus Berlin überarbeitet und korrigiert von M. Vivien de Saint-Martin für Hachette & C.ie Paris.
Neben der räu...
Kategorie
Antik, 1870s, Globen
Materialien
Papier
Seltenes Paar von Erd- und Himmelsgloben von Felix Delamarche von 1834
Seltenes Paar von Erd- und Himmelsgloben von Felix Delamarche im Jahr 1834. Auf der Kartusche des Globus steht Globe Terrestre Dressé par Felix Delamarche 1834. Kugeln aus Gips und ...
Kategorie
Antik, 1830s, Globen
Materialien
Holz
Der Globus wurde in den frühen 1900er Jahren für den niederländischen Markt veröffentlicht Columbus-Verlag G.m.b.H
Erdglobus, der Anfang des 20. Jahrhunderts vom Columbus-Verlag für den niederländischen Markt herausgegeben wurde; auf der Kartusche steht: Dr. R. Neuse's Aardglobe. Nederlandsche be...
Kategorie
Antik, Early 1900s, Globen
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Anfang 1900 von Guido Cora Italienischer Antiker Terrestrischer Globus
1905 Erdglobus
Ständer aus Metallguss
Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Art nouveau, Globen
Materialien
Metall
4.020 €
Seltener Paluzie-Kugel aus dem 19. Jahrhundert
Seltener Paluzie-Globus aus dem XIX Jahrhundert. Desktop-Globus aus dem XIX Jahrhundert aus dem Hause: Faustino Paluzie-Barcelona. Der Sockel ist aus ebonisiertem Holz und der Globus...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Schreibtischsets
Materialien
Holz
Großer terrestrischer Bibliotheksglobus
Bibliotheksglobus mit 30 Zoll Durchmesser, Oklahoma mit Indianergebiet, um 1890. Hersteller ist Johnston, Edinburgh, Schottland, ein renommierter britischer Globenhersteller. Montier...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schottisch, Globen
Materialien
Messing
Schreibtisch-Globus aus dem frühen 20.
Schöner physikalischer und politischer Erdglobus auf Bronzesockel und Gipskugel mit doppelter Drehbewegung.
Entworfen von Prof. Guido Cora für G.B.Paravia Editori in der ersten Hälft...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Modelle und Miniaturen
Materialien
Bronze
Monumentaler italienischer Renaissance-Kugel
Monumentaler Weltglobus im Stil der italienischen Renaissance (19./20. Jahrhundert) auf einem Sockel mit 6 Spulenbeinen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Renaissance, Globen
Materialien
Holz