Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

19. Jahrhundert Französisch A. Clement Korbgeflecht & Seil Austernplatten, pro Stück verkauft

153,09 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Schöne französische Majolika-Austernteller aus der famed faïencerie von St. Clément, aus dem späten 19. Jahrhundert, ca. 1890er Jahre. Jeder Teller ist ideal für Gäste oder zum Ausstellen. Sechs cremeweiße, muschelförmige Vertiefungen umgeben eine Mignonette- oder Zitronenvertiefung in der Mitte, die sich vor einem satten, blaugrünen Hintergrund aus Korbgeflecht abhebt. Die mit einer braunen Seilumrandung eingefassten Teller weisen dieselben nautischen und naturalistischen Details auf wie die dazugehörige Servierplatte. Die hochglänzende Majolika-Glasur hebt die Tiefe und Struktur jeder Schale hervor und verleiht dem Set eine leuchtende und fühlbare Ausstrahlung, die ebenso charmant wie funktional ist. Diese Teller bieten sowohl Schönheit als auch Geschichte - ideal für Sammler, Gastgeberinnen oder alle, die sich für die Romantik französischer Unterhaltung interessieren. Hängen Sie sie an die Wand oder decken Sie einen herrlichen Tisch mit Meeresfrüchten. Die Teller werden einzeln verkauft. Verfügbare Master-Server/Platten sind aufgelistet und separat erhältlich. Austernteller wurden Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts zu einem unverzichtbaren Geschirr, insbesondere in Frankreich, wo Austern als Delikatesse geschätzt wurden. Diese Teller wurden nicht nur entworfen, um Austern schön zu präsentieren, sondern auch, um sie kühl zu halten, wenn sie vor dem Servieren gekühlt werden. Mit ihren fein modellierten Muschelformen und leuchtenden Glasuren brachten Majolika-Austernteller ein Gefühl von Opulenz und Festlichkeit in festliche Mahlzeiten. Die 1758 von Jacques Chambrette in der Nähe von Lunéville gegründete Manufaktur St. Clément faïence wurde zu einem der führenden Namen der französischen Keramikbranche und wurde schließlich zum königlichen Lieferanten des Trianon von Marie Antoinette ernannt. Die Majolikastücke von St. Clément, die dafür bekannt sind, dass sie Kunst und Nützlichkeit miteinander verbinden, waren in ganz Europa hoch geschätzt. Nach der Übernahme durch Keller und Guérin im Jahr 1892 setzte die Fabrik die Produktion von fein glasierter Keramik fort, die auch heute noch gesammelt werden kann. Abmessungen: Durchmesser - 9,5" Höhe - 1"
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 24,13 cm (9,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Birmingham, AL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LOPM771stDibs: LU1156245544482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Französisch A. Clement Korbgeflecht und Seil Austernschale
Ein beeindruckendes Beispiel französischer Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts ist diese glasierte Majolika-Austernschale, die um 1890 von der renommierten Faïencerie von St. Clément...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Majolika

10 französische Orchies-Majolika-Spargel- und Artichoke-Teller mit Platte
Von Orchies
Ein seltener und außergewöhnlicher Satz von 10 Majolika glasiert Französisch faïence barbotine Artischocken und Spargel Teller komplett mit ovalen Master-Server oder Platte von Orchi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Speiseteller

Materialien

Majolika, Keramik, Tonware, Fayence

Satz von sechs Vintage French Proceram Gold Oyster Plates, signiert
Ein auffälliges Set aus sechs Majolika-Austerntellern, hergestellt von Proceram, Frankreich, einer historischen Keramikmanufaktur in Aubagne, einer Stadt, die seit langem für ihre Tö...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Geschirr

Materialien

Majolika

Satz von sechs Vintage Französisch Dieulefit Provencal Yellowware glasierte Dessertteller
Ein charmantes Set aus sechs Vintage-Desserttellern aus Dieulefit, einem kleinen, an Töpferwaren reichen Dorf in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Die aus den ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Geschirr

Materialien

Töpferwaren

Antike Scourtin-Kunstwerkzeuge oder Oliven-Öl Filter des frühen 20. Jahrhunderts
Frühes 20. Jahrhundert, antike französische Scourtins, um 1900 bis 1930. Diese groben, runden Matten aus den Fasern von Kokosnussschalen wurden früher in den Olivenpressen der Proven...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Kokosnuss

19. Jahrhundert Antike holländische weiße Eisenstein Sockel Kuchen Stand
Ein schöner antiker holländischer Kuchenständer aus weißem Eisenstein auf einem Sockel, um 1890. Herstellermarke "Petrus Regout Maastricht" auf der Rückseite. Dieser schlichte, antik...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Eisenstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

St. Clement Französisch Majolika Keramik Korbgeflecht Austern Teller
Von Saint-Clément
Französische glasierte Majolika-Austernteller aus der Faïencerie von Saint-Clément, CIRCA 1890-1900. Sechs weiße, muschelförmige Vertiefungen auf blau-grünem Korbgeflechtgrund. Die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Speiseteller

Materialien

Tonware

Französisches Sarreguemines-Austernservice aus Fayence
Posten von 11 französischen Austernservices aus Fayence in brauner Glasur mit muschelförmigen Vertiefungen, Herstellermarke unter dem Fuß. Enthält zehn Teller und eine Servierplatte....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Geschirr

Materialien

Keramik

Französisches Austernservice aus Fayence mit Salins
Austernservice aus französischer Fayence von Salins. Enthält 10 Teller und eine Servierplatte. Der moderne Stil besteht aus glatten, länglichen Austernformen, die in jedes Stück eing...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Geschirr

Materialien

Keramik

Acht französische Quimper-Austernteller aus der HB-Manufaktur des 19. Jahrhunderts mit Blumenmotiv
Acht französische, handbemalte Fayence-Austernteller aus Quimper aus der HB-Manufaktur mit Blumendekor aus dem 19. Jahrhundert, die einzeln verkauft werden. Dieses charmante Austerng...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Speiseteller

Materialien

Fayence

Set von acht Austerntellern aus Limoges, um 1900
Von Limoges
Zwei sind in Eisenrot und sechs in Grisaille bemalt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Französische Sarreguemines-Spargelteller des späten 19. Jahrhunderts mit Muschelförmiger Hole
Von Sarreguemines
Vier französische Sarreguemines-Spargelteller aus dem späten 19. Jahrhundert, mit blaugrünen Akzenten und muschelförmigem Loch für die Sauce. Wir haben derzeit noch vier Platten übri...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Speiseteller

Materialien

Fayence