Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Jugendstil-Tischlampe „Vignes Et Escargots“, Daum Nancy, Frankreich, um 1905

Angaben zum Objekt

Ein Museumsstück der französischen Jugendstil-Glaskunst: Lampe mit balusterförmigem Fuß auf gestuftem, flachem, in der Mitte erhabenem Rundfuß, halbkugelförmiger, leicht wärmegedehnter und an vier Seiten hochgedrückter Schirm aus mehrschichtigem Glas mit farbigen Pulvereinschmelzungen, vorwiegend in gelb-orange, rot, braun, grün und blau-violetten Tönen, mit stark geätzten Weinblättern und Weinreben-Dekor, zwei vollplastische Schnecken auf dem Fuß als besonderer Akzent, Kameo-Signatur "DAUM NANCY" mit Lorraine-Kreuz auf dem Fuß im unteren Bereich und auf dem Schirm, der auf einer patinierten Metallhalterung ruht, die auch die Fäden für die Lichtquellen trägt, eine oben und eine im Fuß. Die Technik: Handgefertigtes Kameenglas Mit mehreren Schichten überzogenes Glas, mit hochgeschnittenen Motiven. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird das Design auch durch Radierung hergestellt. Kamee-Glasgefäße wurden bereits in der Antike hergestellt; Kamee-Glasgefäße wurden bereits in der Antike hergestellt, und Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Glaskunst weiterentwickelt, insbesondere in Nancy. Manufaktur: Daum Frères / Nancy, Lothringen, Frankreich Verabredungen: CIRCA 1905 Abmessungen: Höhe: 53,5 cm / 21.06 in Durchmesser: 32,0 cm / 12.59 in Bibliographie: Carolus Hartmann, Glasmarken-Lexikon / Encyclopedia of Glass Marks, Stuttgart / Deutschland 1997, Signaturnummer 2984 auf Seite 148 und Seite 561: Daum Frères & Cie, Verreries de Nancy Bedingung: Sehr gut Die Elektrifizierung ist funktionsfähig, sollte aber aus Sicherheitsgründen erneuert werden. Über das Design: Die Entwicklung der Glaskunst des Jugendstils fällt mit einer Revolution der Beleuchtung zusammen, deren Bedeutung wir heute, im 21. Jahrhundert, nicht mehr in vollem Umfang erfassen können. Um 1880-1890 waren Öllampen und Petroleumlampen noch fast konkurrenzlos in jedem Haushalt zu finden. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die "Elektrizitätsfee" zu einem bemerkenswerten Fortschritt und hielt allmählich Einzug in das tägliche Leben aller Gesellschaftsschichten. Die Glasmacher der Ecole de Nancy waren echte Pioniere und ergriffen eifrig die Gelegenheit, die Elektrizität zur Beleuchtung der Farben zu nutzen auf das Glas aufgetragen. Die Farbe war eines der Hauptanliegen der Glasmachermeister an der Ecole de Nancy. Emile und Antonin Daum kehrten zu den Farben zurück, die die Glasmalerei des Mittelalters so prächtig gemacht hatten, und erweiterten die Farbpalette in der Glasmasse, wie sie sie für die floralen Motive und exakten Darstellungen der Natur benötigten. Aber die Modulation der Farben, ihre Anordnung in nebeneinanderliegenden Flecken, die Technik, die die impressionistischen Maler zur gleichen Zeit auf ihren Leinwänden praktizierten, war aufgrund der auf die Natur des in einer großen Masse geschmolzenen Glases. Um diesen Ausdrucksreichtum zu erreichen, entwickelte Daum um 1900 "das Verfahren, Glaspulver und Emaille auf die Außenseite der Vasen aufzutragen, um farbige Hintergründe oder dekorative Flecken zu schaffen", wie es im Bericht der Jury der Weltausstellung 1900 heißt. Das Feld der naturalistischen, kontrastreichen und schimmernden Farben war eines, auf dem sich Antonin Daum auszeichnete. Dieses neue technische Verfahren ermöglichte die Schaffung der Farbsymphonien, die wir auf der Leuchte "Vignes et escargots" finden. Die Oberflächendekoration mit verglasten Pulvern wird von Effekten begleitet, die an die natürliche Atmosphäre erinnern und Tiefe des Motivs, auch wenn es nur aus Trauben und Blättern besteht. Die herbstlichen Farben werden perfekt und mit großer Raffinesse wiedergegeben. Auch hier zeigt sich der Einfluss der impressionistischen Maler, die mit oft sehr einfachen, der Natur entnommenen Motiven einen Weg fanden, Licht und Atmosphäre wiederzugeben und die Farben zu intensivieren. Die dritte Dimension schließlich wird durch die zart aufgetragenen Schnecken zum Leben erweckt, die sich langsam auf dem Sockel zu bewegen scheinen, auf der Suche nach den Schatten der zart gravierten Ranken. Ein großartiges Zeugnis für die Größe der französischen dekorativen Kunst an der Wende zum 20. Jahrhundert, das diese Lampe nicht nur zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand, sondern auch zu einem Kunstwerk macht.
  • Schöpfer*in:
    Daum (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,5 cm (21,07 in)Durchmesser: 32 cm (12,6 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1905
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014440850552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kamee-Vase im Art nouveau-Stil mit Blackberry-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, 1900-1905
Von Daum
Zylindrische Vase, farbloses Glas mit flockigen gelbgrünen, rostroten und brombeerfarbenen Einschmelzungen, in mehreren Schichten überfangen, Brombeer- und Blattmotive im Hochschliff...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Vase im Jugendstil mit Nicotiana-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, ca. 1900-1905
Von Daum
Große Trichtervase mit dreiseitiger Wandung auf rundem, durch einen Nodus abgesetztem Standfuß, farbloses Glas mit weißen und fadenförmigen gelben Pulvereinschmelzungen und wiesengrü...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Daum Nancy Jugendstil-Kameo-Vase mit Korallen-Dekor, Frankreich, um 1900
Von Daum
Balustervase mit bündigem Fuß, nach oben leicht konisch zulaufend, steile Schultern, die sich zu einem schmalen Hals mit ausgestelltem Rand verjüngen, farbloses Glas mit Farbpulverei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Große Jugendstil-Kamee-Vase mit Rosenhip-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1910
Von Daum
Große Balustervase auf separatem Fuß, farbloses Glas mit flockigen weißen, gelbgrünen und braunen Pulvereinschlüssen, Überfang in Gelb, Orangerot, Grün und Braun, Hagebutten-Dekor in...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Vase im Jugendstil mit Wildrosen-Dekor, Daum Nancy, Frankreich, um 1900
Von Daum
Vase in bauchiger Form mit abgesetztem Rundfuß, breiter, sich nach oben hin verjüngender Hals mit leicht ausgestelltem Mündungsrand, farbloses Glas mit milchigen, opaken Inneneinschm...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Vase von Daum Nancy mit Apfelblüten-Dekor, Frankreich um 1910
Von Daum
Kleine Balustervase, bündiger runder Stand, bauchiger Korpus mit angesetztem trichterförmigem Hals, farbloses Glas mit flockiger Farbpulver-Emaillierung in Weiß und Gelb, im unteren ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Daum Nancy Französisch Jugendstil Miniature Kamee Glasvase mit Veilchen
Von Daum
Eine außergewöhnliche französische Art Nouveau Daum Frères Violets Miniaturkamee-Glasvase im Radschliff mit erhabenen Motiven in farbiger Emaille auf geätztem Grund aus der Zeit um 1...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Vasenschild: Daum Nancy, Frankreich, Stil: Jugendstil, Liberty, 1905
Von Daum
Zeichen: Daum Nancy Daum ist der Name einer Fabrik, die 1875 in der französischen Stadt Nancy gegründet wurde. Als der Notar Jean Daum Eigentümer eines Industrieofens, der von Nancy...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Antike Jugendstil-Miniatur-Kunstglasvase in Soliflor von Daum Nancy
Von Daum
Eine sehr schöne Miniatur-Vase aus französischem Kunstglas. Von Daum. In einer rosa, lila und grau gesprenkelten Farbpalette. Mit länglichem, schlankem Hals und geätztem "Daum Nan...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst

Französische Nancy Daum-Vase im Art déco-Stil
Von Daum
Französisch Art Deco Vase doppelt überlagert und geätzt Glas und Silber Vase. Eingravierte Signatur auf der Unterseite: Daum Nancy.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Silber

Vase von Daum Nancy im französischen Art déco-Stil
Von Daum
Französische Vase Daum Nancy im Art déco-Stil. Überfangenes und geätztes Glas. Geätzte Signatur an der Seite: Daum Nancy France.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Daum Nancy, Frankreich, Jugendstil-Vase aus mundgeblasenem Kunstglas
Daum Nancy, Frankreich. Jugendstilvase aus mundgeblasenem Kunstglas mit handgemalter Schneelandschaft. Anfang des 20. Jahrhunderts. Maße: 16 x 11,5 cm. In sehr gutem Zustand. L...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen