Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Äußerst seltene Rotterdammer Kachel mit zwei Männern in einem Boot, frühes 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Eine äußerst seltene, so genannte Rotterdammer Fliese mit dem Dekor eines Segelbootes. Land: Die Niederlande Ort: Rotterdam Datum: ca. 1615 - 1620 Workshop: Claes Wijtmans Diese Fliese stammt aus einer der seltensten und begehrtesten Fliesenserien, die je hergestellt wurden, und ist als Rotterdammer Fliese bekannt. Ein ganzflächiges polychromes Gemälde eines Segelbootes auf dem Meer mit zwei Männern darin. Diese Arten von Fliesen werden in fast jedem Buch über Fliesen veröffentlicht. Von diesem besonderen Exemplar sind insgesamt fünf Exemplare bekannt. Die Fliese wird der Werkstatt von Claes Wijtmans zugeschrieben. Wijtmans gründete 1613 seine Werkstatt in Rotterdam und war einer der ersten, der eine Fliesenwerkstatt in Rotterdam eröffnete. Die hohe Qualität und die leuchtenden Farben der Wijtmans-Produktion sind auf Wijtmans anderen Beruf zurückzuführen: Hersteller von Glasmalerei, aus seiner Hand stammen die Fenster der Kirche in Gouda von 1601. Diese Fliese wurde wahrscheinlich nach der Bombardierung von Rotterdam im Jahr 1940 gefunden und hat dadurch gelitten. Die Fliese hat einen großen restaurierten Abschnitt an der Spitze, von apr 3cm. Ferner eine geklebte und retuschierte Ecke rechts unten und einige restaurierte Randchips. Die Rückseite sieht schlimmer aus als die Vorderseite.
  • Maße:
    Höhe: 13,3 cm (5,24 in)Breite: 13,3 cm (5,24 in)Tiefe: 1,3 cm (0,52 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1613-1620
  • Zustand:
    Repariert: Diese Fliese wurde wahrscheinlich nach der Bombardierung von Rotterdam im Jahr 1940 gefunden und hat dadurch gelitten. Die Fliese hat einen großen restaurierten Abschnitt an der Spitze, von apr 3cm. Ferner eine geklebte und retuschierte Ecke rechts unten und einige restaurierte Randchips. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    AMSTERDAM, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6389228747782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländische Delft-Fliesen des 17. Jahrhunderts im chinesischen Wanli-Stil mit Vogel
Die Niederlande CIRCA 1620 - 1640 Eine blau-weiße holländische Fliese mit dem Dekor eines chinesischen Gartens mit einem Vogel auf einem Felsen. Beeinflusst durch das chinesische Po...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Blau-weiße holländische Delft Fliese mit Pikier, 17. Jahrhundert
Die Niederlande Amsterdam CIRCA 1625 - 1650 Eine blau-weiße niederländische Fliese mit der Darstellung eines niederländischen oder spanischen Soldaten aus der Zeit des 80-jährigen K...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Blau-weiße holländische Delft-Fliese mit Vogel, Mitte 17.
Die Niederlande CIRCA 1630 - 1660 Eine fein gemalte blau-weiße Fliese mit dem Dekor eines Vogels auf einem Stück Obst. Mit sogenannten Ochsenköpfen als Eckverzierung. Ein ech...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Majolika, Fayence

Blaue und weiße holländische Delft-Fliesen: Vase mit Blumen, 17. Jahrhundert
Die Niederlande CIRCA 1620 - 1640 Eine blau-weiße niederländische Fliese mit dem Dekor einer Vase mit Blumen. Die Szene ist in einer Kartusche mit einem Wanli-Eckmotiv gemalt, das v...
Kategorie

Antik, 1630er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Blau-weiße holländische Delft-Fliese mit Pikier, Mitte 17.
Die Niederlande Amsterdam CIRCA 1625 - 1650 Eine blau-weiße niederländische Fliese mit der Darstellung eines niederländischen Soldaten aus der Zeit des 80-jährigen Krieges. Bei dies...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Blau-weiße holländische Delft-Fliese: Stilleben mit Vase und Obst, 17. Jahrhundert
Die Niederlande CIRCA 1700 Eine schöne blau-weiße holländische Fliese mit dem Stillleben einer Vase mit Blättern, Weintrauben und einem Apfel an den Seiten. Die Szene ist ohne Eckd...
Kategorie

Antik, 1690er, Niederländisch, Barock, Delfter Porzellan

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener Venedig-Türknopf aus Bronze, 17. Jahrhundert
Ein seltener und sehr charmanter Türklopfer, Venedig, 17. Jahrhundert aus Bronze mit besonderer Patina.
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Niederländische Delfter Vase oder Krug des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts, markiert für Gerrit Kam
Von De Paauw
Eine feine, winzige und frühe holländische Delft-Keramikvase oder -krug, gekennzeichnet für Gerrit Kam. Mit einem stilisierten chinesischen Pfingstrosenmuster. Auf dem Sockel befin...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Vasen

Materialien

Delfter Blau

Zwei seltene Figuren in türkischer Kleidung – Venedig, frühes 17. Jahrhundert
Seltene Bronzen, die zwei Figuren in türkischer Tracht darstellen Möglicherweise Suleiman der Prächtige in zwei verschiedenen Altersstufen Bronzen, Alabastersockel Venedig, Anfang 17...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster, Bronze

Bronze-Mortar mit Stößeln, Spanien, 17. Jahrhundert
Mörser mit Hand. Bronze. XVII. Jahrhundert. Mörser mit rundem Sockel, zylindrischem Körper und leicht nach außen geweiteter Mündung, verziert mit einer Reihe von glatten horizontal...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Bronze, Sonstiges

Ende 19. Jh. Französisches handbemaltes Fayence-Tintenfass, signiert Alice Chaumeil
Eine gute Französisch Tintenfass Fayence mit großen Farben und Details. Minors Chips an den Rändern, sondern insgesamt Zustand. Signiert CA,, mit der Nummer 820. Aus dem Pariser Ate...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Französische Provence, Tintenfässer

Materialien

Keramik

Eisenschloss und Schlüssel aus dem 17.
Schloss und Schlüssel aus dem 17. Jahrhundert. Wahrscheinlich bilden sie einen großen Schrank oder eine Tür.  
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Briefbeschwerer

Materialien

Eisen

Eisenschloss und Schlüssel aus dem 17.
880 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen