Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Medicis-Vase aus Amethystglas The fox and the dof Fabeln von LA FONTAINE

8.100 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr elegante amethystfarbene Medicis-Vase. Er besteht aus einem vergoldeten Bronzesockel, der mit Rautenmustern verziert ist. Der Sockel trägt die Opalplatte, die mit Bändern, Palmettenfriesen, einer Girlande aus blauen Blumen und bunten Rosensträußen verziert ist. Die Vase ist mit einem Medaillon verziert, das eine Tierszene darstellt (Der Fuchs und der Dof. Livre I. Fable V), dessen Thema den Fabeln von La Fontaine entnommen ist. Die Einrichtung ist im gleichen Stil wie bei Jean-Baptiste Desvignes gehalten. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an der Vergoldung. Um 1820 brachten technologische Entdeckungen neue Eigenschaften für Opalobjekte mit sich. In dieser Zeit fand Jean-Baptiste Desvignes eine Möglichkeit, auf Opalglas und Kristall zu malen. Er verwendete ausschließlich Farben auf pflanzlicher Basis, die er auf dem Opalglas anbrachte. Die stets matten Farbtöne beschränkten sich auf Dunkelblau und Rot. Die Vergoldung dominiert mit linearen Palmettenformen, Blumen und Girlandenmustern. Desvignes dekorierte im gotischen Stil und schuf kleine, illustrative Szenen, die von den Fabeln La Fontaines inspiriert waren, mit zarten Farben in Blau, zartem Grün, Ocker, Violett und Gold- oder Silberpunkten. Die Bühnenbilder von Jean-Baptiste Desvignes liefen von 1820 bis etwa 1826. Danach setzten seine Frau und seine beiden Mitarbeiter Vincent und Blancheron die gleichen Formeln und Motive für die Verzierung von Opal ein, der offenbar hauptsächlich von der 1827 gegründeten Kristallmanufaktur Bercy stammte.
  • Ähnlich wie:
    Jean-Baptiste Desvignes (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 12 cm (4,73 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Restauration (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren an der Vergoldung.7500.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 40501stDibs: LU2065339626422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Opalvase Medicis aus Opal, inspiriert von dem Fabel von la Fontaine, Fuchs und Ziege
Von Jean-Baptiste Desvignes
Originaldarstellung von " les fables de la Fontaine. Ausgezeichnete Qualität der Arbeit
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Charles X., Glaswaren

Materialien

Goldbronze

Emaillierte Opalkristallvase von Louis-Philippe, 19. Jahrhundert
Balusterförmige Vase aus weißem, emailliertem Opalin, mit mehrfarbigem Dekor aus Blumensträußen auf weißem Grund. Vergoldete Arabesken und Gitterwerk umgeben die Blumensträuße, und d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Vasen

Materialien

Kristall

Blaue Vase aus der Sevres-Manufaktur
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sehr große Koloquintenvase aus der Manufacture nationale de Sèvres. Hartporzellan mit Golddekor aus Seerosenblättern und Schmetterlingen auf schattiertem, nachtblauem Grund. Hals und...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Restauration-Vasen aus Opalglas von Jean-Baptiste Desvignes
Von Jean-Baptiste Desvignes
Zwei Vasen aus weißem Opalglas mit vergoldeten gotischen Arkaden und mittelalterlichen Figuren, die musizieren oder tanzen. Jede Vase ruht auf einem quadratischen Sockel aus vergolde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Vasen

Materialien

Bronze

Bohemian Crystal Cup aus Rubinrotem Kristall des 19. Jahrhunderts mit emaillierter Dekoration
Rubinroter Becher aus böhmischem Kristall mit einem großen, blütenförmigen Rand. Es ist mit emailliertem Rinceau verziert, das mit vergoldeten, blühenden Zweigen hervorgehoben wird. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tschechisch, Louis Philippe, Serviergeschirr aus...

Materialien

Kristall

silbermontierte Kristallkanne des 19. Jahrhunderts:: Edouard Ernie:: um 1880
Eine geblasene und geschnitzte Kristallkanne mit Facetten in Silberfassungen. Der Kristall ist mit Blumenkörben oder Blumenkörben graviert. Der Hals der Kanne ist mit floralen Motive...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Krüge

Materialien

Kristall, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große russische neoklassische Vase aus Ormolu und geschliffenem Amethystglas des 19.
Große russische neoklassische Vase aus Ormolu und geschliffenem Amethystglas aus dem 19. St. Petersburg, Mitte des 19. Jahrhunderts Diese große und imposante Vase aus St. Petersbur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Vase aus geschliffenem Kristall und Amethystglas mit vergoldeten Bronzegriffen und Löwentatzen, Empire
Solche Artikel wurden immer in kleinen Mengen und nur von Hand hergestellt. Quecksilber vergoldete Bronze (Ormolu, vergoldet) Rand, Hand Ziselierung, Löwentatzen und Köpfe von Adlern...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Empire, Vasen

Materialien

Kristall, Vergoldung, Bronze

Martin Benito Kristall-Tafelaufsatz, lila, Kristall und Bronze, Paris, Frankreich
Von OTHR
Luxus vom Feinsten, eine selten zu sehende Martin Benito Schale, mundgeblasenes, handgeschliffenes Kristall und vergoldete Bronzemontierung mit Schwänen und barocken Schnecken. Abme...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Kristall, Bronze

Jugendstil Vase mit Amethystmalerei ( Legras Mont Frankreich ? )
Schöne Amethyst-Vase aus Überfangglas. Die Vase ist mundgeblasen und geschliffen, handbemalt und stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wahrscheinlich handelt es sich um ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas

Französische viktorianische Glasvase in Lila und Silber
Französisch viktorianische bauchige Form lilafarbene Glasvase mit floralem Silberdekor.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Glas

Amethystpokal mit Deckel - goldfarben bemalt und geschliffen (Moser - Böhmisches Glas)
Der Kelch aus mundgeblasenem und geschliffenem Amethystglas, ebenfalls handbemalt mit Gold, ist zwölfeckig. Alternativ dazu wird ein figuratives Motiv im Jugendstil gemalt. Es handel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Glaswaren

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas