Objekte ähnlich wie Long Handled Sphinx Caddy/Sugar-Löffel, hergestellt in Birmingham von Hilliard & Thomason
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Long Handled Sphinx Caddy/Sugar-Löffel, hergestellt in Birmingham von Hilliard & Thomason
554,92 €
Angaben zum Objekt
Äußerst seltene Sphinx-Dose/Zuckerlöffel mit langem Griff, hergestellt in Birmingham 1880 von Hilliard & Thomason
Dieses äußerst seltene Stück ist leicht vergoldet und weist ein fein detailliertes "Sphinx"-Ende und einen Stiel auf, die mit griechischen Schlüsselmotiven graviert sind. Das ungewöhnliche Schaufelende ist an den Seiten gewölbt, und die Rückseite weist einen klaren Satz von Punzen auf. Dieses Design wird in "Caddy Spoons - an illustrated suppliment" von Captain John Norie behandelt. Auf Seite 24 hebt er hervor, dass dieses Design den Zeitgeist widerspiegelt, als Großbritannien stark in ägyptische Angelegenheiten involviert war. Im Jahr 1875 hatte Großbritannien die Anteile des Khediven am Suezkanal erworben, und 1878 wurde die Kleopatra-Nadel nach Großbritannien gebracht. Im Jahr 1879 übernahm Großbritannien zusammen mit Frankreich die Doppelherrschaft in Ägypten, die 1882 in der Besetzung Kairos durch britische Truppen gipfelte. Daher ist dieser Löffel eines der seltenen Beispiele, die auf dem historischen Hintergrund des britischen Empire basieren.
Zusätzliche Informationen:
Länge: 5,15 Zoll, 12,88 cm.
Breite der Schale: 2,88 cm (1,15 Zoll).
- Schöpfer*in:Hilliard & Thomason (Schöpfer*in)
- Maße:Breite: 13,09 cm (5,15 in)
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1880
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3746401stDibs: LU978137505882
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCaddy-Löffel „Thumb Scoop“ aus der Zeit George III., hergestellt in Birmingham von Joseph Taylor, 1803
Von Joseph Taylor
Ein sehr seltener George III "Thumb Scoop" Caddy Löffel Made in Birmingham in 1803 von Joseph Taylor.
Dieser sehr seltene Caddy-Löffel wird als "Thumb Scoop" bezeichnet und weist ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
Handgeschirrlöffel aus der George-III-Periode, hergestellt in London von Josiah Snatt, 1806
Ein seltener George III Hand Caddy Löffel Made in London im Jahr 1806 von Josiah Snatt.
Der Caddy-Löffel ist realistisch als Hand modelliert und hat einen geformten Griff mit eingra...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, George III., Geschirr
William IV. Caddy-Löffel, John Lawrence & Co, Birmingham, 1834
Von John Lawrence & Co. 1
William IV. Caddy-Löffel, John Lawrence & Co, Birmingham, 1834
Der Griff mit Fiddle-Muster ist mit Blattmotiven graviert, die Schale mit einem hübschen Blumenstrauß. Hergestellt in ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Geschirr
Caddy-Löffel von George III. Hergestellt in Birmingham von Cocks & Bettridge, 1805
Von Cocks & Bettridge
Ein sehr feiner George III Caddy Löffel, hergestellt in Birmingham im Jahr 1805 von Cocks & Bettridge.
Dieser sehr feine Caddy-Löffel ist als Kohlenschaufel modelliert, mit fein ver...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
Caddy-Löffel „Spade“ aus der Zeit George III. Hergestellt in Birmingham von Cocks & Bettridge, 1813
Von Cocks & Bettridge
Ein sehr seltener George III "Spade" Caddy Löffel Made in Birmingham in 1813 von Cocks & Bettridge.
Der Caddy Spoon ist ungewöhnlicherweise als Spaten mit T-Bar-Griff modelliert. Di...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
Frying Pan Caddy-Löffel aus Birmingham, hergestellt in Birmingham von William Pugh, George III., 1810
Von William Pugh
Ein seltener George III Bratpfannenlöffel, hergestellt in Birmingham im Jahr 1810 von William Pugh.
Der Caddy-Löffel ist als Bratpfanne mit kreisförmiger Schale modelliert, die mit ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Geschirr
Das könnte Ihnen auch gefallen
1855 American Coin Silver Large Gravy Ladle by William Gale & Son
Von William Gale
1855 Münzsilber große Soßenkelle von William Gale & Son, NY, NY. Fiddleback-Design. Monogram "MS". Schwer und stattlich. 2,05 Feinunzen.
7 7/8" x 2 5/8" x 1.5".
Wir sind ein Famili...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Serviergeschirr und -bes...
Materialien
Silber
Evald Nielsen Nummer 13 Serviergeschirrspatel aus gehämmertem Silber 830, datiert 1922
Evald Nielsen Nummer 13 Servierspaten aus gehämmertem Vollsilber 830. Datiert 1922.
Länge: 16,5 cm.
Gestempelt.
In ausgezeichnetem Zustand.
Unser erfahrener Silberschmied/Juwelie...
Kategorie
Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Geschirr
Materialien
Silber
Um 1835-50 Münzsilber Condiment-Schöpfkelle von William S. Justis
CIRCA 1835-50 Gewürzkelle aus Münzsilber von William S. Justis, Baltimore, MD. Gekennzeichnet mit 10.15 Assay & Wm.S. Justis. Die Firma Justis wurde von den Söhnen bis zum Ende des 1...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Serviergeschirr und -bes...
Materialien
Silber
Antike George 1V Provincial Silber Toddy Pfanne Rettie & Sohn Aberdeen CIRCA 1820
Antike George 1V Provincial Silber Toddy Pfanne Rettie & Sohn Aberdeen CIRCA 1820
Diese Schöpfkelle wurde verwendet, um Hot Toddy (heißes Wasser, Whiskey, Zitrone, Honig und Gewürze)...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, George IV., Sterlingsilber
Materialien
Silber
Johannes Siggaard, Zucker-/Teelöffel aus dänischem Silber, 1947
Von Johannes Siggaard
Johannes Siggaard Zucker- und Teedosenlöffel aus dänischem Silber, 1947
Silberner Löffel mit floralem Abschluss, gekennzeichnet mit den dänischen Silberpunzen von Johannes Siggaar...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Co. von Tiffany und Co. Punchlöffel aus Sterlingsilber mit realistischer Satyrfigur
Von Tiffany & Co.
Stempelkelle aus Sterlingsilber mit realistischer 3D-Satyr-Figur von Tiffany. Sie ist mit einem Monogramm versehen (siehe Foto) und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand.
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Sterlingsilber