Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Art Deco Pâte de Verre Beaker 'Lion Et Chouette', Gabriel Argy-Rousseau, Paris

6.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Funnel-shaped curved vase on a round base made of translucent pâte de verre with coloured powder infusions in black, yellow, burgundy red, and violet, with four horizontal ribs in the base area, wall above divided into 6 segments by tripple vertical ribbed bands, in these segments two pairs of volutes inclined towards each other, each with 4 ribs, between them motifs applied in paste in red: lion and owl. Press marks 'G. Argy-Rousseau' on the wall between the upper horizontal ribs. Manufactory: Société Anonyme des Pâtes de Verre d'Argy-Rousseau, Paris, France Dating of manufacture: circa 1925 Designer: JOSEPH GABRIEL ARGY-ROUSSEAU (1885-1953) was a French Art Nouveau and Art Deco glass artist and ceramist. In the École Nationale des Céramiques de Sèvres (from 1902) he met the son of the pioneer of the pâte de verre technique, Henry Cros. He first worked in a research laboratory to develop dental porcelain, after which he devoted himself exclusively to pâte de verre glass art. After his marriage, he took part of his wife's maiden name (Argyriadès) and henceforth called himself 'Argy-Rousseau'. He took part very successfully in the Salons des Artistes Français in Paris. In 1921 he met the gallery owner and glassworks owner Gustave Gaston Moser-Millot, with whom he founded the Société Anonyme des Pâtes de Verre d'Argy-Rousseau. Argy-Rousseau never disclosed its manufacturing process of pâte de verre and retained the exclusive rights. Nature was an important theme in his work, in which he primarily depicted flowers, insects, animals and female forms. Many of his vases were entwined with flowers at the top. From 1917 onwards, the forms of his works became longer, reflecting the influence of Japanese art. Scenes from ancient mythology (as in Le Jardin des Hespérides) were also common motifs. He often varied the thickness of the glass and, depending on the design, from semi-transparent to opaque. Technique: Pâte de verre (English glass paste) is a technique used in the production of multi-colored glass. A cold-formed paste made of glass powder and dyes is filled into a refractory mold and then fired in a muffle furnace, whereby the glass melts into the desired shape. To achieve polychrome color effects, the process is repeated with other colors. The technique was already known in ancient Rome and Egypt. Particularly in the Art Nouveau period and later in the Art Deco period, she found artistic use again in works by French glass artists such as Gabriel Argy-Rousseau, Henry Cros, Albert Dammouse, François Décorchemont, Amalric Walter, Émile Gallé and George Despret. Size: Height: 14,0 cm / 5.51 in Diameter: 13,0 cm / 5.11 in Bibliography: - Bloch-Dermant, Gabriel Argy-Rousseau, Paris 1990, p. 204, no. 25.07. - Carolus Hartmann, Glasmarken-Lexikon ( = Encyclopedia of Glass Marks ), Stuttgart (Germany) 1997, Signature number 3703 on page 177, and page 507: Argy-Rousseau, Joseph-Gabriel. Condition: Excellent
  • Schöpfer*in:
    Gabriel Argy-Rousseau (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Durchmesser: 13 cm (5,12 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1925
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014446495872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase im Art-déco-Stil mit Marigolden von Gabriel Argy-Rousseau, Frankreich um 1920
Von Gabriel Argy-Rousseau
Art Deco Seltenste Vase mit Ringelblumen Blumen / Pâte de Verre FERTIGUNG: GABRIEL ARGY-ROUSSEAU / hergestellt in Frankreich / Paris, ca. 1920 - 1925 DESIGNER: GABRIEL ARGY...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Große Gall-Vase im Art nouveau-Stil mit Teichlandschaftsdekor, Frankreich, 1904/06
Von Émile Gallé
Eine dreipassige Grundfläche, die sich nach oben verbreitert, am oberen Rand zwischen den Segmentbögen verbreitert, der äußere Rand oben abgegrenzt. Farbloses Glas mit gelb-orangefar...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Emile Gallé Soufflé-Vase Gallé Nancy Jugendstil Wildrose Frankreich um 1925
Von Émile Gallé
WUNDERSCHÖNE SOWIE BEMERKENSWERTE GALLÉ NANCY JUGENDSTIL SOUFFLÉ GLASVASE : Hergestellt in Frankreich / Nancy, Lorraine, um 1925. DETAILLIERTE INFORMATIONEN: WILD-ROSE VASE aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase mit Jahresdekor, Frankreich 1925/31
Von Émile Gallé
Vase in Form eines Balusters: Bündiger Fuß, hoher, bauchiger Körper mit abgesetztem, kurzem Hals auf leicht abfallenden Schultern. Farbloses Glas mit hellblauen Farbpulvereinschlüsse...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Vase 'Tulipes', Daum Frères, Nancy, Frankreich, CIRCA 1890/1895
Von Daum
Becherförmige Vase, farbloses Glas mit Luftblasen (Blasenbildung) und flockigen hellgrünen Pulvereinschlüssen im unteren Bereich und rostfarbenen Einschlüssen im oberen Bereich, inne...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Kugelförmige Art Déco-Emaille-Vase mit ornamentalem Dekor, Camille Fauré, Frankreich 1925
Von Camille Fauré
Kugelförmiges Kupfergefäß auf rundem, kanneliertem Sockel, überzogen mit silbrigem Rosa und verziert mit teils pastosem, polychromem und irisierendem geometrischem und floralem Email...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Emaille, Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gabriel Argy-Rousseau, Pate de Verre-Glasvase
Gabriel Argy-Rousseau (1885-1953) Vase "Abstrakte Vase" Vase, um 1923 Geprägte Signatur G. ARGY-ROUSSEAU, Pâte de verre Glas Maße: Höhe 18,41 cm (7,25 Zoll), Durchmesser 19,05 c...
Kategorie

Vintage, 1920er, Vasen

Materialien

Glas

1924 Gabriel Argy Rousseau - Vase Papyrus-Glas Pate De Verre, Gabriel Argy Rousseau
Von Gabriel Argy-Rousseau
Vase "Papyrus" aus marmoriertem gelbem, braunem, orangefarbenem und weißem Pate de Verre-Glas von Gabriel Argy-Rousseau, 1924. Geformte Unterschrift. Perfekter Zustand. Außergewöhnl...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Argy Rousseau-Glaspaste-Art déco
Von Gabriel Argy-Rousseau
Argy Rousseau Glaspaste Sehr seltenes und großes Art-déco-Stück Herkunft Frankreich CIRCA 1925 Perfekter Zustand und keine Restaurierungen Distelblume...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst

Charmante Diabolo-Vase, Jean Besnard zugeschrieben, um 1930
Von Jean Besnard
Diese exquisite Schale mit Fuß (14 cm Durchmesser) wird Jean Besnard zugeschrieben, einem Pionier der modernen französischen Keramik. Seine markante Form besteht aus einem ausgestell...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Vase aus glasiertem Steingut von Eugène Lion, um 1920.
Von Eugène Lion
Vase aus glasiertem Steingut von Eugène Lion. Künstlersignatur unter dem Sockel. Ca. 1920. H : 6,9 x 9 Zoll.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

1924 Gabriel Argy Rousseau - Vase aus Thebes-Glas Pate De Verre, Gabriel Argy Rousseau
Von Gabriel Argy-Rousseau
Vase "Thebes" aus schwarzem, grünem und violettem Glas pate de verre von Gabriel Argy-Rousseau aus dem Jahr 1924. Geformte Unterschrift. Perfekter Zustand. Sehr schöne Farben. Höhe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas