Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Große böhmische Harrach-Glasvase mit irisierendem Glatt-Iris-Muster, für Lobmeyr 1875

562,61 €

Angaben zum Objekt

Eine große, seltene, frühviktorianische Harrach-Glatt-Iris-Vase, die von Harrach für Lobmeyr hergestellt wurde. Sie hat eine irisierte Petrol-Oberfläche und eine schwarz-weiße, stilisierte Emaillierung. Die Iris-Serie von Glatt war das erste kommerziell hergestellte irisierte Glas, das das Aussehen von "gefundenem" römischem Glas kopierte. The Technique wurde von J & L erworben. Lobmeyr und ursprünglich von Meyr's Neffe hergestellt, aber sie hatten Probleme bei der Herstellung, so dass Lobmeyr ihren Auftrag schnell an Harrach weitergab, dem es gelang, ihn außergewöhnlich gut herzustellen. Harrach ist seit 300 Jahren das Rückgrat des böhmischen und möglicherweise auch des europäischen Glases. Im Jahr 2012 feiert sie stolz ihr dreihundertjähriges Bestehen. Bevor Ludwig Moser eine eigene Glashütte betreiben durfte, kaufte er, wie fast alle anderen in der Region, seine Rohlinge bei Harrach. In der Tat werden wir wahrscheinlich nie erfahren, wie viel Glas, das angeblich von anderen großen Glasmachern Europas hergestellt wurde, tatsächlich in der Harracher Glashütte hergestellt und verarbeitet wurde. Wir wissen, dass weite Teile von Legras von Harrach hergestellt wurden, wahrscheinlich in Lizenz, und dass der Großteil des Glases, das wir als Fratelli Tosso bezeichnen, ebenfalls von Harrach stammt. Britische Glashistoriker haben gerade erst begonnen, das englische Glas des 19. Jahrhunderts zu überprüfen und viele der Höhepunkte Harrach zuzuordnen. Leider im Laufe der Jahre vernachlässigt, hat Harrach einige der besten Gläser des 19. und 20. Jahrhunderts hergestellt. Es überrascht nicht, dass ein Großteil ihrer Produktion oft falsch zugeordnet wurde.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kleine Loetz Candia Martele Nautilus-Glasvase c1903 - Bohemian
Von Loetz Glass
Eine ikonische kleine Glasvase von Loetz mit dem wichtigen Nautilus-Muster in der klassischen Candia Martele-Farbgebung mit goldenem Glasrand und drei langen, gedrehten, goldfarbenen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Große Vase aus Legras-Emaille und säuregeätztem Glas - aus ihrem Goupy Range um 1909
Von François-Théodore Legras
Fabelhafte große Vase von Legras mit polychromer Emaille und Säurerückseite mit blühenden Blauglocken in einer runden hellblauen Kartusche, die einem Teich ähnelt, mit erhabener verg...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Loetz Kleine emaillierte Arcadia-Glasvase, böhmisch, um 1900
Von Loetz Glass
Fabelhafte, kleine Glasvase von Loetz im Arcadia-Muster (Opal über Grün), eine kleine Vase mit dem Dek-Muster I/8 (Lotusblumen in Rot, Grün und Gold) und ist in der Form PNII-165 aus...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Böhmische Jugendstil-Vase aus Candia Papillon-Glas von Loetz, um 1898
Von Loetz Glass
Eine fabelhafte und niedliche Art Nouveau Candia (Gold auf klar) Papillon (Schmetterlingsflügel) Vase. Diese irisierte Oberfläche wurde erstmals 1898 von Loetz entwickelt und stammt ...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Französischer Jugendstil Emile Galle Erste Periode Emaille-Vase, um 1890
Von Émile Gallé
Eine sehr seltene Vase von Emile Galle, signiert, 1. - emailliert in den kräftigen Plakatfarben Rot, Gelb, Blau und Schwarz. Das Design stellt stilisiertes Blattwerk und Blumen dar....
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Classic Early Loetz Glass Vase Sphinx-Muster Vase auf Spreading Peach c1891
Von Loetz Glass
Klassische Vase aus frühem Loetz-Glas, emailliert mit weißem und vergoldetem, großblütigem Hartriegel auf pfirsichfarbenem Grund, der sich nach unten hin weiß ausbreitet. Das Muster ...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Ästhetizismus, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Jugendstil-Vase aus Sterlingsilber & Loetz Candia Phaenomen, Kunstglas
Von Loetz Glass, Hartford Sterling Company
Eine schöne Jugendstilvase aus Kunstglas in Silber. Bestehend aus einem Loetz Phaenomen Glaskörper in Candia Färbung und einem Art Nouveau handgehämmerten Martel Typ Silberfassungen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Jugendstil, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Französische Glasvase mit Iris und Lakustikdekor Jugendstil, um 1900
Französische Glasvase im Jugendstil Im Vordergrund einer lakustrischen Dekoration ist eine Schwertlilie eingraviert. Die Iris ist eine der typischen Blumen des Jugendstils Unregel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Loetz-Glasvase mit Silberüberzug, um 1910
Lötz Vase mit Silberüberfang aus Glas, um 1910. Signiert 'Loetz Austria'.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Loetz Jugendstil Einzelne Blumenvase, Phenomenon Gre Candia 6893, um 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasener, scheibenförmiger Korpus auf bündigem Stand mit erhabenem, schlankem, trompetenförmigem, sich verbreiterndem Hals, abgeflachtem...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Antike italienische Faon-De-Venise-Glasvase, 19. Jahrhundert
Eine seltene antike italienische façon de Venise Vase mit vier Henkeln, die auf einem abgerundeten Fuß steht, mit einem schmalen Stiel, einem abgerundeten Körper und einem hohen schl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas, Glaskunst

Kristallvase Jugendstil Österreich um 1918 Michael Powolny Loetz für Lobmeyr
Von Michael Powolny, Loetz Glass
Dieses elegante Objekt der Glashütte Loetz wurde unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, in den Jahren 1918 - 1919, hergestellt. Obwohl der stilistische und technische Rückgriff auf vergangene Techniken und Formen kein Einzelfall in der Produktion der Firma Loetz ist, war die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg besonders davon geprägt. Ein hervorragendes Beispiel für eine solche Rückbesinnung auf (alte) venezianische Traditionen ist diese von Michael Powolny entworfene Glasvase. Dass das österreichische Traditionsunternehmen J. & L. Lobmeyr als Auftraggeber dieser Vase vor allem auf Entwürfe herausragender Künstlerpersönlichkeiten wie Powolny zurückgriff, liegt auf der Hand. Der erfolgreiche Designer und Bildhauer verstand...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas