Objekte ähnlich wie Paar blaue und weiße Delfter Tabakgläser Niederlande 18. Jahrhundert um 1770
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Paar blaue und weiße Delfter Tabakgläser Niederlande 18. Jahrhundert um 1770
Angaben zum Objekt
Dieses herausragende Paar blau-weißer Tabakdosen aus Delft wurde um 1770 für eine Tabaksorte namens "DÜÎNKERKER" hergestellt.
Das kobaltblaue Dekor der um 1770 in Delft hergestellten Gläser ist außergewöhnlich.
Beschreibung: Der Titel des Gefäßes wird von einer hübschen floralen Dekoration aus Blättern, kleinen Blumen und Ranken eingerahmt.
An der Spitze des Blumenschmucks sehen wir eine Vase, die mit Blättern und Blumen gefüllt ist.
Die Einbände stammen aus dem 20. Jahrhundert.
Abmessungen: 8,75" hoch (11" mit Deckel) x 7,25" Durchmesser an der breitesten Stelle
Zustand: Ausgezeichnet
Preis: $2,400
Provenienz: Eines der Paare trägt auf der Unterseite das Zeichen von The Blompot. Die Blompot-Fabrik war von 1654 bis 1841 in Betrieb.
Außerdem besitzt das Philadelphia Museum of Art eine fast identische Tabakdose, die von einer konkurrierenden zeitgenössischen niederländischen Delfter Fabrik hergestellt wurde. Das Museum weist darauf hin, dass sich die Bezeichnung "DÜÎNKERKER" auf eine Tabaksorte bezieht, die allgemein als DÜÎNKERKEN bekannt war und mit einem "N" am Ende geschrieben wird. Duinkerken ist eine Art von Kautabak.
(Weitere Einzelheiten aus dem Verzeichnis des Philadelphia Museum of Art, siehe ** unten).
Hintergrund des niederländischen Delft:
Die Technik der Herstellung von Delft wurde erstmals von Gerrit Paape in "The Delft Pottery Maker" (Der Töpfer von Delft) schriftlich beschrieben, das 1794 verfasst und Lambertus Sanderus, dem Besitzer von De Porceleyne Claeuw (Die Porzellanklaue), gewidmet wurde. Die Delfter Fayencen entstanden im 17. Jahrhundert. Ein Großteil der schönsten Delfter Produkte wurde in der niederländischen Stadt Delft hergestellt. Die Delfter Töpfer begannen, ihre Töpfe gründlich mit einer weißen Zinnglasur zu überziehen. Dann begannen sie, die weiße Zinnglasur mit einer klaren Glasur zu überziehen, die der gebrannten Oberfläche Tiefe und den kobaltblauen Tönen Glätte verleiht. Mit der Zeit haben sie eine gute Ähnlichkeit mit Porzellan erzeugt. Um 1650 hatten sich die technischen Fertigkeiten der Töpfer und Maler stark verbessert, und Delft begann sein goldenes Zeitalter.
Hintergrund des Tabakkonsums im 18. Jahrhundert in den Niederlanden:
Im 18. Jahrhundert war der Tabakkonsum in Holland weit verbreitet und gesellschaftlich akzeptiert. Es wurde üblicherweise durch Rauchen in Pfeifen konsumiert. Das Pfeifenrauchen wurde in allen Gesellschaftsschichten populär, von der Arbeiterklasse bis zur wohlhabenden Elite.
Tabak wurde nicht nur als Freizeitbeschäftigung genossen, sondern spielte auch bei gesellschaftlichen Ritualen und Zusammenkünften eine Rolle. Er wurde häufig bei gesellschaftlichen Anlässen, in Kaffeehäusern, Kneipen und bei privaten Zusammenkünften geraucht.
Die Niederländische Republik war für ihre ausgedehnten Handelsnetze bekannt, und Tabak war ein wichtiger Bestandteil dieses Handels. Die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) spielte eine wichtige Rolle bei der Einfuhr von Tabak aus den Kolonien, wie Virginia in Nordamerika und Java in Ostindien. Darüber hinaus kontrollierte die VOC einen Großteil des Tabakhandels in Europa und trug so zur Beliebtheit und Verfügbarkeit von Tabak in Holland bei.
**Das Philadelphia Museum of Art
"Tabakdose und Deckel
1764-1772
Hergestellt von De Porceleyne Schotel (Die Porzellanschüssel), Delft, Niederlande (1598-1791) Unter Johannes van Duijn (Niederländer, tätig 1764-1772)
Datum: 1764-1772
Medium: Zinn-glasiertes Steingut; Messingdeckel
Abmessungen: 11 5/8 × 7 11/16 Zoll (29,5 × 19,5 cm)
Klassifizierung: Container
Kreditlinie: Vermächtnis von Warner J. Steel, 1937
Hinterlegungsnummer: 1937-9-30ba, bb
Geographie: Made in Delft, Niederlande, Europa"
- Maße:Höhe: 27,94 cm (11 in)Durchmesser: 18,55 cm (7,3 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1770
- Zustand:
- Anbieterstandort:Katonah, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: SKU000006791stDibs: LU866534522772
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1962
1stDibs-Anbieter*in seit 2009
475 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Katonah, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar große blaue und weiße Delft Jars aus den Niederlanden 18. Jahrhundert CIRCA 1780
Dieses exquisite Paar blau-weißer Delft-Krüge aus dem 18. Jahrhundert ist handbemalt in tiefem Kobaltblau mit einem Allover-Muster aus Blumen und Ranken.
Die Gläser sind achteckig mi...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan
Materialien
Delfter Blau
Paar blaue und weiße Delft Mantelgläser Handbemalt Niederlande, CIRCA 1770
Dieses Paar holländischer Delft-Krüge zeigt eine charmante Rokoko-Szene, die in blauem und weißem Delft handgemalt ist. Auf den Gläsern sind zwei Kühe abgebildet, die sich in einem e...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Rokoko, Gefäße
Materialien
Delfter Blau
Blaues und weißes Delft Mantelgefäß Handbemalt 18. Jahrhundert Niederlande CIRCA 1780
Ein blau-weißer holländischer Delft Mantelkrug, handbemalt in exquisitem tiefem Kobaltblau.
Wir sehen einen Pfau in einem Garten voller Blumen und Farne.
Der Deckel ist ebenfalls v...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Chinoiserie, Delfter Porz...
Materialien
Delfter Blau
Antiker Delfter Platzteller aus dem 18. Jahrhundert, polychrome Farben, Niederlande, um 1770
Dieses antike holländische Delft-Ladegerät wurde im 18. Jahrhundert, um 1770, handbemalt.
Das Zentrum dieses großen holländischen Delft-Geschirrs zeigt eine schöne Chinoiserie-Szene...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Chinoiserie, Dekoratives ...
Materialien
Delfter Blau
Blauer und weißer Delfter Platzteller aus dem frühen 18. Jahrhundert Niederlande um 1720
Wir freuen uns, Ihnen dieses kobaltblau bemalte holländische Delft-Ladegerät aus dem frühen 18. Jahrhundert anbieten zu können, das eine Dame in einer Garten. Der Rand ist mit mitei...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Chinoiserie, Delfter ...
Materialien
Delfter Blau
Antiker blau-weißer Delft Charger 18. Jahrhundert Niederlande CIRCA 1780
Von The Axe
Dieses elegante, blau-weiße Ladegerät aus Delft wurde um 1770 in den Niederlanden handbemalt.
In der Mitte befinden sich zarte Ranken, die sich um eine schöne Blume schlängeln.
Die g...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Delfter Porzellan
Materialien
Delfter Blau
Das könnte Ihnen auch gefallen
Holländisches Delft Tabak JAR: Rappee, 18. Jahrhundert
Von Delft
Herkunft: Delft
Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Werkstatt unbekannt
Eine echte blau-weiße Tabakdose zur Aufbewahrung von Schnupftabak.
Der Markenname: Rappee, ist in ein...
Kategorie
Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan
Materialien
Keramik, Delfter Blau, Fayence
Niederländisches Delft JAR für Tabak: Martiniek, 18. Jahrhundert
Von De Porceleyne Lampetkan
Herkunft: Delft
Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Workshop: De Lampetkan
Ein echter blau-weißer Tabakkrug für die Aufbewahrung von Tabak.
Der Markenname Martiniek ist in e...
Kategorie
Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan
Materialien
Keramik, Delfter Blau, Fayence
Niederländisches Delft Tabak JAR: F Rappe, 18. Jahrhundert
Von Delft
Herkunft: Delft
Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Werkstatt unbekannt
Eine echte blau-weiße Tabakdose zur Aufbewahrung von Schnupftabak.
Der Markenname: F Rappe, ist in ei...
Kategorie
Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan
Materialien
Keramik, Delfter Blau, Fayence
Niederländisches Delft Tabak JAR: Stokvis, 18. Jahrhundert
Von De Porceleyne Bijl
Herkunft: Delft
Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Workshop: De Porceleyne Bijl (Die Porzellanaxt)
Ein echter blau-weißer Tabakkrug für die Aufbewahrung von Tabak.
Das Gefä...
Kategorie
Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan
Materialien
Keramik, Delfter Blau, Fayence
Niederländisches Delft JAR für Tabak: Straasburger, 18. Jahrhundert
Von Delft
Herkunft: Delft
Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Werkstatt unbekannt
Ein echter blau-weißer Tabakkrug für die Aufbewahrung von Tabak.
Der Markenname: Straasburger, ist in...
Kategorie
Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan
Materialien
Keramik, Delfter Blau, Fayence
Zwei extra kleine holländische Delft-Tabakgläser: Nr. 5 und 6, 18.
Von De Klaauw
Herkunft: Delft
Datum: Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Workshop: De Porceleyne Claauw
Ein echter Satz von zwei blau-weißen Tabakdosen für die Aufbewahrung von Schnupftabak.
Die...
Kategorie
Antik, 1760er, Niederländisch, Rokoko, Delfter Porzellan
Materialien
Keramik, Delfter Blau, Fayence