Objekte ähnlich wie Briefbeschwerer im Art nouveau-Stil mit Muscheln Amalric Walter & Henri Mercier, Nancy
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Briefbeschwerer im Art nouveau-Stil mit Muscheln Amalric Walter & Henri Mercier, Nancy
1.650 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Zwei Muscheln auf einem gelben, mit Algen bewachsenen Steinsockel. Unterzeichnet mit "AWALTER NANCY" und "hm".
Manufaktur: Amalric Walter & Henri Bergé, Nancy, Lothringen, Frankreich
Herstellungsdatum: ca. 1920/1930
Designer:
Victor Amalric Walter (1870-1959) war ein französischer Glashersteller, der vor allem für seine Pâte de verre-Stücke bekannt war. In den Cristalleries Daum in Nancy, Frankreich, lernte er den Designer und Modelleur HENRI BERGÉ kennen, mit dem er die ersten Pâtes de verre herstellte, die damals nur mit "Daum Nancy" signiert waren. Nach dem Krieg arbeitete er weiter mit Henri Bergé zusammen. Von 1919 bis 1935 goss er nicht weniger als 500 Modelle mit Bergé und anderen berühmten Bildhauern oder Designern, aufgrund der anspruchsvollen Technik des Glasofengusses immer nur in geringer Stückzahl.
Henri Mercier (XIX. - XX.) Entwurf
Die Technik:
Pâte de verre (engl. Glaspaste) ist eine Technik, die bei der Herstellung von mehrfarbigem Glas verwendet wird. Eine kaltgeformte Paste aus Glaspulver und Farbstoffen wird in eine feuerfeste Form gefüllt und anschließend in einem Muffelofen gebrannt, wobei das Glas in die gewünschte Form schmilzt. Um polychrome Farbeffekte zu erzielen, wird der Vorgang mit anderen Farben wiederholt. Diese Technik war bereits im alten Rom und Ägypten bekannt. Vor allem in der Zeit des Jugendstils und später des Art déco fand sie wieder künstlerische Verwendung in Werken französischer Glaskünstler wie Gabriel Argy-Rousseau, Henry Cros, Albert Dammouse, François
Décorchemont, Amalric Walter, Émile Gallé und George Despret.
Größe:
Höhe: 4,0 cm / 1,57 in
Breite: 7,0 cm / 2,75 in
Tiefe: 6,0 cm / 2,36 in
Bibliographie:
Carolus Hartmann, Glasmarken-Lexikon, Stuttgart (Deutschland) 1997, Marke Nr. 387 auf Seite 42.
Zustand: sehr gut.
- Schöpfer*in:Henri Bergé and Amalric Walter (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 4 cm (1,58 in)Breite: 7 cm (2,76 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Glas,Gegossen
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1920
- Zustand:es sind keine Schäden vorhanden.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014425980812
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLoetz, Jugendstil-Glasvase, Bronze, Phenomenon, Genre 29, Österreich-Ungarisch, um 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase:
In der Form geblasener, niedriger, gewölbter Korpus auf großem, rundem Grundriss, dreifach eingezogene Wandung mit dreifach ausgeformtem Mundra...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Gall Gall, frühe Jugendstilvase, Galle, Feuer poliert, Frankreich, Nancy hergestellt, um 1890
Von Émile Gallé
Art Nouveau seltene feuerpolierte bauchige Vase von Gallé
Manufaktur: Émile Gallé / Frankreich, Nancy, Lothringen, hergestellt um 1890
Technik der Herstellung: Feuerpoliertes u...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Daum Nancy Jugendstil-Vase in Kamee-Eierform mit Libellen-Dekor, Frankreich um 1895
Von Daum
Sehr seltenes und außergewöhnliches Stück Jugendstilglas:
Eiförmige Vase mit unregelmäßig gekerbtem Mündungsrand, farbloses Glas mit flockigen Pulvereinschmelzungen in Grauweiß, Vio...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase, Doldenblütler-Dekor, Frankreich, um 1904
Von Émile Gallé
Vase mit großem, rundem Standfuß, der sich wulstartig verbreitert und dann konisch zu einer schmalen Öffnung mit ausgestelltem Rand verjüngt, farbloses Glas mit rosafarbenen und hell...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Emile Gallé Soufflé-Vase Gallé Nancy Jugendstil Wildrose Frankreich um 1925
Von Émile Gallé
WUNDERSCHÖNE SOWIE BEMERKENSWERTE GALLÉ NANCY JUGENDSTIL SOUFFLÉ GLASVASE : Hergestellt in Frankreich / Nancy, Lorraine, um 1925.
DETAILLIERTE INFORMATIONEN:
WILD-ROSE VASE aus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Große runde Émile Gallé-Jugendstil-Kamee-Vase mit Seelandschaftsdekor, Frankreich 1905
Von Émile Gallé
Trommelförmige Vase auf ovalem, kurzem Sockel, in der Tiefe leicht verjüngt, oben als Öffnung ein bogenförmiger Ausschnitt mit leicht gebördeltem Rand. Farbloses Glas mit weißen und ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Amalric Walter und Daum Nancy "Crabe" Pâte de Verre Glas Briefbeschwerer
Dieser exquisite Pâte de verre-Briefbeschwerer "Crabe" von Amalric Walter und Daum Nancy ist mit dem Relief einer rötlich-braunen Krabbe verziert, die auf einem leuchtenden Kontrast ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Briefbeschwerer
Materialien
Glas
Pate De Verre Frau mit Schawl Briefbeschwerer von Amalric Walter und Alfred Finot
Von Amalric Walter
Amalric Walter und Alfred Finot, eine sitzende weibliche Figur mit Schal und Halskette, Nancy, um 1910
Prachtvolle Figur aus Pâte-de-verre in jadefarbenen, dunkelgrünen und violettb...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Briefbeschwerer
Materialien
Glaskunst
Französische "Crabe" Pâte de Verre Vide Poche von Amalric Walter und Henri Bergé
Von Henri Bergé and Amalric Walter
Diese französische Pâte de verre-Videopoche-Glasschale "Crabe" von Amalric Walter und Henri Bergé ist eine längliche, grün-bläuliche Schale mit trüben, wirbelnden Farbtönen, die das ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Dekoratives Geschirr u...
Materialien
Glaskunst, Glas, Geblasenes Glas
Briefbeschwerer "Langouste" aus Pâte de Verre von Walter und Bergé
Von Henri Bergé and Amalric Walter
Dieser französische Jugendstil-Briefbeschwerer aus Pâte de verre (oder "Presse Papiers") von Amalric Walter und Henri Bergé ist eine frühere und kleinere Version einer Serie von "Lan...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Briefbeschwerer
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Amalric Walter und Henri Berge Pate de Verre Schnecke Briefbeschwerer
Von Almeric Walter
Pate de verre Schnecke Briefbeschwerer von Almeric Walter und Henri Berge, 1905.
Großartiges Beispiel des Jugendstils in naturalistischem Stil für die Daum-Fabrik, in der Form vom H...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Glas
Vasenschild: Le Verre (Dekoration Schnecken / Schnecken) , Stil: Art nouveau
Von Le Verre Francais
Monumentale Vase Zeichen: Le Verre Francais
Säure arbeitete
Das Kamee-Glas Le Verre war eine eigene, von Charles Schneider entworfene Kunstglaslinie. Sie wurde zur gleichen Zeit wie...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glaskunst