Objekte ähnlich wie Frühviktorianisches 12 Platz-Silberbesteck mit Kings-Muster von George Adams
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Frühviktorianisches 12 Platz-Silberbesteck mit Kings-Muster von George Adams
12.367,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein sehr feines frühes viktorianisches Silber mit Doppelschlag King's Pattern für 12 Gedecke mit Muschel- und Diamantabsatz. Dieses wunderbare Tafelservice besteht aus 91 Teilen, die sich aus:
12 Tafel- oder Servierlöffel
12 Tafelgabeln
12 Tafelmesser
12 Dessertlöffel
12 Dessertgabeln
12 Dessertmesser
12 Teelöffel
4 Saucenlöffel
1 Paar Zuckerzangen
1 Schnitzer
1 Serviergabel
-
Wägbares Silber insgesamt: 4567g oder 146,8 ozT (161 oz)
-
Die silberfarbenen (gefüllten) Tafel- und Dessertmesser haben ihre ursprünglichen Stahlklingen behalten.
Alle Stücke sind für London gestempelt, die Daten liegen zwischen 1847 und 1874. Alle von George Adams.
Mit Ausnahme der Zuckerzange, die für London 1858 von Elizabeth & John Eaton gepunzt ist, und der Messer, des Schnitzers und der Serviergabel, die für Sheffield 1860 von Harrison Bros & Howson gepunzt sind.
Die Klingen sind mit V R gestempelt, dazwischen befindet sich ein Dolch.
Alle Stücke sind in sehr gutem Zustand, ohne Beschädigungen oder Reparaturen. Die Dekoration ist durchweg frisch. Verschiedene Wappen und Monogramme. Ein sehr schönes Besteck aus Silber.
George William Adams (Chawner & Co)
Er war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein produktiver Hersteller von Feinsilberwaren. Im Jahr 1838 heiratete George William Adams Mary Chawner, die Tochter von William Chawner. Es wurde vereinbart, dass er mit ihrer Mutter (Mary Chawner) in das Geschäft einsteigt, und von März bis November 1840 wurde ein gemeinsames Herstellerzeichen eingetragen. Danach übernahm George Adams die Firma Chawner & Co. und führte sie außerordentlich gut. Er war Aussteller auf der Weltausstellung von 1851 und das Unternehmen wurde zu einem der größten Hersteller von hochwertigem Silberbesteck im viktorianischen England. Das Musterbuch von Chawner & Co. wurde 1875 veröffentlicht und wurde zur Enzyklopädie für viktorianische Besteckmuster. Es wurde von Ian Pickford in seinem inzwischen zum Standardwerk gewordenen Nachschlagewerk über Silberbesteck ausführlich erwähnt.
1883 wurde Chawner & Co an Holland, Aldwinkle & Slater verkauft (1883-1922, als das Unternehmen von Francis Higgins & Son Ltd. übernommen wurde).
Chawner war der bedeutendste Hersteller von Löffeln und Gabeln in London, der wichtige Einzelhandelshäuser wie Hunt & Roskell, R.& S. Garrard & Co, Elkington & Co belieferte (in den meisten Fällen überdruckten sie die Stücke mit ihrer eigenen Marke).
Abmessungen der Kantine:
12 Tafelgabeln - London 6 x 1852, 6 x1855
Länge - 21cm oder 8 ¼"
Zinkenbreite - 3cm oder 1 ¼"
Gewicht - 1084g oder 34.85 ozT
12 Tafellöffel - London 7x 1852, 2x1849, 3x 1862
Länge - 22,5cm oder 8 ¾"
Schalenbreite - 5cm oder 2"
Gewicht - 1159g oder 37.3 ozT
12 Dessertgabeln - London 3x 1847, 2x 1872, 2x 1862, 2x 1856, 1x 1874, 1x 1854, 1x 1855
Länge - 15,5cm oder 6"
Zinkenbreite - 2,5 cm oder 1"
Gewicht - 739g oder 23.8 ozT
12 Dessertlöffel - London 2x 1852, 2x 1860, 1848, 1854, 3x 1847, 1862, 1867, 1854,
Länge - 18cm oder 7"
Schalenbreite - 4cm oder 1 ½"
Gewicht - 736g oder 23.66 ozT
12 Teelöffel - London 3x 1855, 2x 1863, 3x 1864, 2x 1851, 2x 1852,
Länge - 14,5cm oder 5 ¾"
Schalenbreite - 3cm oder 1 ¼"
Gewicht - 433g oder 13.92 ozT
1 Paar Zuckerzangen - London 1858 von Elizabeth & John Eaton
Länge - 15cm oder 6"
Breite - 5cm oder 2"
Gewicht - 77g oder 2,47 ozT
4 Sauce/Servierkellen - London 2x 1847, 1852, 1859
Länge - 18cm oder 7"
Schalenbreite - 6cm oder 2 ?"
Gewicht - 339g oder 10.9 ozT
12 Tafelmesser Länge: 28,5cm oder 11 ¼"
12 Dessertmesser Länge: 22,5cm oder 9"
1 Schnitzer Länge: 30cm oder 12"
1 Serviergabel Länge: 27cm oder 10 ½".
- Schöpfer*in:George Adams (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
- Stil:Frühviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Cornwall, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU3939317054411
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
18 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cornwall, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenA Paul Storr Silver 12-Platz-Kantine
Von Paul Storr
Eine prächtige Silberkantine mit 12 Plätzen von Paul Storr. Doppelt geschlagen im Fiedel-, Faden- und Muschelmuster mit Diamant- und Muschelabsatz. London, 1813-1817.
Die meisten sin...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, George III., Geschirr
Materialien
Sterlingsilber
A 6 Place Canteen von Paul Storr, 1813-1817
Von Paul Storr
Eine 6-teilige Silberkantine von Paul Storr. Doppelt geschlagen im Fiedel-, Faden- und Muschelmuster mit Diamant- und Muschelabsatz. Graviert mit einem Wappen an den Enden. (siehe Bi...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, George III., Geschirr
Materialien
Sterlingsilber, Silber
Speaker Smith, Politisches Interesse: Silber-Soßenterrinen aus der Zeit Georgs III., London, 1774
Von Augustin Le Sage
Ein exquisiter Satz von vier ovalen Soßenterrinen mit zwei Griffen und Deckeln aus Silber unter George III. Ovale Bombenform auf vier Rocaillefüßen, mit ovalen Gussrändern und Griffe...
Kategorie
Antik, 1770er, Britisch, George III., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
29.446 €
Kostenloser Versand
Paar Sauciere mit Königsmuster, von William Eaton, London, 1834
Von William Eaton
Dieses hochgradig sammelwürdige Paar silberner Saucenlöffel mit Königsmuster ist in der begehrten doppelgeprägten Standardform mit Diamantabsatz und glatter Schale.
Gepunzt für Lo...
Kategorie
Antik, 1830er, Britisch, William IV., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
Paar viktorianische Gemüseterrinen aus Silber mit wärmenden Sockeln, London, 1845
Von Joseph Angell & Son
Dieses herrliche Paar von Gemüseterrinen oder großen Vorspeisentellern hat eine erhöhte und geriffelte, gelappte Form, die mit abnehmbaren Akanthusgriffen versehen ist.
Der Deckel ist auf beiden Seiten mit zwei Wappen graviert (siehe Bilder). Die originalen vergoldeten Wärmesockel haben eine Akanthusverzierung mit Schneckenfüßen.
Gepunzt für London 1845 von dem bekannten Silberschmied Joseph Angell snr & Joseph Angell jnr.
Der Terrinenboden, der Deckel, der Henkel und die Mutter sind alle deutlich gekennzeichnet. (siehe Bilder)
Die Warmhalteschalen sind auf der Unterseite mit einer Ananas für Sissons Smith & Co. gekennzeichnet.
Diese Servierschalen sind von absolut hervorragender Qualität, auch wenn sie einige sehr geringe Gebrauchsspuren aufweisen, würden sie in einer Museumssammlung nicht fehl am Platz sein. Dies ist ein wunderbares Exemplar aus einer der bedeutendsten Silberschmiedefamilien des neunzehnten Jahrhunderts.
Maße: Terrinenlänge: 34,5 cm oder 13 1/2"
Breite der Terrine: 28 cm oder 11"
Höhe der Terrine (einschließlich Griff): 19 cm oder 7 1/2"
Länge der Warmhalteplatte (Griff zu Griff): 39 cm oder 15 1/4"
Breite der Warmhalteplatte: 24 cm oder 9 1/2"
Höhe: 7 cm oder 2 3/4"
Gesamthöhe der Terrinen mit Warmhalteplatte: 21,5 cm oder 8 1/2"
Gewicht Basis 1: 914g, 32.2oz oder 29.4oz Troy
Gewicht Deckel 1: 811g, 28.6oz oder 26oz Troy
Gewicht Erwärmung Basis 1: 1980g oder 69.8oz
Gewicht Basis 2: 913g, 32.2oz oder 29.4oz Troy
Gewicht Deckel 2: 787g, 27.7oz oder 25.3oz Troy
Gewicht Erwärmung Basis 2: 1986g oder 70oz
Gesamtgewicht der Silberterrinen: 3425g, 120,8 Unzen, oder 110 Unzen Troja
Gesamtgewicht einschließlich Wärmesockel: 7391g oder 260.7oz
Weitere Bilder in hoher Qualität werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas anderes über diesen Artikel wissen möchten.
Die Firma Joseph Angell and Son war in der Mitte des 19. Jahrhunderts eine der größten und wichtigsten Silberschmiede- und Schmuckhersteller und -händler in London. Die Ursprünge des Unternehmens lassen sich bis ins späte 18. Jahrhundert zurückverfolgen, als Joseph Angell am 5. Oktober 1796 bei Henry Nutting, Goldschmied in der Noble Street, in die Lehre ging. Joseph Angell gab am 7. Oktober 1811 seine erste Markierung als Blechbearbeiter im Londoner Assay Office ein. Das von Joseph Angell gegründete Unternehmen begann zunächst als Silberschmiede für den Handel und belieferte unter anderem Rundell Bridge und Rundell sowie Hunt und Roskell. Erst ca. 1849 eröffneten sie ihr eigenes Ladengeschäft in Nr. 10, The Strand. Als Joseph Angell (senior) im Januar 1848 in den Ruhestand ging, führte sein Sohn Joseph Angell (junior) das Familienunternehmen unter seinem eigenen Namen (und mit seiner eigenen Marke) weiter. In einer Anzeige für das Unternehmen aus dem Jahr 1851 wird der Bestand als "eine große Sammlung von Silberblechartikeln, die alle von J. Angell selbst hergestellt wurden und sich für Zeugnisse, Präsentationen usw. eignen, und die zu günstigen Preisen angeboten werden können, da sie einen hohen Wert und eine hervorragende Verarbeitung aufweisen. Außerdem ein großes Sortiment an Tellern aller Art, für den Haushalt und andere Zwecke, ein umfangreiches Sortiment an silbernen Teeservices...
Kategorie
Antik, 1840er, Britisch, Frühviktorianisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
11.778 €
Kostenloser Versand
Silberner Couchtisch aus der Zeit von George II., London 1735, von Augustin Courtauld
Von Augustine Courtauld
Silberne Kaffeekanne aus George II., London 1735 von Augustin Courtauld. Der balusterförmige Korpus ist mit einem rollenverzierten Gussausguss und Henkelbeschlägen versehen. Der gest...
Kategorie
Antik, 1730er, Britisch, George II., Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
8.833 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes englisches Besteckset aus Sterlingsilber mit Besteck-/Besteckset im Albert-Muster
Von George Adams
Ein einzelner Hersteller, gemischte Jahre Set von antiken, viktorianischen, Sterling Silber Albert Muster Besteck, in London von George Adams zwischen 1846 und 1871 gemacht.
Verka...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Antikes viktorianisches Besteckset aus Sterlingsilber für acht Personen 1843
Von William Eaton
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes viktorianisches englisches Sterlingsilberbesteck mit Fiddle- und Fadenmuster für acht Personen; eine Ergänzung zu unserer Be...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Charles Boyton II, viktorianisches Besteckset aus Sterlingsilber für Zehn
Von Charles Boyton II
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes viktorianisches englisches Besteckservice aus Sterlingsilber im King's-Muster für zehn Personen; eine Ergänzung zu unserer B...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Viktorianisches Besteckset aus Sterlingsilber von George Adams
Von George Adams
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes englisches Sterlingsilber-Besteckservice von George Adams mit dem Muster Military Thread & Shell; eine Ergänzung unserer Bes...
Kategorie
Antik, 1860er, Europäisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber
Antikes viktorianisches Besteckset aus Sterlingsilber für zwölf Personen
Von Mappin Brothers
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes viktorianisches Sterlingsilberbesteck für zwölf Personen; eine Ergänzung zu unserer vielfältigen Silberbestecksammlung.
Die...
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber
Antikes viktorianisches Besteckset aus Sterlingsilber für sechs Personen
Von Gibson & Langman
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes, seltenes antikes Besteck aus viktorianischem englischem Sterlingsilber mit Triton-Muster für sechs Personen; eine Ergänzung zu unse...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber