Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Antiker Baccarat-Satz von 12 Weingläsern aus der Fabrik Sainte Anne, Voneche, 1810.

5.400 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Bedeutendes 12er-Set von Weinkelchen aus geschliffenem Glas des 1. Kaiserreichs aus der Kristallfabrik Sainte Anne in Voneche, ca. 1800 - 1830. Die eingestellte Provenienz: Collection Baron Charles Jean Maurice Lemonnier (12. Januar 1860 - 11. September 1930) war ein belgischer liberaler Politiker und Bürgermeister der Stadt Brüssel. Vonèche (Kristallfabrik Sainte Anne in Vonèche, tätig von 1778 bis 1830). Die Anfänge der Glasherstellung in Vonêche gehen auf das Ende des Ancien Régime zurück, als der Förderer Pierre-Nicolas Mathys den Glasbläsermeister Gaspard Andrès mit der Errichtung einer Glasfabrik beauftragte. Es wurde am 4. August 1778 aufgrund einer Bewilligung der Kaiserin Marie-Thérèse gegründet. Die Produktion begann am 10. Dezember 1779. Der frühe Tod des Handwerkers und die Unerfahrenheit seiner Nachfolger führten zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1793. Am 10. März 1802 kaufte Aimé-Gabriel d'Artigues, ein wohlhabender Pariser Industrieller, die Glasfabrik und wandelte sie in eine Kristallfabrik um. Er renovierte und vergrößerte die Anlagen und machte Vonêche zur größten Kristallfabrik des französischen Kaiserreichs. Die Nähe zu ausgedehnten Sandböden und wichtigen Wäldern sowie die bedeutende finanzielle Beteiligung von Artigues an den Bleiminen von Aix-la-Chapelle tragen dazu bei, den Ort zu einem Produktionszentrum zu machen, das die Kontrolle über die für die Herstellung von Kristall notwendigen Komponenten hat. Die Pracht des Kaiserreichs und das wirtschaftliche Wachstum des Großbürgertums sorgten für eine große Kundschaft, die bereit war, Luxusartikel zu kaufen. Im Jahr 1810 waren dort zwischen 600 und 700 Arbeiter beschäftigt. Doch der Sturz Napoleons vier Jahre später führte zu einem Verlust an Absatzmärkten und einem drastischen Personalabbau. Durch die Eingliederung in das neue Königreich der Niederlande verlor die Kristallfabrik den wichtigen französischen Markt. Zu dieser Zeit kauft Aimé-Gabriel d'Artigues die Kristallwerke von Baccarat in Lothringen und verlegt seine Aktivitäten dorthin. Er behält jedoch das Eigentum an den Räumlichkeiten. 1826 verließen der Chemiker François Kemlin und der Ingenieur Auguste Lelièvre, Mitarbeiter von Artigues, das Unternehmen, um die Kristallwerke von Val-Saint-Lambert zu gründen. Vonêche schloss seine Pforten endgültig im Jahr 1830. Die Qualität der Produktionen von Vonêche ist auch heute noch einhellig anerkannt. Kristallarbeiten von Vonêche gibt es im Louvre, in New York oder in Asien. Im Museum für dekorative Künste in Namur werden einige schöne Stücke aufbewahrt, die näher an der Heimat liegen. 2. Obwohl die in dieser Zeit hergestellten Kristallarbeiten nur selten gekennzeichnet wurden, besteht angesichts ihrer hohen Qualität kein Zweifel daran, dass dieses Drageoir von der Cristallerie de Vonêche (Link ist extern) in Beauraing hergestellt wurde, einer der renommiertesten Kristallmanufakturen in Europa zu Beginn des 19. Im Jahr 1802 übernahm der Industrielle Aimé-Gabriel d'Artigues (Link ist extern) die 1778 gegründeten Verreries Sainte-Anne de Vonêche. Als diplomierter Chemiker hatte d'Artigues bereits mit der Herstellung von reinem Bleikristall experimentiert, und da er sich der Bedeutung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Technik bewusst war, setzte er alles daran, die Herstellung von Kristall durch Laborforschung zu perfektionieren. Vonêche entwickelte sich schnell zur wichtigsten Glashütte des französischen Kaiserreichs und zog zahlreiche auf die Kristallherstellung spezialisierte Familien aus dem Elsass und aus Lorrain an. Im Jahr 1806 war der Ruhm von Vonêche unbestritten. In Vorbereitung auf die französische Messe (l'Exposition générale et publique des produits de l'industrie française) legte d'Artigues Proben seines Kristalls zur Prüfung durch Mitglieder des Beratenden Ausschusses für Kunst und Manufaktur von Namur vor. Die Mitglieder des Ausschusses bestätigten, dass der Kristall und die Arbeit, die zu seiner Herstellung geleistet wurde, von größter Schönheit sind. Die Gravur war perfekt, und die Preise für das Kristall des Unternehmens schienen sehr günstig zu sein. Einige Jahre später wird in einem Bericht von J.-B.X. Wasseige, Abgeordneter der Fabriques et Manufactures de la Province de Namur, vom 25. Februar 1816 hervorgehoben, dass diese Kristallfabrik zweifelsohne eine der besten in Europa war; sie konnte nicht nur Kristall für den heimischen Markt liefern, sondern auch in erheblichem Umfang ins Ausland exportieren. Obwohl die Region 1815 Teil des Vereinigten Königreichs der Niederlande wurde, stellte d'Artigues sicher, dass sein Unternehmen seine französischen Kunden weiterhin beliefern konnte, indem er die Verrerie de Baccarat in Lorrain erwarb, über die er sein Kristall von Vonêche nach Frankreich importieren konnte. 3. Die Anfänge der Glasherstellung in Vonêche gehen auf das Ende des Ancien Régime zurück, als der Unternehmer Pierre-Nicolas Mathys den Glasbläsermeister Gaspard Andrès mit der Einrichtung einer Glashütte beauftragte, die am 4. August 1778 aufgrund eines von der Kaiserin Marie-Thérèse gewährten Zuschusses gegründet wurde und deren Produktion am 10. Dezember 1779 begann. Der frühe Tod von Andrès und die Unerfahrenheit seiner Nachfolger führten zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1793. Am 10. März 1802 kauft Aimé-Gabriel d'Artigues, ein reicher Pariser Industrieller, die Glasfabrik und verwandelt sie in eine Kristallfabrik. Er renovierte und erweiterte die Anlagen und machte Vonêche zur wichtigsten Kristallfabrik des gesamten französischen Reiches! Die Nähe zu ausgedehnten Sandböden und bedeutenden Wäldern sowie die bedeutende Beteiligung von Artigues an den Bleiminen von Aix-la-Chapelle tragen dazu bei, Vonêche zu einem Produktionszentrum zu machen, das die Kontrolle über die für die Herstellung von Kristall notwendigen Komponenten hat. Der Glanz des Kaiserreichs und der wirtschaftliche Aufstieg des Großbürgertums verschafften den Kristallmanufakturen eine große Kundschaft, die bereit war, Luxusartikel zu kaufen. Im Jahr 1810 arbeiteten dort zwischen 600 und 700 Arbeiter, aber der Sturz Napoleons führte zu einem Verlust von Verkaufsstellen und einem drastischen Personalabbau (400 Arbeiter im Jahr 1816). Durch die Eingliederung in das Königreich der Niederlande verlor die Kristallfabrik den wichtigen Absatzmarkt Frankreich. Aimé-Gabriel d'Artigues kaufte daraufhin die Kristallfabrik Baccarat in Lorrain und verlegte seine Aktivitäten dorthin. 1826 verließen der Chemiker François Kemlin und der Ingenieur Auguste Lelièvre, Angestellte von Aimé-Gabriel d'Artigues, das Unternehmen und gründeten die Kristallwerke von Val-Saint-Lambert in Seraing. Die Aktivitäten in Vonêche wurden 1830 endgültig eingestellt. Der Besitzer blieb der einzige Bewohner des Ortes und residierte in seinem sehr schönen Schloss 1, das er auf dem Höhepunkt seines Ruhmes erbaut hatte. Im Jahr 1802 wurde die alte Glashütte vonêchoise von Aimé-Gabriel d'Artigues aus der seit 1778 bestehenden Glashütte entwickelt. Obwohl es ein echter Erfolg war und mehr als 650 Arbeiter beschäftigte, ist heute nichts mehr davon übrig. Dennoch ist es interessant zu wissen, dass die alte Glashütte vonêchoise 1802 von Aimé-Gabriel d'Artigues aus der seit 1778 bestehenden Glashütte entwickelt wurde. Obwohl es ein echter Erfolg war und mehr als 650 Arbeiter beschäftigte, ist heute nichts mehr davon übrig. Dennoch ist es interessant zu wissen, dass diejenigen, die 1826 die berühmte Lütticher Kristallfabrik von Val Saint-Lambert gründeten, keine anderen waren als Kemlin und Lelièvre, die ehemaligen Direktoren von Vonêche.
  • Schöpfer*in:
    Voneche (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 11,3 cm (4,45 in)Durchmesser: 5,5 cm (2,17 in)
  • Verkauft als:
    Set von 12
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1810 ca.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In Anbetracht des Alters der Brille ist der Zustand sehr gut. Der Sockel wurde vor langer Zeit restauriert (poliert). Der Stiel, die Schale und der Rand waren und sind unversehrt.
  • Anbieterstandort:
    Trieste, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10622247181912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Baccarat Bechergläser aus der Manufaktur Sainte Anne in Voneche, ca. 1810.
Von Voneche
Wichtiger 33-teiliger Satz von Bechergläsern aus geschliffenem Glas des 1. Kaiserreichs aus der Kristallfabrik Sainte Anne in Voneche, ca. 1810. Ähnliche Stücke befinden sich im Fund...
Kategorie

Antik, 1810er, Belgisch, Empire, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas

Wichtige Empire-Champagnerflöten aus der Manufaktur Sainte Anne in Voneche, um 1810.
Von Voneche
Bedeutendes 33-teiliges Set aus geschliffenen Champagnerflöten des 1. Kaiserreichs aus der Kristallmanufaktur Sainte Anne in Voneche, ca. 1800 - 1830. Die eingestellte Provenienz: Co...
Kategorie

Antik, 1810er, Belgisch, Empire, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas

Art Deco Grünes Glas Set, Österreich 1920er Jahre
Von Oswald Haerdtl
Wunderschönes, mundgeblasenes, grünes Gläserset bestehend aus 10 Sekt-, 10 Rotwein-, 10 Weißwein- und 10 Wassergläsern sowie einem Wasserkrug und zwei Karaffen mit Stopfen.
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas

Paar Artistic Glas- und Messing-Tischlampen aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien 1950er Jahre
Ein Paar Tischlampen aus den 1950er Jahren, in Italien hergestellt, wahrscheinlich eine Sonderanfertigung, von der nach Angaben des Vorbesitzers nur vier Stück von einem Kunsthandwe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Messing

Antiker großer 12-armiger floraler Rezzonico Murano-Kronleuchter, Italien, frühe 1900er Jahre
Von Giuseppe Briati
Originaler antiker floraler Rezzonico Murano-Kronleuchter, Italien 1900er Jahre Große und reiche handgefertigte bunte Rezzonico Murano Kronleuchter. Der Kronleuchter stammt aus eine...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Barock, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Glas, Geblasenes Glas, Muranoglas

Secessionistische Messinglampe mit Glasstäben, Österreich, Anfang 20
Von Wiener Werkstätte
Secessionistische Messinglampe mit Glasstäben, Österreich, Anfang 20 Kronleuchter aus Messing mit Glasstäben. Die Lampe verbreitet dank der Glasstäbe ein weiches Licht die als Sprech...
Kategorie

Early 20th Century, Austrian, Wiener Secession, Kronleuchter und Hängela...

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baccarat Harcourt 1841 Satz von 12 Weingläsern
Von Baccarat
Feiner Satz von zwölf Baccarat Harcourt 1841 Weinpokalen in ausgezeichnetem Zustand. Ikonisches Baccarat-Design, schöne Proportionen, handgefertigt in Frankreich. Jeweils auf dem S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Kristall

Zehnerset Val Saint Lambert 'Montana' Weingläser
Ein seltener Satz von zehn belgischen Val Saint Lambert Weingläsern im Montana-Muster, jedes mit acht geschliffenen Seiten. Plattenschnitte sind am...
Kategorie

Vintage, 1950er, Belgisch, Barzubehör

Materialien

Kristall

Satz von 8 handgeschliffenen Weingläsern aus Tudor-Kristall "Katharina von Aragon", England
Satz von 8 handgeschliffenen Weingläsern aus Tudor-Kristall "Katharina von Aragon", England, Ende 20. Ein feines Set von acht handgefertigten Weingläsern von Tudor Crystal, die zu i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Glaswaren

Materialien

Geschliffenes Glas

Set von 12 Weinkelchen mit Baccarat Vallee-Muster
Von Baccarat
CIRCA 1890-1900, von Baccarat, Frankreich. Dieser Satz von 12 prächtigen Weinkelchen aus Kristall von Baccarat aus dem späten neunzehnten Jahrhundert passt zu jeder Einrichtung und j...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Barzubehör

Materialien

Geschliffenes Glas

Set von 11 Ananasgläsern, Frankreich, 9 cm
Ein schöner Satz von neun Aperitif- oder Schnapsgläsern, Frankreich, 20. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Set von 10 Saint Louis-Kristall-Weingläsern aus Kristall
Von Saint Louis
Ein außergewöhnliches Set aus 10 Rotweingläsern aus funkelndem Saint-Louis-Kristall. Der tulpenförmige Kelch ist jeweils mit hohen und spitzen Rauten versehen, während der Stiel eleg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Barzubehör

Materialien

Kristall