Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Die biegsame Struktur #2 Norihiko Terayama Erik Hoglund

Angaben zum Objekt

Diese Serie besteht aus einigen Glas- und einigen Keramikarbeiten. Diese Werke sind in Form und Aussehen einzigartig. Norihiko Terayama hat sie aus beschädigten Vasen, Kaffeetassen usw. geschaffen. Er beginnt, das beschädigte Objekt in einige Fragmente zu zerlegen. Einige der Fragmente werden geraspelt, dann werden ihre Oberflächen ausgekratzt. Er rekonstruiert die Form mit Fragmenten auf höchst originelle Weise. Erklärung des Künstlers Zerbrechliche Struktur Einer der Reize von Keramik- oder Glasarbeiten ist ihre Zerbrechlichkeit als Struktur, die uns fasziniert. Nichts ist jemals von Dauer. Zerbrochene Gegenstände können niemals reproduziert werden, selbst wenn sie perfekt restauriert werden. Es verwandelt sich in ein anderes Objekt. Obwohl das Aussehen wie immer restauriert ist, sieht es irgendwie falsch aus. Wenn ich darüber nachdenke, woher diese merkwürdige Atmosphäre kommt, kommt mir der Gedanke, dass der Grund dafür sein könnte, dass ein zerbrochener Gegenstand "vergänglich" wird. Anders als bei der Restaurierung habe ich versucht, ein neues Objekt zu schaffen, das eine neue Perspektive auf die Vergänglichkeit einnimmt.
  • Schöpfer*in:
    Norihiko Terayama (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2018
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Shibuya-ku, JP
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2163320439152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fragile Struktur#3 Norihiko Terayama Berndt Friberg
Von Norihiko Terayama
Diese Serie besteht aus einigen Glas- und Keramikarbeiten. Diese Werke sind in Form und Aussehen einzigartig. Norihiko Terayama hat sie aus beschädigten Vasen, Kaffeetassen und so we...
Kategorie

2010er, Japanisch, Moderne, Glaswaren

Materialien

Keramik

Struktur#18 Norihiko Terayama Kaj Franck: „Fragelle Struktur“
Von Norihiko Terayama
Grün und Blau sind verfügbar. Rot ist verkauft. Diese Serie besteht aus einigen Glas- und einigen Keramikarbeiten. Diese Werke sind in Form und Aussehen einzigartig. Norihiko Teraya...
Kategorie

2010er, Japanisch, Moderne, Glaswaren

Materialien

Glas

Struktur#4: Terayama Berndt Friberg,gile Struktur
Von Norihiko Terayama
Diese Serie besteht aus einigen Glas- und einigen Keramikarbeiten. Diese Werke sind in Form und Aussehen einzigartig. Norihiko Terayama schuf sie aus beschädigten Vasen, Kaffeetassen...
Kategorie

2010er, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Struktur#4: Terayama Berndt Friberg,gile Struktur
1.875 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Fragile Struktur#9 Norihiko Terayama Berndt Friberg
Von Norihiko Terayama
Diese Serie besteht aus einigen Glas- und Keramikarbeiten. Diese Werke sind in Form und Aussehen einzigartig. Norihiko Terayama hat sie aus beschädigten Vasen, Kaffeetassen und so we...
Kategorie

2010er, Japanisch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Struktur#7 Norihiko Terayama Berndt Friberg: „Freiberg“-Struktur
Von Norihiko Terayama
Diese Serie besteht aus einigen Glas- und einigen Keramikarbeiten. Diese Werke sind in Form und Aussehen einzigartig. Norihiko Terayama schuf sie aus beschädigten Vasen, Kaffeetassen...
Kategorie

2010er, Japanisch, Postmoderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Die biegsame Struktur #16 Norihiko Terayama Tapio Wirkkala
Von Norihiko Terayama
Diese Serie besteht aus einigen Glas- und einigen Keramikarbeiten. Diese Werke sind in Form und Aussehen einzigartig. Norihiko Terayama schuf sie aus beschädigten Vasen, Kaffeetassen...
Kategorie

2010er, Japanisch, Moderne, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Schale aus der Jahrhundertmitte von Erik Höglund Boda, Schweden
Von Erik Höglund
Diese große Schale wurde bei Boda hergestellt und von Erik Höglund in Schweden in den 1960er Jahren entworfen. Die hellviolette/graue/blaue Farbe der Flaschen verleiht dem Glas eine...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Boda Schwedische Bernsteinglas-Horn-Schale von Erik Hoglund
Von Erik Höglund, Kosta Boda
Eine atemberaubende skandinavische Schale aus bernsteinfarbenem/braunem Glas mit dicken Wänden und dem eingeprägten Bild eines Horns in der Mitte, hergestellt von Boda of Sweden (spä...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Schwedische Vase mit Fuß aus Fußglas von Erik Hglund, Boda
Von Erik Höglund
Schwedische Vase aus orangefarbenem Kunstglas mit Fuß von Erik Hoglund für Boda (1932 - 1998). Auf der Unterseite eingraviert: "H 1671/193."
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas, Glas

Schale auf Fuß aus der Mitte des Jahrhunderts von Erik Höglund, Boda, Schweden
Von Erik Höglund
Diese blaue Schale wurde bei Boda hergestellt und von Erik Höglund in Schweden in den 1960er Jahren entworfen. Die blaue Farbe der Schalen verleiht dem Glas einen wunderbaren künstl...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Großer Kerzenhalter aus Gusseisen, Erik Höglund für Kosta Boda
Erik Höglund für Kosta Boda, großer Kerzenhalter aus Gusseisen mit mundgeblasenem Glas. In sehr gutem Zustand. Maße: 44 x 42,5 cm.
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kandelaber

Erik Hglund für Kosta Boda, einzigartige Vase „ „Chribska“ aus Kunstglas
Erik Höglund (1932-1998) für Kosta Boda. Einzigartige Vase "Chribska" aus polychromem mundgeblasenem Kunstglas. Datiert 1992. Maße: 23 x 16 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Unter...
Kategorie

1990er, Schwedisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen