Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Raumteiler von Fred Leyman

Angaben zum Objekt

Spektakulärer skulpturaler Raumteiler von Fred Leyman, der 1963 für die Majorna-Bibliothek in Göteborg angefertigt wurde. Dieses Stück ist eines von vier Unikaten, die jeweils aus Schmiedeeisen und gehärtetem Leder gefertigt sind. Die Raumteiler stießen auf großes öffentliches Interesse und die Studien dazu wurden 1966 in der Liljevalchs Konsthall ausgestellt. Sie wurden in den 1990er Jahren an den Künstler zurückgegeben und 2016 von Nordlings von der Familie Leyman erworben. Fred Leyman war ein schwedischer Künstler, der in den 1950er Jahren an der renommierten Valand Art Academy in Göteborg ausgebildet wurde. Leyman arbeitete in einem eindeutig modernistischen Stil, der von der internationalen modernistischen Bewegung, der Musik, politischen Ideen und der Umgebung, in der er lebte, beeinflusst war. Am bekanntesten ist er für seine rund 40 großformatigen Skulpturen, die er auf öffentlichen Plätzen in Göteborg und anderen Teilen Südwestschwedens aufgestellt hat. Fred Leyman lebte mit seiner Frau und seinen Kindern auf der Insel Orust, wie er es für ein "gutes Leben" hielt - naturnah auf einem kleinen Bauernhof mit Schafen und Pferden. Er interessierte sich auch sehr für Musik, insbesondere für traditionelle Volksmusik. Sowohl die offene, maritime Landschaft von Orust als auch die rhythmischen Qualitäten der Musik waren für sein künstlerisches Schaffen und die Entwicklung seines persönlichen Stils von entscheidender Bedeutung. Leyman verwendete für seine Skulpturen Eisen und Stahl, manchmal auch Holz und Leder. Diese zeichnen sich durch scharfe und wogende grafische Linien und die Verwendung von negativem Raum aus, der scheinbar immer irgendwo hinreicht. Es ist ein Ausdruck, der die perfekte Balance zwischen Abstraktion und Konkretheit findet. Die von Leyman gewählten Materialien eigneten sich besonders für große und nachhaltige Skulpturen, und das Schaffen im öffentlichen Raum war ein wesentlicher Bestandteil seiner Karriere. Er schuf jedoch auch viele kleine Skulpturen in demselben, jedoch destillierten Stil wie seine großen Werke. Nordlings ist stolz darauf, eine Kollektion von Fred Leyman-Skulpturen für Innenräume und Privathäuser vorstellen zu können. Die Skulpturen stammen aus dem Nachlass von Leyman und waren bisher noch nie auf dem Markt erhältlich.
  • Schöpfer*in:
    Fred Leyman (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 250 cm (98,43 in)Breite: 133 cm (52,37 in)Tiefe: 75 cm (29,53 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1963
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter, alters- und gebrauchsgemäßer Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU163827741773

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Raumteiler von Fred Leyman
Von Fred Leyman
Spektakulärer skulpturaler Raumteiler von Fred Leyman, 1963 für die Majorna-Bibliothek in Göteborg angefertigt. Dieses Stück ist eines von vier Unikaten, die jeweils aus Schmiedeeise...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Raumteiler

Materialien

Schmiedeeisen

Modernistisches Wandrelief von Fred Leyman, Schweden, 1960er Jahre
Von Fred Leyman
Auffälliges Wandrelief von Fred Leyman mit einem abstrakten, grafischen Muster in Gips. Montiert in einem rustikalen Kiefernrahmen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Gips, Holz

Raumteiler aus Kiefernholz von Alvar Aalto für Artek, Finnland, 1940er Jahre
Von Alvar Aalto, Artek
Wunderschöner Raumteiler von Alvar Aalto aus vertikalen Kiefernlatten, die sich eng aneinander schmiegen. Kann auf verschiedene Weise geformt werden und steht stabil auf dem Boden.
Kategorie

Vintage, 1940er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Raumteiler

Materialien

Kiefernholz

Kronleuchter aus Schmiedeeisen und Glas von Bertil Vallien
Von Bertil Vallien, Boda Smide AB
Beeindruckender schmiedeeiserner Kronleuchter des Künstlers Bertil Vallien. Dicke runde Glaskugeln, die wie Anhänger hängen, wechseln sich mit dem ausgeschnittenen Dekor aus Fischen,...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleu...

Materialien

Schmiedeeisen

Sofa von Kerstin Hrlin-Holmquist
Von Nordiska Kompaniet, Kerstin Horlin Holmquist
Elegantes, feminines Dreisitzsofa aus der Serie "Paradis" von Kerstin Hörlin-Holmquist für NK (Nordiska Kompaniet). Neu gepolstert mit einem cremefarbenen Hallingdal-Wollstoff.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Holz

Rosenholzschrank von Oscar Nilsson
Von Oscar Nilsson
Atemberaubender Schrank von Oscar Nilsson, hergestellt aus Palisander. Tischlermeister gebaut. Vorderseite und Seiten sind mit einer Mäanderbordüre und klassischen Ornamenten verziert. Die Intarsien in der Mitte des Schranks zeigen einen Springbrunnen, bei dem man sich die Bewegung des Wassers gut vorstellen kann. Kontrastreiche, schwarz lackierte Säulenbeine auf einem Sockel aus Palisander. Schöne, diskrete Ornamente an den Spitzen der Säulen. Mehrere Fächer und Schubladen im ebenso exquisiten Inneren. Die Tür in der Mitte hat Intarsien in Form eines brüllenden Löwen. Schubladen mit Wurzelfurnier und runden Messinggriffen. Dieser einzigartige Schrank wurde 1927 auf der schwedischen Messe für zeitgenössische dekorative Kunst im Metropolitan Museum in New York ausgestellt. Die Ausstellung folgte auf die Weltausstellung in Paris 1925, wo der schwedische Pavillon ein großer Erfolg gewesen war. Schweden wurde als einziges Land eingeladen, in New York auszustellen, was in den Vereinigten Staaten ein großes Interesse an schwedischem zeitgenössischem Design und Kunsthandwerk weckte. Die Ausstellung umfasste auch Werke von Anna Petrus, Carl Hörvik...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schränke

Materialien

Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Raumtrenner
Ein cremefarbener Leder-Raumteiler, der aus drei separaten Paneelen besteht, die jeweils mit Lederscharnieren verbunden sind und an den Rändern mit Beschlägen verziert sind.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Raumteiler

Materialien

Leder

Raumtrenner
6.800 $
Raumtrenner
Vintage 1960s Französisch Bambus drei falten Raumteiler oder Bildschirm.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Raumteiler

Materialien

Bambus

Raumtrenner
1.170 $
Raumteiler aus Metall von Salvatore Messina
Von Salvatore Messina
Salvatore Messina, Raumteiler oder Schrankwand, Aluminium, Italien, 1960er Jahre Salvatore Messina (1916-1982) erforschte mit seinen innovativen Metallskulpturen die Themen Bewegung...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Raumte...

Materialien

Aluminium

Milano-Raumteiler
Von Belvedere
Ein bemalter hölzerner Raumteiler, dessen scheinbar solide Außenseite sich bei Berührung zu einer Lamelle öffnet und fast verschwindet. Jede Tafel hat zwei Seiten: Die Hauptseite ent...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Raumteiler

Materialien

Holz

Milano-Raumteiler
25.927 $ / Objekt
Raumteiler aus Glas
Ein dreiteiliger verspiegelter Bildschirm.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Raumteiler

Materialien

Glas

Transition Raumteiler
Von Kiki van Eijk, Kiki & Joost
Dieser poetische Raumteiler besteht aus vier strukturierten Paneelen, die den Wechsel der Jahreszeiten widerspiegeln. Das harmonische Farbkonzept besticht durch seine Schlichtheit un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Moderne, Raumteiler

Materialien

Jacquard

Transition Raumteiler
14.809 $ / Objekt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen