Objekte ähnlich wie Antike französische Bacarrat-Goldbronze mit Glas Tantalus Cave a Liqueur, Tantalus, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Antike französische Bacarrat-Goldbronze mit Glas Tantalus Cave a Liqueur, Tantalus, 19. Jahrhundert
4.564,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist eine exquisite antike Französisch Napoleon III Bacarrat Ormolu und Glas Cave a Liqueur, oder Tantalus, circa 1860 in Datum.
Die Cave a Liqueur besteht aus einem Ormolu-Gehäuse mit Glasscheiben und einem Deckel, der einen vergoldeten Bronzerahmen umschließt, der sechzehn kleine Gläser und vier Dekanter mit Korken enthält, die alle auf fein gegossenen Tatzenfüßen stehen. Ein Dekanter mit einem Label von Bacarrat auf der Unterseite
Die Gläser und Karaffen sind wunderschön mit geometrischem Dekor graviert.
Zu sehen im kommenden Ridley Scott-Historienfilm Napoleon.
Es ist ein absolut großartiges Set, das mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit erregen wird.
Bedingung:
In wirklich ausgezeichnetem Zustand ohne Schäden, bitte sehen Sie Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 29 x Breite 37 x Tiefe 30
Abmessungen in Zoll:
Höhe 11 Zoll x Breite 1 Fuß, 3 Zoll x Tiefe 1 Fuß
Baccarat
1764 erteilte der französische König Ludwig XV. dem Fürstbischof Kardinal Louis-Joseph de Laval-Montmorency (1710-1802) die Genehmigung zur Gründung einer Glashütte in der Stadt Baccarat in der Region Lorrain im Osten Frankreichs. Die Produktion bestand aus Fensterscheiben, Spiegeln und Stielgläsern bis 1816, als der erste Kristallofen in Betrieb genommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren über 3000 Arbeiter auf der Baustelle beschäftigt.
Baccarat erhielt seinen ersten königlichen Auftrag im Jahr 1823. Damit begann eine lange Reihe von Aufträgen für Königshäuser und Staatsoberhäupter in aller Welt. 1855 erhielt Baccarat seine erste Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris. Baccarat begann 1860, seine Arbeiten mit einer eingetragenen Marke zu kennzeichnen. Das Zeichen war ein Label, das auf dem Boden des Werks angebracht war. In der Zeit von 1846 bis 1849 signierte Baccarat einige seiner hochwertigen Millefiori-Briefbeschwerer aus Glas mit dem Buchstaben B und der Jahreszahl in einem zusammengesetzten Rohr. Ein besonderer Briefbeschwerer mit der Jahreszahl 1853 wurde unter dem Grundstein einer durch Bomben beschädigten Kirche in Baccarat gefunden, als der Bau nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen wurde. Die Kristallproduktion weitete sich in dieser Zeit aus, und Baccarat erwarb sich einen weltweiten Ruf für die Herstellung von edlen Stielgläsern, Kronleuchtern, Bargeschirr und Parfümflaschen.
Die Kaiserzeit endete 1870 mit der Niederlage von Napoleon III. Einflüsse außerhalb Frankreichs begannen in dieser Zeit einen stärkeren Einfluss auf Baccarats Arbeit zu haben, insbesondere Importe aus Japan. Der größte Kronleuchter der Welt und ein Treppenhaus mit einer Balustrade aus Baccarat-Kristall schmücken den Dolmabahçe-Palast in Istanbul. In Asien setzte Baccarat sein starkes Wachstum fort. Baccarat ist in den Königshäusern ziemlich berühmt geworden. Die portugiesische Königin zum Beispiel gab für ihre Privatsammlung dekorative Stücke und Geschirr in Auftrag (die heute im Nationalpalast von Ajuda ausgestellt sind). Einer der stärksten Produktionsbereiche von Baccarat waren Parfümflaschen, und 1907 lag die Produktion bei über 4000 Flaschen pro Tag. 1936 begann Baccarat, alle seine Werke durch Säure- oder Sandstrahlen zu kennzeichnen.
Baccarat gründete 1948 eine amerikanische Tochtergesellschaft in New York City. Sie begannen mit der Herstellung von Stücken, die auf zylonischen Designs basierten, wie das berühmte Stück Cylon Carrier - Napoleon Hat (1958). Der Präsident von Baccarat war von 1960 bis 1992 René de Chambrun, der Schwiegersohn des ehemaligen französischen Vichy-Premierministers Pierre Laval.
- Maße:Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1860
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A22311stDibs: LU950625749932
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.371 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker viktorianischer Coromandel-Dekanter aus drei Kristall Tantalus & Spiele aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende antike viktorianische Coromandel, Ormolu montiert und gehüllt drei Dekanter Tantalus- und Spielekompendium, ca. 1870.
Sie wurde kunstvoll aus seltenem Ko...
Kategorie
Antik, 1870er, Viktorianisch, Serviergeschirr aus Kristall
Materialien
Kristall, Goldbronze
Antikes Paar französischer Goldbronze- und Glaswürfel, 19. Jahrhundert
Dies ist ein wirklich hervorragendes, dekoratives, antikes Paar Ormolu-Gläser aus der Zeit um 1870.
Die aufklappbaren Deckel mit Cabouchon-Halbedelsteinen und Griffen mit Fabelwesen...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Glaswaren
Materialien
Goldbronze
Antike 3 Dekanter Tantalus Bar-Spiele aus goldener Eiche, Tantalus, Compendium, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende antike viktorianischen goldenen Eiche ummantelt drei Dekanter Tantalus mit dekorativen Messing geschnitten Gothic Revival montiert und Messing tragen Grif...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Barelemente
Materialien
Silber
Vintage Ornate Cut Glass & Ormolu Centrepiece Dish 20. Jahrhundert
Ein schöner Jahrgang Schale aus geschliffenem Glas und Ormolu, die sich hervorragend als Tafelaufsatz eignet, Ende des 20. Jahrhunderts.
Die Handwerkskunst ist in allen Aspekten di...
Kategorie
1990er, Englisch, Glaswaren
Materialien
Goldbronze
Antike viktorianische Gratnuss 3 Kristall Dekanter Tantalus Dry Bar 19.
Dies ist eine feine antike viktorianische Wurzelnuss drei Dekanter Tantalus mit dekorativen vergoldetem Messing gothic revival montiert und tragen Griffe an den Seiten, ca. 1880 in D...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Barelemente
Materialien
Messing
Antike Betjemann's Coromandel Miniature 3 Flaschen Tantalus 19.
Von George Betjemann & Sons
Dies ist eine hervorragende antike viktorianische Koromandel und versilbert drei Dekanter Betjemanns Patent Aktion Tantalus, CIRCA 1870 in Datum.
Die Flaschen sind jeweils mit einem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Serviergeschirr aus Kri...
Materialien
Kristall, Versilberung, Sterlingsilber
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III vergoldete Bronze und Glas komplett "Cave à Liqueur"
Gestalten Sie einen Barbereich mit diesem eleganten antiken Cave à Liqueur. Die um 1870 in Frankreich hergestellte dekorative Schnapsdose aus Bronze mit Blumendekor in jeder Ecke ste...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Barzubehör
Materialien
Kristall, Bronze
19. Jahrhundert Französisch Kolonial Glas Cave à Liqueur Tantalus
Eine fabelhafte französische Cave à Liqueur aus dem 19. Jahrhundert im Kolonialstil, mit Ormolu und abgeschrägtem Glas. Das dekorative Gehäuse hat an allen Seiten und oben abgeschräg...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Glaswaren
Materialien
Metall
Großer französischer Cave a Liqueur aus vergoldeter Bronze und Glas, um 1875
Das rechteckige Gehäuse mit abgeschrägten Glasseiten und -aufsätzen, flankiert in jedem Winkel von einer weiblichen Karyatide. Das Innere des Spiegels ist mit einem abnehmbaren, hera...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Barzubehör
Materialien
Bronze
Französisch Napoleon III. Vergoldetes Messing und Glas, kompletter „Cave a Liqueur“ aus dem 19. Jahrhundert
Dekorieren Sie einen Barbereich mit dieser eleganten und farbenfrohen antiken Schnapsgrotte. Die um 1880 in Frankreich hergestellte Bar steht auf kleinen verschnörkelten Füßen über einem schlangenförmigen und mit einem durchbrochenen Rand verzierten Sockel. Das Set mit einem großen Henkel in Seilform besteht aus zwei blauen Glaskaraffen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Barzubehör
Materialien
Messing
Französische Cave à Liqueur im Stil von André-Charles Boulle aus dem 19.
Von André-Charles Boulle
Die unglaublich komplizierte Messingintarsie, die den Deckel und die Vorderseite dieser Cave à Liqueur ziert, erinnert an die Technik, die Andre-Charles Boulle bei der Herstellung vo...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Barzubehör
Materialien
Metall, Messing
Vergoldete Bronze Französisch Baccarat Manner Tantalus aus dem 19. Jahrhundert
Außergewöhnlicher französischer Baccarat-Tantalus aus dem 19. Jahrhundert. Mit 4 kleinen Dekantern und 16 Aperitifgläsern. Atemberaubend!!
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Serviergeschirr aus Kristall
Materialien
Kristall, Bronze
5.479 € Angebotspreis
20 % Rabatt