Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Salvador Corona Folding 4 Panel Floor Screen von Patzcuaro, Acapulco um 1938

17.601,39 €
37.402,94 €52 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Salvador Corona hat in seinem Studio in Mexiko um 1938 einen vierteiligen Paravent aus Holz gemalt. Dieser seltene, handgefertigte, mehrteilige Raumteiler gehörte der Tochter einer der reichsten mexikanischen Familien jener Zeit, die in ihrer von Warren McArthur eingerichteten Wohnung in der Park Avenue den Chef einer internationalen Eisenbahnzulieferfirma heiratete. Die maßgefertigten Möbel von Warren McArthur waren ein Geschenk der Pullman Company. Anfang der 1950er Jahre eröffnete sie ein Geschäft in Boothbay, Maine, und später in der Upper Lexington Avenue, wo sie sich auf Kunsthandwerk aus Mexiko spezialisierte. Es könnte ein Hochzeitsgeschenk des Künstlers, ihrer Familie oder eines engen Freundes gewesen sein. Der Bildschirm zeigt den Hafen von Acapulco im 19. Jahrhundert mit den großen Gebäuden mit goldfarbenen Ziegeldächern, spanischen Galeonen in der Bucht, einem Wal, der in der Ferne auftaucht, Vögeln und Palmen mit silbernen Blättern. Die Hafenszene ist mit einer vergoldeten Kordel eingefasst. Darin befinden sich applizierte Medaillons mit verschiedenen einheimischen Fischen und Luftblasen, die mit Stanniol überzogen sind, einem in den 30er Jahren neuen Material. Die Stanniolfolie ist mit einer Vielzahl komplizierter Muster fein geätzt. Einige der Applikationen sind mit Gold glasiert. Die Rückseite des Bildschirms ist elfenbeinweiß und zeigt Vignetten aus der Zeit Maximilians in Mexiko. Der Bildschirm ist in gutem Zustand mit Verschleiß im Einklang mit seinem Alter. Salvador Corona wurde auf der Ranch seiner Familie, der Hacienda Mideras im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua, geboren. Coronas Familie zog 1903 nach Mexiko-Stadt, als er 8 Jahre alt war. Er besuchte das New English College in Mexiko und schlug dann eine Karriere als Stierkämpfer ein, als er 1913 zum ersten Mal in den Ring stieg. Im Jahr 1919 wurde er in Guadalajara aufgespießt und wandte sich der Malerei zu. Seinen ersten Malunterricht erhielt er von seinem Stierkämpferkollegen Jose Jimenez. Coronas Karriere als Maler erstreckte sich über viele Jahrzehnte und umfasste verschiedene Formate wie Wandmalerei, Möbel und dekorative Haushaltsgegenstände. 1939 lud ihn die mexikanische Regierung ein, an ihrem Stand auf der Weltausstellung in New York City eine Reihe von bemalten Möbeln auszustellen. Dort wurde es Präsident Franklin D. Roosevelt als Geschenk überreicht. Coronas Arbeit zog viele berühmte Mäzene an, darunter die Herzogin von Windsor, Gary Cooper und die Schriftstellerin Clare Booth Luce. In Salvador Coronas Werk finden sich viele Vignetten aus der spanischen Kolonialzeit, und er wurde zu einer Autorität auf dem Gebiet der spanischen und französischen Kostüme um 1800, die häufig in seinen Gemälden zu sehen sind. Zu seinen Lieblingsmotiven gehörten die mexikanischen Criollos aus der Kolonialzeit und die Purepecha (Tarascan)-Indianer. Vögel und andere Tiere spielen eine wichtige Rolle in seinem Werk. Seine traditionellen, selbst entwickelten Bilder im Stil der Volkskunst zeigen farbenfrohe pastorale Szenen aus dem Mexiko der Maximilian-Ära auf weißem Hintergrund. Sein Werk lässt sich in drei Kategorien einteilen: eine vizekönigliche Ära mit europäischen und kreolischen Adligen, gemischt mit Indianern; stilisierte Landschaften von Patscuaro, Acapulco oder dem Kanal von Santa Anita; und seine ikonografischen mexikanischen Jungfrauen, die in Blau-, Purpur- und Goldtönen gemalt und oft mit Perlmutt überzogen sind. Corona zog 1950 nach Tucson. Sein Studio und sein Wohnsitz befanden sich am 1701 East Speedway Boulevard und später an der 902 North 4th Avenue mit Blick auf den Catalina Park.
  • Schöpfer*in:
    Salvador Corona (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 182,88 cm (72 in)Breite: 182,88 cm (72 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Rancho Monterey (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1938
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Ausgezeichneter Vintage-Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Camden, ME
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: App 4971stDibs: LU89843746562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Bodenschirm aus Shoji-Papier mit natürlichen Elementen, Ulmenholzrahmen, 1950-1960
Ein japanischer Paravent mit drei Paneelen, gerahmt in japanischem Ulmenholz, wobei jedes Paneel ein großes einzelnes Washi-Papierblatt mit natürlichen Einschlüssen aus Japan enthält...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhundert...

Materialien

Ulmenholz, Papier

Mahagoni-Kaminschirm aus dem 19. Jahrhundert, antiker amerikanischer Sheraton, um 1830
Von Thomas Sheraton
Ungewöhnlicher ausziehbarer Kaminschirm aus amerikanischem Mahagoni im Stil von Thomas Sheraton. Der klassisch gestaltete Mahagoni-Rahmen mit ebonisierten Intarsien hält drei mit Ro...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Sheraton, Raumteiler

Materialien

Mahagoni

Japanische geschnitzte Holz Ramna, „architectural transom“, um 1910
Japanische Ramna aus geschnitztem Sugi-Holz, umgeben von einem schwarz lackierten Rahmen. Das Ranma zeigt einen Kranich, der über stilisierten Kiefern und Wolken schwebt. Die Ram...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Architektonische Elemente

Materialien

Lack, Holz

Los Castillo E.Alvarado Arquitectura Mosaik mit Montezuma Mexiko, 1959
Von Alvarado, Los Castillo
Eine Mosaikwandtafel von E. Alvarado aus dem Jahr 1959, die im Ausstellungsraum von Los Castillo Plateros in Taxco in Auftrag gegeben wurde und den Wiederaufbau des Huitzilopochtii-T...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Amethyst, Karneol, Lapis Lazuli, Malachit, Edelsteinmix, Opal, Turmalin,...

Brutalistisches Wandstück im Torch Cut-Stil von Silas Seandel, um 1980
Von Silas Seandel
Komplexe Überlagerungen von Messing, Eisen und Kupfer machen diesen Schmetterlingsgarten zu einer interessanten Ausführung von Metalloberflächen. Präsentiert in einem schweren Holzra...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing, Kupfer, Stahl

Jon B. Wahling Faser-Wandkunst an einer geschweißten Stahlarmatur befestigt, 1970er Jahre
Von Jon B. Wahling
Fiber Wall Art von Jon. B. Wahling (1938 - 2020) ähnlich wie Sheila Hicks oder Lenore Tawney. "In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren dominierte Wahling die Faserszene in d...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Wands...

Materialien

Wolle, Angorawolle, Hanf

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage Anglo-indische bemalt und geschnitzt Vier-Panel-Faltwand
Verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von globaler Raffinesse mit diesem atemberaubenden anglo-indischen Raumteiler aus der Mitte des Jahrhunderts, der ein wahres Zeugnis für handwerk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Raumteiler

Materialien

Holz

Spanischer klappbarer Lederschirm aus dem 19. Jahrhundert
Ein faszinierender Paravent aus spanischem Leder aus dem 19. Jahrhundert, der über zwei Meter hoch ist und mit floralen und blattartigen Motiven geprägt ist, die die Oberfläche bedec...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Raumteiler

Materialien

Metall

Dramatische große 8-Panel Coromandel Leinwand
Dramatischer, sehr großer, verzierter Koromandelschirm mit goldenem Hintergrund und sorgfältig geschnitzten und gemalten figürlichen Szenen. Die Rückseite ist einfarbig lackiert.
Kategorie

Vintage, 1950er, Chinesisch, Chinesischer Export, Raumteiler

Materialien

Holz, Lack

Indischer polychromer Raumteiler mit vier Tafeln aus dem frühen 20. Jahrhundert
Indischer polychromer Raumteiler mit vier Tafeln aus dem frühen 20. Jahrhundert
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Raumteiler

Materialien

Teakholz

Schöner, abgestufter, handbemalter Raumteiler mit 3 Tafeln und asiatischem Motiv
Wunderschöner handgemalter Paravent im Deco-Stil mit 3 Paneelen, die ein asiatisches Motiv mit senfgelbem Hintergrund und Vögeln, Bäumen und Blumen in Rosa, Creme, Blau und Grün zeig...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Raumteiler

Materialien

Holz

Chinesischer Sechstafel-Faltwandschirm aus dem 20.
Dieser reichhaltig gestaltete chinesische Paravent besteht aus 6 einzelnen Paneelen. Es wurde im 2. Quartal des 20. Jahrhunderts hergestellt. Eine Seite hat einen schwarz lackierten ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Asiatisch, Raumteiler

Materialien

Holz

Chinesischer Sechstafel-Faltwandschirm aus dem 20.
4.083 € Angebotspreis
20 % Rabatt