Objekte ähnlich wie Niederländisches 36-teiliges blaues Zwiebel-Tischgeschirr aus dem 19. Jahrhundert von Louis Regout Maastricht
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Niederländisches 36-teiliges blaues Zwiebel-Tischgeschirr aus dem 19. Jahrhundert von Louis Regout Maastricht
Angaben zum Objekt
Niederländisches 36-teiliges blaues Zwiebel-Tischgeschirr aus dem 19. Jahrhundert von Louis Regout Maastricht
Ein niederländisches Porzellangeschirr, das bekannte Blaue Zwiebelmuster von Louis Regout, das zwischen 1883 und 1888 in Maastricht hergestellt wurde.
Hubert Gerard Louis Regout (1832 - 1915)
Louis Regout, war ein niederländischer Unternehmer und Politiker. Hubert Gérard Louis Regout war ein Nachkomme der bekannten Maastrichter Unternehmerfamilie Regout. Er war der fünfte Sohn der zwölf Kinder von Petrus Regout, dem Gründer der Sphinx-Fabriken. Im Jahr 1850 trat er in die Fabrik seines Vaters ein. Er führte das Unternehmen zusammen mit seinen Brüdern weiter. Im Jahr 1883 gründete er zusammen mit seinem Sohn Louis Hubert Willem Regout eine neue Porzellanfabrik, die spätere Royal Mosa.
Das Set besteht aus 2 Teekannen mit einem Teesieb. Eine ovale Schale (winzige braune Flecken, entstanden beim Backen im Ofen), 6 Tassen und Untertassen, eine Tasse (verfärbt), 2 ovale Schalen, ein Untersetzer, 4 Messer, eine Kuchenplatte mit 7 kleinen Tellern, 2 Frühstücksteller und eine kleine seltene viereckige Flasche mit einem Zinnverschluss.
Die Teekanne ist 23 cm hoch und 15 cm diagonal
- Schöpfer*in:Louis Regout (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Durchmesser: 15 cm (5,91 in)
- Verkauft als:Set von 36
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1883-1888
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Delft, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: M17511stDibs: LU3465139543912
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
364 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Delft, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländisches Kristall des 19. Jahrhunderts mit Silberbesteck von Jacobus van Vorst Rotterdam, 1858
Niederländisches Kristall des 19. Jahrhunderts mit Silberbesteck von Jacobus van Vorst Rotterdam, 1858
Zuckersieb und Senftopf aus Kristall mit silbernem Deckel, der auf einem silbe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Kristall, Silber
19. Jahrhundert Holländisches Kristall mit Silbersieb für Zucker oder Kakao, um 1890
19. Jahrhundert Niederländisches Kristall mit Silbersieb für Zucker oder Kakao, 1890-1900
Ein Kristallzucker- oder Kakaosieb mit silbernem Aufsatz und Deckel. Das Kristallsieb hat e...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Kristall, Silber
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Silberne Schale auf einem Fuß mit einem altgriechischen Schlüsselmuster auf dem gewölbten R...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Geschirr
Materialien
Silber
Paar österreichische Silber-Kerzenleuchter aus der Mitte des 19.
Ein Paar österreichische Silberleuchter aus der Mitte des 19.
Ein Paar österreichische Silberleuchter mit Balustersäulen auf runden Sockeln, floralen Bordüren und Knäufen
Silber ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr
Materialien
Silber
Silberner Eierbecher und Löffel mit Schachtel aus dem 19. Jahrhundert von Pellerin & Lemoing, Frankreich
19. Jahrhundert Frankreich Silberdose Eierbecher und Löffel von Pellerin & Lemoing
Ein kelchförmiger silberner Eierbecher und ein silberner Eierlöffel
Diese sind sehr fein gravi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Niederländisches Silber mit Salzstreuer aus blauem Kristallglas von P. Heerens, 1902-1905
Niederländisches Silber mit Salzstreuer aus blauem Kristallglas von P. Heerens, 1902-1905
Zwei Salzstreuer auf 4 kleinen kannelierten Beinen im Empire-Stil, darüber ein Widderkopf z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar blaue Spritzerware des 19. Jahrhunderts Petrus Regout Maastricht C & S
Von Petrus Regout
2er-Set Petrus Regout Maastricht Tassen und Untertassen.
Die heute als Königliche Sphinx-Fabrik bekannte Firma Petrus Regout wurde 1834 als Glasmanufaktur gegründet und begann zwe...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Land, Teeservice
Materialien
Porzellan
716 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Niederländische Silberteekanne aus dem 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Teekanne aus holländischem Silber, eine Ergänzung zu unserer Silberteesammlung.
Diese außergewöhnliche antike holländische S...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Silber
Antike antike Meissener Zwiebelschale mit blauer Zwiebel aus handbemaltem Porzellan, spätes 19. Jahrhundert
Antike Meissener Zwiebelsaucenschale aus handbemaltem Porzellan. Ende des 19. Jahrhunderts.
Maße: 22 x 14 x 8,5 cm.
In ausgezeichnetem Zustand.
Gestempelt.
3. Fabrikqualität.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
320 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltenes blaues Meissener Zwiebel-Butterbrett aus handbemalter Porzellan, spätes 19. Jahrhundert
Seltenes Meissener Butterbrett mit blauen Zwiebeln aus handbemaltem Porzellan. Ende des 19. Jahrhunderts.
Maße: 25,5 x 15 cm.
In sehr gutem Zustand. Ein kleiner Chip.
Gestempelt.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
288 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
19. Jahrhundert 1850er Jahre Niederländisch Silber Keksdose
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike holländische Silber-Biskuitdose; eine Ergänzung der Sammlung von Ziersilberwaren
Diese außergewöhnliche antike holländische Silberkeksdose hat eine runde Form.
Der Korpus der Dose ist schlicht und am unteren Rand mit einem Band aus appliziertem Schilfrohrdekor umgeben.
Diese Keksdose hat noch den originalen, gepunzten Klappdeckel, der am oberen und unteren Rand mit weiteren Schilfrohrdekorationen verziert ist.
Diese beeindruckende Keksdose aus niederländischem Silber ist mit folgenden Punzen versehen:
Herstellermarke: ICF (nicht zurückverfolgt)
Dienstmarke: Minerva-Kopf, C (Den Haag)
Steuerzeichen: Axt-/Beilzeichen
Qualitäts-/Reinheitszeichen für Silber: Gekrönter Löwe im Steigbügel .934 (934/1000)
Datumsangabe: X (1857)
Marke des Einzelhändlers: Diemont (William Diemont)
Zustand
Diese antike silberne Keksdose ist ein außergewöhnliches Maß an Silber, außergewöhnliche Qualität und in außergewöhnlicher Präsentation Zustand.
Die holländischen Silberpunzen, die auf der Unterseite des Gehäuses und der Oberfläche des Deckels angebracht sind, sind alle sehr deutlich.
Reflektionen auf den Fotos können von der echten Darstellung dieses antiken Silberbestecks...
Kategorie
Antik, 1850er, Niederländisch, Geschirr
Materialien
Silber
Porzellan des 19. Jahrhunderts, 12 Stück, bemalte Tassen und Untertassen in Kobaltblau
19. Jahrhundert Elegant 12 Stück kobaltblau bemalte Porzellantassen und Untertassen mit neapolitanischer Genreszene; zylindrische Form mit rechteckigem Henkel. Mit Gold verziert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Teeservice
Materialien
Porzellan
2.768 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt