Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Georgianischer Silberkorb aus dem 19. Jahrhundert von Edward Farrell, London, um 1822

9.915,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antiker georgianischer Korb aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, auf vier gegossenen Masken-, Rüschen- und Schneckenfüßen, der geformte ovale Körper ist an den Seiten durchbrochen und mit einer Bordüre aus gegossenen und durchbrochenen geflügelten Masken, Motten, Festons, Blumen und Blattwerk inmitten von Rankenwerk versehen, der Schwenkgriff entspringt blattgekrönten Karyatiden. Punziertes englisches Silber (925er Standard), London, Jahr 1822 (g), Herstellerzeichen E.F (Edward Farrell) Über Edward Farrells Lehrzeit und frühes Leben gibt es fast keine Aufzeichnungen. Obwohl er im Holden's Triennial Directory von 1805-7 als Silberschmied beschrieben wird, haben wir keine Informationen über seine Arbeit vor 1813, als er seine erste Marke eintragen ließ. Die produktivste Phase seiner Karriere begann, als er sich mit Kensington Lewis zusammentat, einem Silberschmied und Einzelhändler, der den Herzog von York zu seinen angesehenen Kunden zählte. Ihre Collaboration dauerte von ca. 1816 bis Mitte der 1830er Jahre, und in dieser Zeit erhielt Farrell große und bemerkenswerte bildhauerische Arbeiten in Auftrag. Seine blühende Fantasie wurde von der flämischen und deutschen Malerei des 17. Jahrhunderts beeinflusst. Seine Teeservices sind häufig mit Tavernen- und Volksszenen geprägt, die von den Genrebildern Teniers des Jüngeren inspiriert sind. Farrell experimentierte auch mit ungewöhnlichen Entwürfen nach der Renaissance und dem Barock sowie in der populärsten Zeit des Rokoko. Nach dem Tod des Duke of York im Jahr 1827 setzte er seine Arbeit in kleinerem Maßstab fort. Der bemerkenswerte vergoldete Silberleuchter, der im Victoria and Albert Museum ausgestellt ist und Neptun auf einem Seepferdchen reitet, ist ein bedeutendes Beispiel für Farrells Kreativität und Können. Sie war Teil einer groß angelegten Garnitur, die der Herzog von York wahrscheinlich um 1819 in Auftrag gegeben hatte. Maße: Höhe 32cm Breite 38 x 32cm Gewicht 1735g.
  • Schöpfer*in:
    Edward Farrell (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 32 cm (12,6 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1822
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In gutem Zustand - keine Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Royal Tunbridge Wells, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: C68201stDibs: LU1348225766622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Georgianisches Massivsilber Prächtige Suppenterrine, Birmingham um 1827
Antike georgianische Suppenterrine und Deckel aus massivem Silber aus dem frühen 19. Jahrhundert. Monumentale Größe und Gewicht, runde Form mit gewölbtem Deckel und aufgesetztem, mit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Suppenschüsseln

Materialien

Silber

Französische Empire-Schale aus massivem Silber und Glas des 20. Jahrhunderts, Paris, um 1900
Von Gaston Bardies 1
Antike Anfang des 20. Jahrhunderts Französisch Empire-Stil massivem Silber großen Tafelaufsatz Schüssel. Das umgedrehte, kannelierte Glas ist mit einem durchbrochenen Silberrand vers...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Große chinesische Exportschale aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Cum Wo, um 1880
Antike spät 19. Jahrhundert chinesische Export massivem Silber sehr große Schale, von außergewöhnlich guter Qualität und beeindruckender Größe, aufwendig ziseliert und geprägt zeigt ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Georgianisches Salvertablett aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts:: J E Terrey:: um 1825
Beschreibung: Antike 19. Jahrhundert seltene und außergewöhnliche George IV massivem Silber Salver mit gegossenen Rand, beeindruckend große Größe und extrem schweres Maß, von gefo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Sterlingsilber

silbernes Tablett aus georgischem Silber des 18. Jahrhunderts:: Arthur Annesley:: um 1760
Von Arthur Annesley 1
Antike Mitte des 18. Jahrhunderts georgianischen seltenen und außergewöhnlichen massiven Silbersalver mit gegossenen Grenze, beeindruckend große Größe und extrem schweres Maß, von ge...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tafelaufsätze

Materialien

Sterlingsilber

Handgefertigte birmanische Schale aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, um 1880
Antike birmanische (Myanmar) Schale aus massivem Silber, detailreich und reliefartig verziert mit Szenen aus der Landwirtschaft, Elefanten, die beim Holztransport helfen, Dorfbewohne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Birmanisch, Dekoschalen

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

George II.-Korb aus Sterlingsilber, London, 1747
Von Edward Aldridge
Ein sehr guter großer silberner Henkelkorb in durchbrochener ovaler Form. Der gewölbte Schwenkgriff mit zwei gegossenen weiblichen Büsten, die aus einer mit Blättern bedeckten doppel...
Kategorie

Antik, 1740er, Britisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Großer und großer viktorianischer antiker Korb aus Sterlingsilber, R. Hennell iii, 1842
Von Robert Hennell III
Dieser sehr attraktive, viktorianische Korb aus antikem Sterlingsilber wurde 1842 in London von Robert Hennell III gestempelt. Er hat einen verzierten Korpus mit durchbrochener Dekor...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georgischer Silberkorb von Peter Archambo I
Von Peter Archambo
Silberner Korb Peter Archambo Gepunzt London, 1740 Dieser beeindruckende Silberkorb aus George II. ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Kunstfertigkeit und das handwerkliche Kön...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekorative Körbe

Materialien

Silber

Antiker viktorianischer silberner viktorianischer Korb aus Sterling - Sheffield 1845 - Hawksworth Eyres
Dieser attraktive Korb aus antikem Sterlingsilber, der 1845 in Sheffield von Hawksworth Eyres & Co. gestempelt wurde, ist kunstvoll gestaltet, steht auf gegossenen Muschelfüßen und w...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker englischer Korb aus Sterlingsilber, George II.
Brotkorb aus Sterlingsilber von George II, London 1750 von Samuel Herbert & Co Ovale Form im Rokoko-Stil, auf einem Fuß mit gegossener Muschel und C-Rolle. Der Rand ist in Form von ...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Georgianischer Kuchenkorb aus Sterlingsilber, London 1796, möglicherweise Thomas Chawner
Georgianischer Tortenkorb aus Silber, London 1796, von Thomas Chawner. Der ovale Korb hat einen Sockel aus Schilfrohr, eine durchbrochene Umrandung und einen oberen Teil mit einer äu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber