Schwarzer Metallschirm 'Nillarosa' von Mario Botta für Alias
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Alias (Hersteller*in),Mario Botta (Designer*in)
- Maße:Höhe: 137 cm (53,94 in)Breite: 140,5 cm (55,32 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
- Stil:Space Age (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1980–1989
- Herstellungsjahr:1980
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Bildschirm ist in ausgezeichnetem und originalem Vintage-Zustand, mit kleinen Kratzern und leichten Abnutzungserscheinungen, die seinem Alter und Gebrauch entsprechen.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU4911240756372
Mario Botta
Der Schweizer Architekt Mario Botta mag für seine beeindruckenden postmodernen Architekturprojekte wie das San Francisco Museum of Modern Art bekannt sein, aber die Stühle, Leuchten und andere Möbel, die er geschaffen hat, spiegeln die Beherrschung geometrisch reicher Formen und eine elegante Anwendung der einfachen Symmetrie wider.
Botta wurde 1943 in Mendrisio in der Schweiz geboren und interessierte sich schon früh für Architektur. Er ging im Architekturbüro Carloni und Camenisch in die Lehre und entwarf sein erstes Gebäude - ein Zweifamilienhaus in Morbis Superiore im Tessin - im Alter von 16 Jahren. In den frühen 1960er Jahren besuchte Botta das Liceo Artistico in Mailand und studierte anschließend am Universitätsinstitut für Architektur in Venedig bei dem Kunsthistoriker Giuseppe Mazzariol und dem einflussreichen italienischen Architekten Carlo Scarpa.
Während seines Studiums in Venedig arbeitete Botta für den in der Schweiz geborenen französischen Architekten Le Corbusier - dessen Karriere Hunderte von Architekturprojekten umfasste - und ließ sich von dem estnisch-amerikanischen Architekten Louis Kahn inspirieren, der für seinen modernen und brutalistischen Architekturstil bekannt war. 1969 schloss Botta sein Studium ab und gründete sein Büro in Lugano, wo er Einfamilienhäuser entwarf und baute.
In den 1970er Jahren erlangte Botta Berühmtheit für seine innovativen, geometrischen Entwürfe und täuschend einfachen Formen, wie zum Beispiel sein erstes großes Bauprojekt im Jahr 1977 - die Mittelschule in Morbio Inferiore, Schweiz. Botta etablierte sich später als einer der Meister des postmodernen Designs der 1980er Jahre in seiner Architektur und seinen Möbeln. Seine postmodernen Ideen prägen die Esszimmertische und Sitzmöbel, die er für Unternehmen wie Alias entworfen hat, sowie seine Tischleuchten und Stehleuchten für Artemide.
Zu Bottas bemerkenswerten architektonischen Projekten, die er in den 1990er und 2000er Jahren entworfen hat, gehören die Cymbalista Synagogue and Jewish Heritage Center in Tel Aviv, Israel; das Kloster der Heiligen Apostel Petrus und Andreas in Lviv, Ukraine; und das Theater of Architecture in Mendrisio, 2018.
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Vintage Mario Botta Leuchten, Sitzmöbeln, Tischen und Dekorationsobjekten.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Holz
Vintage, 1960s, Italian, Moderne, Raumteiler
Messing
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Leitern
Holz
1990s, European, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Eisen
1990s, Italian, Postmoderne, Skulpturen und Schnitzereien
Eisen
Vintage, 1970s, Italian, Space Age, Stehlampen
Metall, Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1980s, European, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Raumteiler
Eisen
1990er, Italienisch, Postmoderne, Raumteiler
Metall
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Raumteiler
Metall
Vintage, 1980er, Französisch, Brutalismus, Raumteiler
Metall
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Raumteiler
Messing, Stahl
2010er, Portugiesisch, Raumteiler
Messing