Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Rentier aus Neusilber mit Schlitten von Schleissner & Söhne

1.550 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Rentier aus Neusilber mit Schlitten von Schleissner & Söhne Silberner Tafelaufsatz mit Rentier und Schlitten im Rokoko-Stil, mit einem Putto als Kutscher und einem Rentier vor dem Schlitten. Dieser Tafelaufsatz besteht aus Einzelteilen: Der Schlitten, das Rentier und die Zügel sind aus Neusilber gefertigt. Das Silber ist mit einem Halbmond und einer Krone gestempelt, der seit 1886 verwendeten deutschen Silberpunze. Die Zahl "830S" steht für den Reinheitsgrad von 830/000 Silber. Die Silberschmiedepunze der 1817 gegründeten Silberschmiede Johann Daniel Schleissner & Söhne. Die Firma Schleissner gilt als der bedeutendste Produzent von Hanauer Silber. Im 19. Jahrhundert wurde Hanau berühmt für seine Silberschmiedewerkstätten, die hervorragende Kopien von antikem Silber in historischen Stilen herstellten. Johann Daniel Schleissner, Sohn eines Augsburger Goldschmieds, zog 1816 nach Hanau und eröffnete im folgenden Jahr sein eigenes Geschäft. Er stellte Objekte im Augsburger Stil her und verkaufte sie international. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn Daniel Philipp August das Geschäft. Unter Daniels Leitung spezialisierte sich das Unternehmen auf dekorative Stücke im antiken Stil. Nach dem Tod von Daniel Philipp produzierte Schleissner & Söhne weiterhin außergewöhnliche Silberwaren. Das linke Geweih hat eine Einkerbung, ist aber nicht instabil, und die Zügel sind gewellt. Details sind im Video und auf den Fotos zu sehen. Das Maß ist 13,5 cm hoch (Rentier), 22 cm breit und die Tiefe beträgt 5,5 cm Das Gesamtgewicht beträgt 386 Gramm.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 13,5 cm (5,32 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 5,5 cm (2,17 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M20551stDibs: LU3465146665722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silber mit Kristall Schwan Korb von Albert Bodemer, Deutschland
Schwanenkorb aus Silber mit Kristall von Albert Bodemer, Deutschland Ein Bonbonkorb aus Kristall in Form eines Schwans, teilweise aus Silber, von Albert Bodemer, Deutschland. Neu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Kristall, Silber

Deutsches Silber-Servierset von Gottlieb Kurz, ca. 1910
Von Gottlieb Kurz
Ein Cremeset aus deutschem Silber von Gottlieb Kurz, um 1910. Ein Neusilber-Sahne-Set, bestehend aus Milchkännchen, Zuckerdose und Tablett. Ein Set mit runden Formen. Gezeichnet m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Irische Silbers Sauciere, Tiefdruckboot von West & Son, Dublin, 1920
Von West & Son
Irische Silbers Sauciere, Tiefdruckboot von West & Son, Dublin, 1920 Eine irische Soßen- oder Sauciere aus Silber, hergestellt von West & Son, Dublin, mit geformtem Rand und Schnörk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Irisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Niederländischer Silberpfeifenständer aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam
Niederländischer Silberpfeifenkessel aus dem 18. Jahrhundert von Martinus Logerath, 1792, Amsterdam Niederländischer Louis Seize Pfeifenkessel mit Perlenrand und 3 Klauenfüßen auf...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Silber

Deutscher Kleinsilber-Bonbonkorb von Bernhard Weber, 1885-1915
Deutscher Kleinsilber-Bonbonkorb von Bernhard Weber, 1885-1915 Kleiner Silberkorb von Bernhard Weber, 1885-1915 Ein bootförmiger Korb durchbrochenes Silber. Das Silber mit Blumen- u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Niederländischer Bonbonkorb aus Silber mit Schleifengriffen, 1904
Niederländisches Silber Bonbonkorb mit Schleifengriffen, 1904 Ein holländischer silberner Bonbonkorb. Durchbrochener, ovaler Korb mit Perlenrand und Schleifengriffen, auf 4 Füßen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike deutsche Silber Rokoko Phantasie Ziege-geschnallt Cupid Coach
Von Berthold Muller, Neresheimer & Co., Hanau
Deutsche Rokoko-Silberkutsche. 1903 von Berthold Muller nach England importiert. Amor (Love) sitzt auf dem Fahrersitz, hat aber Mühe, die Zügel einer angeschirrten Ziege zu kontrolli...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Neurokoko, Tafelaufsätze

Materialien

Silber

Viktorianisches Sterling Silber Hirsch und Reh Tisch Ornament
Von Stephen Smith & William Nicholson
Ein feines und beeindruckendes antikes Paar viktorianischer englischer gegossener Sterlingsilber-Modelle von Hirsch und Reh auf einem Sockel; eine Ergänzung zu unserer tierbezogenen ...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Tierskulpturen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Wunderschönes edwardianisches Sterlingsilbermodell eines bellowingenden Hirsches aus dem Jahr 1902
Von John George Piddington 1
Mit Importmarken für London im Jahr 1902 von John George Piddington, diese sehr schöne, Edwardian, antike Sterling Silber Modell eines Hirsches, ist in einem klassischen Brüllen Pose...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Tierskulpturen

Materialien

Sterlingsilber

Antike Edwardian Sterling Silber Hirsch Zuckerdose
Eine prächtige, feine und beeindruckende, große und seltene antike gegossene Sterling Silber Hirsch Zuckerdose / Tisch Ornament; Teil unserer kontinentalen ornamentalen Silberwaren S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antike, antike Art-déco-Skulptur oder Figur aus gegossenem kontinentalem Silber, Elke oder Reindeer
Diese gegossene kontinentale Silberskulptur ist unsigniert, stammt aber vermutlich aus Europa, wahrscheinlich aus Österreich oder Italien, und wurde um 1920 im Stil des Art déco ange...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Silber

Antiker versilberter Hirschkopf-Steigbügelbecher Dateiert ca. 1920er Jahre
Antiker versilberter Hirschkopf-Steigbügelbecher Dateiert ca. 1920er Jahre Ein Steigbügelbecher ist ein "Abschiedsbecher", der den Gästen überreicht wird, insbesondere wenn sie gehe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate ...

Materialien

Versilberung