Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Morgendämmerung und Hahn" Daum Nancy Jugendstil-Glasvase, um 1897

4.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dämmerung und Hahn Daum Nancy Vase 1897 Vase aus opalisierendem Glas mit handbemaltem, polychromem, emailliertem Golddekor auf säuremattiertem Hintergrund, mit Vergoldung der aufgehenden Sonne und Kamee-Sonnenstrahlen, einem Hahn und roter Iris, mit Vergoldung auf der Oberseite und der Basis des Randes. Signiert "Daum # Nancy" mit Gold, unter dem Sockel. CIRCA 1897 Neuwertiger Zustand Tiere sind ein sehr seltenes Thema für Daum Jugendstil. Dieses Exemplar ist prächtig, mit einem Hahn, der aufgehenden Sonne und Blumen. Die Kunstwerke und Details sind beispielhaft, mit Techniken wie Säure-Ätzung, handgemalter Emaillierung und Vergoldung. Daum ist ein Kristallstudio mit Sitz in Nancy, Frankreich, das 1878 von Jean Daum (1825-1885) gegründet wurde. Seine Söhne, Auguste Daum (1853-1909) und Antonin Daum (1864-1931), leiteten die Entwicklung des Unternehmens in der Zeit des aufkeimenden Jugendstils. Daum ist einer der einzigen Kristallhersteller, der das Pâte de Verre-Verfahren (Glaspaste) für Kunstglas und Kristallskulpturen anwendet, eine Technik, bei der zerkleinertes Glas in eine feuerfeste Form gepackt und dann in einem Ofen geschmolzen wird. Die Familie Daum wirkte zu Beginn des Jugendstils und schuf eine der bedeutendsten Glashütten Frankreichs. Das Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Unternehmen Daum war ursprünglich mit der École de Nancy und der Kunst des Pâte-de-Cristal verbunden, was wesentlich zu seinem weltweiten Ruf beitrug. Auf der Weltausstellung 1900 wurde Daum mit einer "Grand Prix"-Medaille ausgezeichnet. Daum-Glas wurde immer aufwändiger. Die Säureätzung (von Jacques Grüber) wurde oft mit dem Schnitzen, Emaillieren und Gravieren auf einem einzigen Stück Glas kombiniert, um kreative Glasmas-terieure zu schaffen. Die kompliziertesten Kreationen wiesen auch angewandte Glaselemente auf, wie z. B. Griffe und ornamentale Motive in naturalistischen Formen. Die Gebrüder Daum wurden bald zu einer wichtigen Kraft in der Jugendstilbewegung und machten Gallé ernsthaft Konkurrenz, so dass sie nach dem Tod von Émile Gallé im Jahr 1904 die Führung im Bereich des dekorativen Glases übernahmen. 1906 griff Daum die Pâte de verre (Glaspaste), eine alte ägyptische Methode des Glasgusses, wieder auf und entwickelte sie weiter, so dass Daum in den 1930er Jahren für seine Fensterscheiben Pâte de verre anstelle von Blei- oder Farbglas verwendete. Auch heute noch verwendet Daum diese Methode zur Herstellung seiner Stücke.
  • Schöpfer*in:
    Daum (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 8 cm (3,15 in)Durchmesser: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glaskunst,Emailliert,Radiert,Mattiert,Handbemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1898
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612337244692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Émile Gallé (1846-1904) Sehr seltene Coq/Rooster Jardiniere um 1880
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Sehr seltene Coq/Rooster Jardiniere Eine Jardiniere aus Steingut in Form eines Hahns Fayence, die japanisches Imari-Porzellan simuliert. Polychromiertes Porz...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Delfter Porzellan

Materialien

Fayence

E. Gallé (1846-1904) "Fleurs de Pommier "Soufflé-Glasvase um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil Kamee Form geblasen Glasvase " Fleurs de Pommier " um 1910 Schöne und sehr seltene Art Nouveau Vase aus geblasenem Glas Entworfen mit ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Émile Gallé (1846-1904), Große Kamee-Glasvase "Gladiolen" um 1900
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904), Jugendstil-Kamee-Glasvase " Gladiolenblüten " Große piriforme Vase auf Absatz mit langem Kragen aus dunkelblauem und blauem, mehrschichtigem Glas Überfangen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Émile Gallé (1846-1904), Große Kamee-Glasvase "Gladiolen" um 1900
8.125 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vase „Bleuets“ von Daum Nancy, 1901
Von Daum
Daum Nancy, Vase "Bleuets", 1901 Überfangenes Glas, farblose, gelbe und violette Pulvereinschlüsse. Säuregeätztes und emailliertes Design, Motiv mit blühenden Kornblumen, mit Gold ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Vase „Bleuets“ von Daum Nancy, 1901
4.960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Théodore deck (1823-1891), Beeindruckende emaillierte Faïence-Vase, um 1875
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Beeindruckende emaillierte Faïence-Vase, um 1875 Große balusterförmige Vase mit auberginefarben emailliertem Hintergrund Reiches handgemaltes polychromes D...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Ästhetizismus, Tonwaren

Materialien

Fayence

Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil-Glasvase "Rosen" um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil-Kaméo-Glasvase "Pavots " um 1910 Mehrschichtiges Glas Dreifacher Überfang, grünes, rotes und gelbes Glas Kamee-Dekoration aus Mohn und...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike japanische Hahnvase aus Cloisonné-Emaille aus der Meiji-Periode
Große japanische Vase in Form einer Amphora aus Emaille und Messing. Die Vase ist mit polychromen Abbildungen eines Hahns und einer Henne in Blumen und Blättern in Cloisonne-Technik ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Emaille, Messing

Holländische Rozenburg Eierschalen-Porzellanvase mit Vogel- und Blumendekor, 1913
Von Rozenburg Porcelain
Holländische Rozenburg Eierschalen-Porzellanvase mit Vogel- und Blumendekor, 1913 Rozenburg, NV Haagsche Plateelbakkerij/Koninklijke Porselein- en Aardewerkfabriek (Den Haag 1883 -...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Porzellan

Materialien

Eierschale

Kleine österreichische Jugendstilvase mit drei Hahnen, mittelgroße Vase mit Talonbeinen
Von Franz Bergmann
Kleine österreichische Jugendstilvase mit drei Hahnen, mittelgroße Vase mit Talonbeinen Österreich, CIRCA 1890er Jahre, Franz-Bergmann-Schule, unmarkiert Diese seltene und auffäl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze

Französische Majolika-Vase mit Hahn, Schwertlilien und Schmetterling, um 1900
Diese französische Majolika-Vase aus der Zeit um 1900 ist farbenprächtig und weist eine tiefe Struktur auf. Sie stellt ein eindrucksvolles Tableau natürlicher Schönheit dar. Die hohe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Tonware

Vase aus Majolika mit Hahn und Henne Delphin Massier, um 1890
Von Delphin Massier
Vase aus Majolika mit einem Hahn und einer Henne, signiert Delphin Massier, um 1890. Referenz / Ein ähnliches Beispiel dieses Stückes Seite 83 "Barbotines de la Cote d 'Azur" von Bot...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Land, Tonwaren

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Seltene antike 18C Chinesische Porzellan erotische Hahn Encre de Chine Teedose aus Porzellan
Chinesisches Porzellan mit einer erotischen Szene Yongzheng-Qianlong-Zeit Fantastisches und sehr detailliertes Dekor in Grisaille/Encre de Chine Hühner beim Geschlechtsverkehr. Sch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Porzellan