Objekte ähnlich wie Silberschale, entworfen von de Rudder für Wolfers, Brussel, Belgien 1892-1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Silberschale, entworfen von de Rudder für Wolfers, Brussel, Belgien 1892-1900
1.225 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Silberschale, entworfen von de Rudder für Wolfers, Brussel, Belgien 1892-1900
Eine Silberschale aus Silber mit einem Reinheitsgrad von 800/000, entworfen von Isidore de Rudder (Isidore Lievin De Rudder 1855-1943) für Wolfers Frères (Philip Wolfers, 1856-1919), Brüssel, Belgien.
Diese auf drei Beinen stehende Silberschale im Rokokostil mit Blumen- und Blattmotiven ist ein Entwurf von de Rudder und wurde 1892-1900 für Wolfers entworfen.
Wolfers ist ein belgisches Schmuck- und Silberschmiedeunternehmen, das 1850 von Louis François Guillaume Wolfers (1820-1892) in Brüssel gegründet wurde. 1852 ließ Louis sein Markenzeichen eintragen, einen Eberkopf mit dem Buchstaben W, der als Symbol für das Unternehmen diente. Ab 1877 wurden die Söhne von Louis, Philippe (1858-1929), Max (1859-1953) und Robert (1867-1959), aktiv in das Unternehmen eingebunden. 1885, nach der Heirat von Philippe mit Sophie Wildstädter, wurde der Name des Unternehmens in Louis Wolfers père et fils geändert. Nach dem Tod von Louis im Jahr 1892 wurde das Unternehmen in Wolfers Frères umbenannt, und das Markenzeichen wurde in drei fünfzackige Sterne in einem Dreieck geändert.
Die Schale trägt das Markenzeichen von Wolfers Frères (drei fünfzackige Sterne im Dreieck)
Das Markenzeichen von Isidore de Rudder
Die niederländische Einfuhrmarke, die niederländische Silberschmiedemarke von A. Bonebakker & Zn, die 800er Marke (800/000) und die niederländische Punze "Z" für 800/000 (1953-)
Die Maße sind 4,4 cm hoch und 16,5 cm diagonal
Das Gewicht beträgt 206 Gramm.
- Schöpfer*in:Wolfers Frères (Schöpfer*in),Isidore De Rudder (Designer*in)
- Maße:Höhe: 4,4 cm (1,74 in)Durchmesser: 16,5 cm (6,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1892-1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Delft, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: M20351stDibs: LU3465145995652
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
374 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Delft, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNiederländisches Silberserviergeschirr von George Reevers, 1856
Niederländisches Silberserviergeschirr von George Reevers, 1856
Rechteckiger Silbersaltar mit runden Formen, hergestellt von dem Silberschmied George Reevers, Amsterdam, datiert mit...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Niederländisches ovales Silbertablett von W. Brehm, 1920
Niederländisches ovales Silbertablett von W. Brehm, 1920.
Ovales Silbertablett mit erhöhtem Rand, verziert und durchbrochen mit Blattmotiv und am Rand mit Perlenrand. 2 ovale int...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Englisches ovales englisches Silbertablett von William Bennett, 1800
Von William Bennett
Englischer ovaler Silbersalver von William Bennett, 1800
Ein ovaler englischer Silbersalver mit Schilfkante, graviert und auf vier Füßen stehend. Der Salver weist Gebrauchsspuren ...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberne Bonbonschüssel von Hartman:: Amsterdam:: 1783
Niederländische Bonbonschale aus Silber von Hartman, Amsterdam, 1783
Niederländische Bonbonschüssel aus Silber auf 4 Beinen im Louis XVI-Stil mit geschliffenem Ajour-Rand mit Girl...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Englischer Kleiner Korb aus Silber von Martin, Hall & Co. Sheffield, 1910
Von Martin, Hall & Co. Ltd.
Kleiner englischer Silberkorb von Martin, Hall & Co. Sheffield, 1910
Ein ovaler, eleganter kleiner Silberkorb mit durchbrochenem Korpus mit Blumenmotiv und Rokoko-Rand
Englisch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Runde Silberschale mit Fuß aus dem 19. Jahrhundert
Silberne Schale auf einem Fuß mit einem altgriechischen Schlüsselmuster auf dem gewölbten R...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Geschirr
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike dekorative Untertasse, versilbert, Schale, Thomas Bradbury, viktorianisch, 1890
Dies ist eine antike dekorative Untertasse. Eine englische, versilberte Schale von Thomas Bradbury & Sons aus der viktorianischen Zeit, ca. 1890.
Charmanter dekorativer Teller aus...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Waren aus Old Sheffield Plate u...
Materialien
Versilberung
Antike durchbrochene Schale aus Sterlingsilber von Walker & Hall aus dem Jahr 1911
Von Walker & Hall
Dieses attraktive antike Sterling-Silbergeschirr wurde 1911 in Sheffield von Walker & Hall gepunzt. Es hat eine runde Form, eine durchbrochene Dekoration und gegossene Füße. Die Scha...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Art nouveau, Dekoratives Geschirr und Ablages...
Materialien
Sterlingsilber
Sehr schönes versilbertes Entrée-Geschirr aus der Zeit Georg V., England CIRCA 1912
Von Barker Ellis Silver Co.
Ein sehr feines und schweres versilbertes Entree-Gericht von Georg V., das einen gekrümmten Sockel mit einem gewölbten Deckel mit abnehmbarem Griff aufweist, der insgesamt reich mit ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr und -be...
Materialien
Versilberung
Attraktive antike Tafelaufsatzschale aus Sterlingsilber, hergestellt 1913 in London
Von George Jackson & David Fullerton
Dieses attraktive antike Sterlingsilbergeschirr aus der Zeit Georgs V. wurde 1913 in London von Jackson & Fullerton gepunzt und zeichnet sich durch eine durchbrochene Verzierung auf ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen
Materialien
Sterlingsilber
Deschamps Freres, versilbert Kaviar-Gericht
Von Deschamps Freres
Schöne und elegante französische Kaviarschale von Deschamps Freres, mit Störgriffen.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Waren aus Old Sheffiel...
Materialien
Versilberung
Antike antike edwardianische Sterlingsilberschale von James Ballantyne & Son aus dem Jahr 1908
Von James Ballantyne & Son
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike edwardianische englische Sterlingsilberschale; eine Ergänzung zu unserer Ornamental Silverware Kollektion.
Diese außergewöhn...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Dekoratives Geschirr und A...
Materialien
Sterlingsilber