Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Pocket Globe von Nathaniel Hill, London 1754

13.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nathaniel Hill Taschenglobus London, 1754 Der Globus befindet sich in seinem Originalgehäuse, das seinerseits mit Haifischhaut überzogen ist. Auf der Kugel sind leichte Lücken in der Originalfarbe vorhanden. Der Fall wird nicht mehr abgeschlossen. Die Kugel hat einen Durchmesser von 6,8 cm (2,6 in), während das Gehäuse einen Durchmesser von 7,4 cm (2,9 in) hat. lb 0,24 (kg 0,11) Der Globus besteht aus zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die an der Kugel ausgerichtet und aufgeklebt sind. Im Nordpazifik befindet sich eine Schriftrolle mit der Aufschrift: A Neu terrestrisch Weltkugel von Nath. Hügel, 1754. Der Himmelsglobus ist auf der Innenseite der Schachtel abgebildet. Auf der Erdkugel ist ein Großteil des zentralen und südlichen Afrikas leer. Nordamerika trägt nur den Namen einiger britischer Kolonien. Es zeigt Kalifornien als Halbinsel und die Nordwestküste Amerikas als "unbekannte Teile" (Alaska wird nicht beschrieben und ist nur teilweise eingezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden). Die Route von Admiral Anson wird nachgezeichnet (1740) und die Passatwinde werden durch Pfeile angezeigt. Australien, das noch immer Neuholland heißt (der neue Name wurde 1829 eingeführt), ist Teil der Westküste. (Siehe Van der Krogt, P., Old Globes in the Netherlands, Utrecht 1984, S. 146 und Van der Krogt, P. - Dekker, E., Globes from the Western World, London 1993, S. 115) Nathaniel Hill (London, Nachrichten von 1746 bis 1768) verfügte über eine tadellose berufliche Qualifikation: Er war bei Richard Cushee in die Lehre gegangen, der zu dieser Zeit Vermessungsarbeiten für die Surrey-Karte von John Senex durchführte. Hill begann auch selbst mit geografischen und topografischen Vermessungen, die er in Yorkshire, im Venn und in der Umgebung von London durchführte. Im Jahr 1783 verwendete John Newton für die Veröffentlichung eines neuen Taschenglobus dieselben Kupferplatten wie Hill, ergänzte sie um neue geografische Entdeckungen, aktualisierte das Datum und ersetzte den alten Namen durch seinen eigenen. (Siehe Van der Krogt, P., Old Globes in the Netherlands, Utrecht 1984, S. 146 und Van der Krogt, P. - Dekker, E., Globes from the Western World, London 1993, S. 104, 105, 115) Es besteht offensichtlich eine enge Verbindung zwischen der geografischen Vermessung, der Erstellung von Karten und Globen und dem Kupferstich. Hill war an allen drei Fällen beteiligt. Überraschenderweise haben einige Hill-Globes überlebt. Für einen Vergleich mit anderen Exemplaren siehe Van der Krogt, P., ibidem und Van der Krogt, P. - Dekker, E., ibidem.
  • Schöpfer*in:
    Nathaniel Hill (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 7,4 cm (2,92 in)Durchmesser: 7,4 cm (2,92 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    1754
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Auf der Kugel sind leichte Lücken in der Originalfarbe vorhanden. Der Fall wird nicht mehr abgeschlossen.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352213666842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englischer Taschenkugel, London, ca. 1775-1798
Von Herman Moll
Taschenglobus London, zwischen 1775 und 1798 Neuauflage des Globus von Hermann Moll (1678-1732) aus dem Jahr 1719 Der Globus befindet sich in seinem Originalgehäuse, das seinerseit...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Globen

Materialien

Chagrinleder, Papier

Pocket Globe, Nicholas Lane, London, nach 1779
Von Nicholas Lane
Taschenglobus Nicholas Lane London, nach 1779 Der Globus befindet sich in seinem Originaletui, das mit Leder überzogen ist. Die Kugel misst 2,75 Zoll (6,9 cm), während das Gehäuse ...
Kategorie

Antik, 1780s, English, Sonstiges, Modelle und Miniaturen

Materialien

Leder, Holz, Papier

Miniatur-Miniatur- Terrestrial Globe Newton & Son London, Post 1833, Ante 1858
Von Newton and Son
Miniatur-Terrestrischer Globus Newton & Sohn London, nach 1833, vor 1858 Papier, Pappmaché, Bronze und Holz Sie misst: Kugeldurchmesser 7,6 cm (2,95 Zoll); Durchmesser des Holzso...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Landkarten

Materialien

Bronze

18-Zoll-Kugel, Cary's, London, 1840
Von Cary’s
John und William Cary's Aktualisiert von George und John Cary's Terrestrischer Globus London, 1840 lb 22 (kg 10) Leichte, gebrauchsbedingte Oberflächenabschürfungen. Ein kleiner Ri...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Globen

Materialien

Papier, Holz

Deutscher Globus von C. Abel-Klinger, Nürnberg, um 1860
Von C. Abel-Klinger
Terrestrischer Globus Künstlerische Leitung C. Abel - Klinger Nürnberg, um 1860 H cm 31 x 22 cm (12.20 x 8.66 in); Kugel 14 cm (5.51 in) im Durchmesser lb 2.30 (kg 1.04) Zustand der ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Sonstiges, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz, Papier

Himmelsglobus, Charles-François Delamarche, Paris, 1791
Von Charles Francois Delamarche
Himmlischer Tischglobus Charles-François Delamarche Paris, 1791 Er misst: 17,13 in der Höhe, Ø max 27,7 in; die Kugel Ø 7,09 in (H 43,5 cm x Ø max 27,7 cm; die Kugel Ø 18 cm). Gewic...
Kategorie

Antik, 1790s, French, Sonstiges, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Regency-Lanes-Taschenkugel, datiert 1818
Von Lane's
Ein 3 ½ Zoll Regency Lane's Taschenglobus, datiert 1818, der Erdglobus mit den Meeren in hellem Grün und den Landmassen in dunklerem Grün umrissen, in einem aufklappbaren schwarzen C...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Globen

Materialien

Holz

Ein Paar 3-Zoll-Taschenkugeln aus der George-III-Periode von J & W Cary, eines datiert 1791
Der Erdglobus ist mit 12 gravierten und handkolorierten Zwickeln versehen und in einer runden Kartusche mit "Cary's Pocket Globe, Agreeable to the Latest Discoveries" signiert. Pubd....
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Globen

Materialien

Chagrinleder

New British Terrestrial Globe aus dem 18. Jahrhundert von W&S Jones, datiert 1800
Zwölf Zoll großer &New British Terrestrial Globe von W&S Jones aus dem 18. Jahrhundert, datiert auf 1800. Mit der Beschreibung: "Darstellung der genauen Positionen der wichtigsten be...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Globen

Materialien

Messing

Ein kleiner unterirdischer Globus von Newton, London 1820.
Über einen runden Fuß, der sich mit einem zentralen Element mit bewegtem Profil erhebt, ist der Halbmeridian aus Messing verbunden, der an den Enden die Metallaxt der kleinen Weltkug...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Globen

Materialien

Metall, Messing

Newton und Sohn mit 3" Taschenkugel und Etui
Von Newton and Son
Der Erdglobus hat einen Durchmesser von 3 Zoll und befindet sich in einem gedrechselten Mahagonikasten mit Deckel. Die Meere in hellem Grün und die Landmassen in dunklerem Grün. Ab...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Globen

Materialien

Obstholz, Papier

Englisches POCKET GLOBE mit Zifferblatt für Zeitzonen
Von Newton and Son
NEWTON & SON (ab 1840-61) EIN ENGLISCHER TASCHENGLOBUS MIT ZIFFERBLATT FÜR ZEITZONEN, UM 1835 Ein bisher nicht erfasster Ständer für einen englischen Globus aus dem frühen 19. Ein ...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, Sonstiges, Globen

Materialien

Mahagoni