Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Caddy-Löffel „Frying Pan“ aus Birmingham, George III.-Periode, hergestellt in Birmingham von William Pugh, 1809

646,69 €

Angaben zum Objekt

Seltener "Bratpfannen"-Löffel von George III. Hergestellt 1809 in Birmingham von William Pugh. Der Caddy-Löffel ist realistisch als Bratpfanne mit kreisförmiger Schale modelliert, die mit einer äußeren, gedrehten Tauwerkeinfassung auf einem Stichpunktgrund graviert ist. Dieses Beispiel zeigt auch einen keltischen, zweischneidigen Griff. Dieses Stück ist sehr gut markiert und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. Ein sehr seltenes Design. Zusätzliche Informationen: Länge: 6,25 cm (2,5 Zoll).
  • Schöpfer*in:
    William Pugh (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Breite: 6,35 cm (2,5 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1809
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3558751stDibs: LU978137519852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frying Pan Caddy-Löffel aus Birmingham, hergestellt in Birmingham von William Pugh, George III., 1810
Von William Pugh
Ein seltener George III Bratpfannenlöffel, hergestellt in Birmingham im Jahr 1810 von William Pugh. Der Caddy-Löffel ist als Bratpfanne mit kreisförmiger Schale modelliert, die mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr

George III. Caddy-Löffel, hergestellt in Birmingham von Joseph Willmore, 1807
Von Joseph Willmore
Ein seltener George III Caddy Löffel, hergestellt in Birmingham im Jahr 1807 von Joseph Willmore. Der Caddy-Löffel hat eine ovale Form mit erhöhtem, geriffeltem Rand und einem seitl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr

Ein sehr schöner „Tiny“ Caddy-Löffel, hergestellt in Birmingham von Joseph Willmore, 1808
Von Joseph Willmore
Eine sehr feine "Tiny" Caddy Löffel in Birmingham im Jahr 1808 von Joseph Willmore gemacht. Der Caddy-Löffel hat eine ungewöhnlich kleine Größe und die runde Schale ist mit einem le...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Geschirr

Caddy-Löffel von George III. Hergestellt in Birmingham von Cocks & Bettridge, 1809
Von Cocks & Bettridge
Ein sehr seltener George III Caddy Löffel, hergestellt in Birmingham im Jahr 1809 von Cocks & Bettridge. Dieses außergewöhnlich seltene Design hat eine quadratische Schale, die mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr

Caddy-Löffel aus der Zeit George III., hergestellt von Samuel Pemberton in Birmingham, 1804
Von Samuel Pemberton
Ein seltener George III Caddy Löffel, hergestellt von Samuel Pemberton in Birmingham im Jahr 1804. Der Caddy-Löffel weist die eiförmige Schale als Markenzeichen von Pemberton auf. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr

George III. Caddy-Löffel, hergestellt in Birmingham von Samuel Pemberton, 1804
Von Samuel Pemberton
Ein extrem seltener George III Caddy Löffel, hergestellt in Birmingham 1804 von Samuel Pemberton Dieses Design gilt als eines der seltensten unter den Eichelmustern. Der Löffel ist ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker George III.- Caddy-Löffel aus Sterlingsilber
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender antiker georgianischer englischer Sterlingsilberlöffel in Form einer Jockeykappe; eine Ergänzung zu unserer vielfältigen Teegeschirr...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

1817 George III.-Teedose/Löffel aus Sterlingsilber
Teedosenlöffel aus Sterlingsilber von Georg III., London, 1817. Fiddle Back Muster. Von Richard Turner, Löffelmacher, Islington Road. 0,50 Feinunze. 15 Gramm. 3 13/16" x 1 5/16".
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Seltener Tasmanischer S/Silber- Souvenir-Löffel von Taylor & Sharp aus Silber. Australien, um 1910.
Dieses sehr seltene und wichtige Stück Australiana ist ein Sterling Silber Souvenir Löffel von Taylor & Sharp aus Hobart & ein Sammlerstück Das Ende des Griffs steht für Tasmanie...
Kategorie

Vintage, 1910er, Australisch, Edwardian, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Silber

1784 George III Periode Sterlingsilber Basting-Löffel
London, 1784, Alt-englischer, gravierter Löffel aus Sterlingsilber. George III Periode von John Lamb (2. Marke von 1782), der in der Fetter Lane's 29 arbeitet. Monogram "R". Sehr gut...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianisches Sterlingsilber-Tischgeschirr mit Carneool-Achat-Schale
Von Tiffany & Co., Dorlyn Silversmiths, Gorham, Edward & Sons, Sheffield 1, Wallace Silversmiths
Antiker holländischer Tortenheber aus Sterlingsilber Hergestellt aus Silber und Karneolachat Graviert mit typisch viktorianisch-biedermeierlichem Muster Herkunft Die Niederlande Gepu...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Hochviktorianisch, Ste...

Materialien

Achat, Sterlingsilber

1792 George III Periode Sterlingsilber Basting-Löffel
Von William R. Sutton
London, 1792, alter englischer Löffel aus Sterlingsilber. Aus der Zeit von George III. von William Sutton aus Cheapside. Monogram "WDB". Sehr guter Zustand mit geringen Gebrauchsspur...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber