Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Boris De Beijer, mundgeblasene Glaskaraffengläser aus der Serie Coupes De Pompadour

1.626,24 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Boris de Beijer "Coupes de Pompadour" Serie Karaffe mit vier Gläsern Amsterdam, 2020 Glas Abmessungen: Karaffe H 23,4 cm x T 11,9 cm H 9,2 Zoll x T 4,7 Zoll Brillen H 8,5 cm x T 6,7 cm H 8,4 cm x T 6,8 cm H 8,2 cm x T 6,1 cm H 7,4 cm x T 6,5 cm H 3,3 Zoll x T 2,6 Zoll H 3,3 Zoll x T 2,7 Zoll H 3,2 Zoll x T 2,4 Zoll H 2,9 Zoll x T 2,5 Zoll Konzept Nach seiner Arbeit mit Kunstharz und anderen zeitgenössischen Materialien ist Boris de Beijer zu Glas übergegangen, weil er mit traditionelleren Materialien arbeiten wollte, die es seit Jahrtausenden gibt und von denen wir hoffen, dass sie einen Platz in der Zukunft der Menschheit haben. Viele zeitgenössische Materialien sind zwar formbar und leicht zu bearbeiten, aber sie sind nicht nachhaltig, es fehlt ihnen an Langlebigkeit. Glas hingegen ist zwar zerbrechlich, aber stabil und langlebig. De Beijer möchte mit einem MATERIAL von höherer Dauerhaftigkeit arbeiten, damit seine Entwürfe auch in ferner Zukunft noch bewundert werden können, eine Zukunft, der seine kunstvollen Entwürfe angehören. Boris' Arbeiten bewegen sich frei zwischen den Disziplinen, tendieren manchmal zur Bildhauerei, manchmal zum angewandten Design und stellen normalerweise die hierarchischen Strukturen in Frage, die innerhalb der verschiedenen autonomen und angewandten Disziplinen bestehen. Die erste Glaskollektion "Coupes de Pompadour" des niederländischen Designers ist seine erste rein zweckmäßige Serie von Werken. Da er jedoch Form und Funktion stets als ambivalent ansieht, ist es nicht verwunderlich, dass er seine eigene rituelle Arbeitsmethode auf die Glasbläserei anwendet und sich selbst als Dirigent eines Orchesters aus flüssigem Glas sieht, das voller Farben und überraschender Anwendungen ist. Biografie Boris de Beijer wurde ursprünglich 2011 an der Rietveld Academie zum Schmuckdesigner ausgebildet. Seit seinem Abschluss hat er seine Praxis auf multidisziplinäre Weise entwickelt, ohne sich an die Grenzen einer bestimmten Disziplin zu halten, sondern bewegt sich frei zwischen Bildhauerei und angewandter Kunst. Handwerkliche Techniken waren schon immer von zentraler Bedeutung für seine Arbeit. Er kombiniert diese traditionellen Fertigkeiten mit unkonventionellen Methoden und sorgt so für Überraschungen, die den Zuschauer in die Irre führen. In seinen Arbeiten haben Form und Funktion einen ambivalenten Status und provozieren oft Fragen zu hierarchischen Strukturen innerhalb des zeitgenössischen Kunst- und Designdiskurses. Seit seinem Abschluss im Jahr 2011 hat sich Boris fast ausschließlich auf die Arbeit mit synthetischen und nicht-traditionellen Materialien konzentriert. Es ist ihm gelungen, in seinem Bereich eine ganz eigene Bildsprache zu entwickeln. Vergleichbar mit den besonderen Prozessen der antiken Alchemie, verwandelt er relativ billige und gewöhnliche Ressourcen in neue Substanzen, die an höherwertige Materialien wie Glas, Mineralien und Metalle erinnern. Diese Arbeitsweise trägt zu dem entfremdenden Gefühl bei, das seine Arbeiten zu erzeugen pflegen. Im Jahr 2020 kam Boris an einen Wendepunkt in seiner Karriere, an dem er begann, sich mit anderen, traditionelleren Materialien zu beschäftigen. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Glasbläsern aus Amsterdam hat er mit der Arbeit an einer neuen Serie von Glaswaren begonnen, die exklusiv für Side-Gallery hergestellt werden. Boris hat seine Arbeiten sowohl in nationalen und internationalen Galerien als auch in Kulturinstitutionen ausgestellt und wurde in verschiedene nationale Sammlungen wie das Stedelijk Museum Amsterdam, The Coda Museum und das MAD Museum in New York aufgenommen.
  • Schöpfer*in:
    Boris de Beijer (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 17,4 cm (6,86 in)Durchmesser: 11,5 cm (4,53 in)
  • Verkauft als:
    Set von 5
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2021
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2374323949252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boris De Beijer Bunte Karaffe und Gläser aus der Serie Coupes De Pompadour
Von Boris de Beijer
Boris de Beijer "Coupes de Pompadour" Serie Karaffe mit vier Gläsern Amsterdam, 2020 Glas Abmessungen: Karaffe H 23,9 cm x T 11,8 cm H 9,4 in x T 4,6 in Brillen H 8,9 cm...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Boris De Beijer Bunte Karaffe und Gläser aus der Serie Coupes De Pompadour
Von Boris de Beijer
Boris de Beijer "Coupes de Pompadour" Serie Karaffe mit vier Gläsern Amsterdam, 2020 Glas Messungen Karaffe H23,9 cm x T11,8 cm H9,4 in x T4,6 in Brillen H8,9 cm x T7 cm...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Keramikvase „Kltu“ aus Steingut von Willem Van Hooff aus der Serie Kerngefäße
Von Willem Van Hooff
Keramik-Vase Modell "Kltu" Aus der Serie "Kerngefäße" Hergestellt von Willem van Hooff Holland, 2022 Steingut, glasiert Inspiriert von afrikanischen Gefäßen, fiel Willem sofort d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Tonwaren

Materialien

Tonware

Julie Richoz Vase aus geblasenem Amethystglas, Modell „Isla“, mexikanisches zeitgenössisches Design
Von Julie Richoz
Julie Richoz (1990-) Vase Modell "Isla" Hergestellt von Nouvel Ausgabe SIDE GALLERY Mexiko, 2019 Glas Messungen KLEIN 23,8 cm x 10 cm x 27,8h cm 93,7 in x 3,93 in x 109,44h in BI...
Kategorie

2010er, Mexikanisch, Vasen

Materialien

Glas

Van Hooff Keramikvase "Big Huka", Rose, Contemporary Tongefäß, Afrikanischer Stil
Von Willem Van Hooff
Vase Modell "Huka" Hergestellt von Willem Van Hooff. Exklusiv für SIDE. Niederlande, 2023. Steingut, glasiert. Messungen 42 x 31 x 50h cm 16,5 x 12,2 x 19,7h in Provenienz Holland,...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Tonwaren

Materialien

Tonware, Keramik, Ton

Van Hooff Keramik Vase "Anga", Blau, Contemporary Clay, Afrikanisches - Stil Gefäß
Von Willem Van Hooff
Vase Modell "Anga" Hergestellt von Willem Van Hooff. Exklusiv für SIDE. Niederlande, 2023. Steingut, glasiert. Messungen 34 x 32 x 43h cm 13,4 x 12,6 x 16,9h in Provenienz Holland,...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Tonwaren

Materialien

Tonware, Keramik, Ton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches mundgeblasenes Muranoglas-Set von 40 Trinkgläsern aus den 1950er Jahren
Von Venini
Italienisches mundgeblasenes Muranoglas der 1950er Jahre, bestehend aus 40 Trinkgläsern. 10 Stück pro Form Transparentes und blaues Glas.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Gobelins aus venezianischem Glas
Wunderschöne geätzte und geblasene venezianische Glaspokale von Gianni Seguso, Vetro Artistco Murano. 5 Verfügbar 1. Kelch mit rubinrotem Stiel, Vögeln und Weinrebe - $1.495,0...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Kristall

Kosta Boda und mehrere andere schwedische Glashütten. Set aus vier hohen Gläsern
Kosta Boda und mehrere andere schwedische Glashütten. Satz von vier hohen mundgeblasenen Gläsern. Klares Glas. Stilvolles skandinavisches Design. Teilweise signiert und mit Label. P...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Contemporary Marokkanische konische Gläser - Sechser-Set
Contemporary Moroccan Conical Glasses - Set Of Six. Hand-made in Morocco. The glass is mouth blown and available in a set of assorted colours as shown. The glass is mouth blown in a ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Contemporary Marokkanische konische Gläser, Sechser-Set
Zeitgenössische marokkanische konische Gläser - Sechserpack Zeitgenössische marokkanische konische Gläser - Satz von sechs. Handgefertigt in Marokko. Das Glas ist mundgeblasen und w...
Kategorie

Vintage, 1930er, Marokkanisch, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Set von sieben italienischen Vasen aus mundgeblasenem Muranoglas mit Struktur im Vintage-Stil
Von Cenedese Scavo, Antonio da Ros
Dekorativer Satz von sieben schönen Vasen aus Muranoglas aus der Mitte des Jahrhunderts. Italien, 1970er-1980er Jahre. 1. Höhe 6", Durchmesser 3,9" 2. Höhe 7,1", Durchmesser 3,5...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas