Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Dekanter-Set aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas von Baccarat

10.605,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feines und dekoratives Set aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas von La Compagnie des Cristalleries de Baccarat. Das Set besteht aus vier Dekantern und sechzehn Gläsern, die jeweils fein facettiert und mit einer Radgravur versehen sind, auf einem herausnehmbaren Rahmen aus vergoldeter Bronze und Spiegeln, in einem Gehäuse aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas. Frankreich, um 1880. Baccarat ist der weltweit führende Hersteller von Kristallwaren. Das 1764 unter der Schirmherrschaft von Ludwig XV. als Renault et Compagnie gegründete Unternehmen wurde im neunzehnten Jahrhundert als Compagnie des Cristalleries de Baccarat bekannt. Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts, als die Auswirkungen der napoleonischen Kriege nachließen, begann das Unternehmen zu florieren, und sein Ruf wurde durch die offizielle Anerkennung durch verschiedene Herrscher und Staatsoberhäupter gefestigt. Auf der Pariser Weltausstellung von 1823 waren es die Kristallwaren von Baccarat, die Ludwig XVIII. besonders bewundert haben soll, da er ihre "schöne Verarbeitung" schätzte. Der Besuch von Karl X. in der Kristallfabrik im Jahr 1828 hatte jedoch die größten Auswirkungen auf das Unternehmen. Baccarat schenkte dem Monarchen zwei prächtige Medici-Vasen, eine große Kristallkanne, ein fünfzehnteiliges Teeservice und ein fünfteiliges Wasserset. Der König bestellte daraufhin ein Tafelservice für die Tuilerien, während die Herzogin von Angoulême persönlich ein Set von achtzehn Gläsern auswählte, die sie als „... robust, ausgewogen, perfekt“ bezeichnete. Später besuchten auch Louis-Philippe und Napoléon III. die Kristallfabrik, gefolgt von einer Reihe französischer Präsidenten und ausländischer Staatsoberhäupter. François-Eugène de Fontenay (der 1841 in das Unternehmen eintrat) entdeckte, dass durch die Zugabe von Nickeloxid im Herstellungsprozess ein vollkommen klares, verfärbungsfreies „Kristallglas“ hergestellt werden konnte, das kostbaren Bergkristall imitierte. Dies ist nur eine der vielen technischen Innovationen und Verbesserungen, die Baccarat entdeckt hat und die das Unternehmen zu dem machen, was es heute ist. Die Firma Baccarat wurde 1855 auf der französischen Industrieausstellung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und hat seither immer wieder Spitzenpreise gewonnen. Im Jahr 1867 stellten sie einen gigantischen Brunnen aus, der über 7 m (24 Fuß) hoch war und ein Becken mit einem Durchmesser von 3 m (10 Fuß) hatte, von dem es hieß, dass er den Besuchern den Atem raubte. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Herstellungsstandards stieg die Qualität des "Kristallglases" von Baccarat und erreichte bis zum Ende des Jahrhunderts das höchste Niveau, sodass es erfolgreich mit der böhmischen Glasindustrie konkurrieren konnte. Das "Kristallglas" von Baccarat ist nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Klarheit, sondern auch wegen seiner großen Festigkeit und seines Gewichts hoch geschätzt. Bibliographie: La Compagnie des Cristalleries de Baccarat, Tarif des Articles d'Eclairage", (Paris), Ausgabe 1903-4. Curtis, Jean-Louis. Baccarat, Thames and Hudson, (London), 1992. Meyer, Jonathan. Great Exhibitions: London, New York, Paris, Philadelphia, 1851-1900, Antique Collector's Club, (Woodbridge, UK), 2006; S.263.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B603201stDibs: LU1028020085052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines und dekoratives Dekanterset aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas, um 1890
Ein feines und dekoratives Set aus Goldbronze und geschliffenem Glas. Frankreich, um 1890. Dieses feine und dekorative Dekanter-Set besteht aus einem vergoldeten Bronzekasten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Serviergeschirr aus Kri...

Materialien

Bronze

Dekanter-Set aus Napoleon III., Baccarat zugeschrieben
Von Cristalleries De Baccarat
Eine Cave à Liqueur aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas in Form einer Pagode, die Baccarat zugeschrieben wird. Das geformte Gehäuse aus vergoldeter Bronze ist fein gego...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Barzubehör

Materialien

Goldbronze

Weinkühler aus geschliffenem Kristallglas, vergoldeter und versilberter Bronze, von Baccarat
Von Cristalleries De Baccarat
Ein seltener Weinkühler aus geschliffenem Kristallglas, vergoldet und versilbert, von Cristalleries de Baccarat, Paris. Der abnehmbare Deckel hat eine zentrale Öffnung, durch die de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Weinkühler

Materialien

Bronze

Viktorianisches Likörset aus geschliffenem Glas, wahrscheinlich von John James Keith, um 1860
Von John James Keith
Ein großes viktorianisches Likörset aus Silber und geschliffenem Glas, wahrscheinlich von John James Keith. London, 1860. Der Sockel ist kühn gegossen und mit Bacchanal-Masken ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Glaswaren

Materialien

Silber

Ein Paar Charles X Vasen aus geschliffenem Kristallglas, vergoldet und bronziert
Ein Paar Charles X Vasen aus geschliffenem Kristallglas, vergoldet und bronziert. Jeweils eiförmig, mit gerippten Seiten, auf quadratischem Blattsockel mit Tatzenfüßen und mit Blatt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Vasen

Materialien

Bronze

Reise-Nécessaire aus geschliffenem Glas von Boin Taburet, um 1880, Louis XVI.-Stil
Von Boin-Taburet
Ein außergewöhnliches Reise-Nécessaire von Boin-Taburet im Louis XVI-Stil aus Silber, vergoldet und mit geschliffenem Glas. Frankreich, um 1880. Das Schloss trägt die Gravur "...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gepäckstücke

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dekanter aus geschliffenem Glas in vergoldeter Bronze und Glasetui, im Stil von Baccarat
Von Baccarat
Ein wunderschönes Set aus vergoldeter Bronze und geätztem Kristallglas im Stil von Baccarat. Das Set umfasst vierzehn Gläser und vier Karaffen mit geätzten Verzierungen. Das Set wird...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Barzubehör

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vergoldete Bronze Französisch Baccarat Manner Tantalus aus dem 19. Jahrhundert
Außergewöhnlicher französischer Baccarat-Tantalus aus dem 19. Jahrhundert. Mit 4 kleinen Dekantern und 16 Aperitifgläsern. Atemberaubend!!
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Kristall, Bronze

Französisch Vergoldete Bronze Tantalus Set
Feines französisches Tantalus-Set aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts, Baccarat zugeschrieben. Circa 1870. Eine schöne Ergänzung für jedes Haus! Ein zeitloser und klassischer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Barzubehör

Materialien

Messing

Französisches Ormolu- und Kristall-Getränke-Set aus dem 19. Jahrhundert
Ein Getränkeset aus der Zeit Napoleons III. Der rechteckige Rahmen aus Ormolu, der sich auf geschwungenen Füßen erhebt, mit einer Arkadengalerie, die mit einem Spiegelsockel ausge...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Serviergeschirr aus ...

Materialien

Kristall, Goldbronze

Französisches Likörset aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas (Tantalus)
Französisches Likörset aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas (Tantalus) Ende des 19. Jahrhunderts, vielleicht Baccarat In Form einer De...
Kategorie

20. Jahrhundert, Barzubehör

Materialien

Glas

Antike französische Baccarat Kristall Cave À Liqueur in Satinholz Fall circa 1885-1890
Prächtige antike französische Cave À Liqueur aus Baccarat-Kristall und Goldbronze in einem Etui aus satiniertem Holz, um 1885-1890.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Barzubehör

Materialien

Kristall, Bronze