Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Briefbeschwerer im Art nouveau-Stil mit Muscheln Amalric Walter & Henri Mercier, Nancy

Angaben zum Objekt

Zwei Muscheln auf einem gelben, mit Algen bewachsenen Steinsockel. Unterzeichnet mit "AWALTER NANCY" und "hm". Manufaktur: Amalric Walter & Henri Bergé, Nancy, Lothringen, Frankreich Herstellungsdatum: ca. 1920/1930 Designer: Victor Amalric Walter (1870-1959) war ein französischer Glashersteller, der vor allem für seine Pâte de verre-Stücke bekannt war. In den Cristalleries Daum in Nancy, Frankreich, lernte er den Designer und Modelleur HENRI BERGÉ kennen, mit dem er die ersten Pâtes de verre herstellte, die damals nur mit "Daum Nancy" signiert waren. Nach dem Krieg arbeitete er weiter mit Henri Bergé zusammen. Von 1919 bis 1935 goss er nicht weniger als 500 Modelle mit Bergé und anderen berühmten Bildhauern oder Designern, aufgrund der anspruchsvollen Technik des Glasofengusses immer nur in geringer Stückzahl. Henri Mercier (XIX. - XX.) Entwurf Die Technik: Pâte de verre (engl. Glaspaste) ist eine Technik, die bei der Herstellung von mehrfarbigem Glas verwendet wird. Eine kaltgeformte Paste aus Glaspulver und Farbstoffen wird in eine feuerfeste Form gefüllt und anschließend in einem Muffelofen gebrannt, wobei das Glas in die gewünschte Form schmilzt. Um polychrome Farbeffekte zu erzielen, wird der Vorgang mit anderen Farben wiederholt. Diese Technik war bereits im alten Rom und Ägypten bekannt. Vor allem in der Zeit des Jugendstils und später des Art déco fand sie wieder künstlerische Verwendung in Werken französischer Glaskünstler wie Gabriel Argy-Rousseau, Henry Cros, Albert Dammouse, François Décorchemont, Amalric Walter, Émile Gallé und George Despret. Größe: Höhe: 4,0 cm / 1,57 in Breite: 7,0 cm / 2,75 in Tiefe: 6,0 cm / 2,36 in Bibliographie: Carolus Hartmann, Glasmarken-Lexikon, Stuttgart (Deutschland) 1997, Marke Nr. 387 auf Seite 42. Zustand: sehr gut.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Breite: 7 cm (2,76 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1920
  • Zustand:
    es sind keine Schäden vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014425980812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Kamee-Vase mit Barberry-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, 1900/05
Von Daum
Kissenförmige Vase, farbloses Glas mit flockigem Weiß und Gelb, im Standbereich mit rostbraunen Pulverschmelzen, mit geätztem, farbig emailliertem Berberitzen-Dekor, satinierte, stru...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Kamee-Vase im Art nouveau-Stil mit Blackberry-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, 1900-1905
Von Daum
Zylindrische Vase, farbloses Glas mit flockigen gelbgrünen, rostroten und brombeerfarbenen Einschmelzungen, in mehreren Schichten überfangen, Brombeer- und Blattmotive im Hochschliff...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Daum Nancy Jugendstil-Kameo-Vase mit Korallen-Dekor, Frankreich, um 1900
Von Daum
Balustervase mit bündigem Fuß, nach oben leicht konisch zulaufend, steile Schultern, die sich zu einem schmalen Hals mit ausgestelltem Rand verjüngen, farbloses Glas mit Farbpulverei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Vase mit Daphne-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Becherförmige Vase auf gestuftem, konischem Sockel, sich nach oben zu einem quadratischen Mündungsrand verbreiternd, farbloses Glas mit weißem, gelbem und blauem Schuppen, im Sockelb...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Émile Gallé Jugendstil-Kamee-Vase mit Silbermontierung, Nancy, Frankreich 1904
Von Émile Gallé
Zwiebelförmige Schultervase auf bündigem Stand, kurzes Halsstück mit Silbermontierung als Ring in glatter, leicht ausgestellter Form, außen gegenüber zwei vollplastische Ast- und Za...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Jugendstilvase mit zarten Blumenzweigen-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Schlanke Balustervase, farbloses Glas mit weißen und gelben, im unteren Bereich mit wiesengrünen Pulvereinschlüssen, gewölbter, bündiger Boden mit grün-türkisfarbenen Farbeinschlüsse...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kunstglas, A. Walter, (Pâte de verre vide-poche von Amalric Walter), Frankreich
Von Almeric Walter
Pâte de verre vide-poche von Amalric Walter. Der am 19. Mai 1870 in Sèvres geborene Walter arbeitete zunächst in der Manufacture nationale de Sèvres in der Nähe von Paris, wo er Ste...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Papierbeschwerer aus schwarzem Kunstglas mit Kugelform, dekoratives Objekt
Ein wunderschönes modernes/postmodernes Dekorationsobjekt oder Briefbeschwerer aus einer schwarzen und neutralen fleischfarbenen Glaskugel mit organischem, modernem Design, ca. 1970e...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Briefbeschwerer

Materialien

Geblasenes Glas, Glaskunst

Murano Kunstglas Briefbeschwerer Gelb Modernes Schreibtisch-Accessoire
Von Vintage Murano Gallery
Ein Hauch von venezianischem Sonnenschein: Murano Kunstglas Briefbeschwerer aus der Mitte des Jahrhunderts Dieser bezaubernde Briefbeschwerer aus Murano-Kunstglas bringt einen Hauch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Rene Lalique Perruches-Glas-Kachet im Jugendstil, 1919
Von René Lalique
Ein sehr seltenes und sehr frühes signiertes (R Lalique) originales blau gefärbtes Rene Lalique 'Perruches' Gütesiegel, das ein Paar Sittiche darstellt, aus dem Jahr 1919 (Marcilhac ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Briefbeschwerer

Materialien

Glaskunst

Französisch Art Nouveau Rene Lalique Schmetterling Glas Cachet 1, 919
Von René Lalique
Ein sehr frühes und außerordentlich seltenes, signiertes, blau gebeiztes Rene Lalique 'Papillon Ailes Ouverte' (Schmetterling mit geöffneten Flügeln) Gütesiegel aus dem Jahr 1919. (R...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Briefbeschwerer

Materialien

Glaskunst

Daniel Salazar Lundberg Studios Kirschblüten-Kunstglas-Briefbeschwerer
Von Lundberg Studios
Ein schöner Briefbeschwerer der Lundberg Studios von Daniel Salazar. Mit einer Lampwork-Kirschblüte und 3 kleinen Kirschblütenknospen auf einem Branch. Mit einem von Lundberg S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Briefbeschwerer

Materialien

Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen