Objekte ähnlich wie Moser Biomorphe Beryll-Schale von Vera Liskova um 1950
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Moser Biomorphe Beryll-Schale von Vera Liskova um 1950
Angaben zum Objekt
Überschrift : Biomoprhische Beryllschale von Vera Liskova
Datum : um 1950
Herkunft: Karlsbad, Tschechoslowakei
Merkmale der Schale : Türkisfarbenes Glas, bekannt als Beryll, mit organisch geschwungenen Wänden.
Art : Blei
Größe: 12,2 cm Höhe, 35,5 cm Länge, 20,5 cm Breite
Condit: Ausgezeichnet, keine Chips oder Risse
Wiederherstellung : Keine
Gewicht : 3936 Gramm
Diese äußerst seltene große Schale gehörte zu den ersten Entwürfen, die Liskova für das 1857 gegründete, weltberühmte Unternehmen Moser fertigte. Die skulpturalen, organisch geschwungenen Wände erinnern an die Vorkriegsentwürfe von Heinrich Hussmann aus den späten 1920er Jahren, sind aber runder und fließender und erinnern an die flüssige Natur von geschmolzenem Glas.
Das verwendete leuchtend grüne Glas ist ein Unikat von Moser und wird als "Beryll" bezeichnet. Moser stellte es 1925 auf einer Ausstellung in Hradec Králové vor und läutete damit die Einführung einer Reihe verschiedener, leuchtend farbiger Gläser ein, die aus "seltenen Erden" wie Neodym und Praseodym hergestellt wurden. Diese Farbe gilt als Markenzeichen und wird auch heute noch verwendet.
Weitere Beispiele aus dieser Serie befinden sich im Kunstgewerbemuseum in Prag und im Museum Moser.
Vera Lisková (1925-85) studierte von 1940-41 an der Staatlichen Hochschule für Grafik in Prag und anschließend von 1942-49 an der Akademie für angewandte Kunst in Prag. Von 1948-49 wurde sie bei Lobmeyr ausgebildet. Im Jahr 149 wechselte sie zu Moser und entwarf dort bis 1961. Danach machte sie sich als Designerin selbständig und entwarf Designs für Moser und andere Unternehmen. Ihre Werke wurden auf der XI. und XII. Triennale in Mailand und auf der Weltausstellung in Brüssel 1958 ausgestellt. Beispiele ihrer Entwürfe finden sich in vielen großen internationalen Museen.
- Schöpfer*in:Moser (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 12,2 cm (4,81 in)Breite: 35,5 cm (13,98 in)Tiefe: 20,5 cm (8,08 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Tunbridge Wells, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: MH2305101stDibs: LU8525236167162
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
76 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tunbridge Wells, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTschechische eiförmige Vase, Mstisov oder Moser Duha Range, entworfen 1964
Von Moser
Überschrift : Czech Mstisov oder Moser Duha eiförmige Vase
Datum : Entworfen von Vladimir Mika im Jahr 1964, stammt dieses Stück aus den späten 60er Jahren.
Herkunft : Tschechoslowa...
Kategorie
Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Amethystvase mit Intaglio-Schliff von Moser, um1902
Von Moser
Überschrift : Moser Amethystvase mit Stichtiefschnitt
Datum : um 1902
Herkunft: Karslbad, Bohemia
Merkmale der Schale : Amethystfarbenes, klares Glas mit eingeschliffenen Lilien und ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Geblasenes Glas
Tschechische Mstisov- oder Moser Duha Range-Glockenvase, entworfen 1964
Von Moser
Überschrift : Tschechische Mstisov- oder Moser Duha-Glockenvase
Datum : Entworfen 1964 von Vladimir Mika - dieses Beispiel aus den späten 60er Jahren
Herkunft : Tschechoslowakei
Mer...
Kategorie
Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Giulio Radi AVeM Murano Glas Vase um 1950
Von Giulio Radi
Überschrift : Poli designed Murano sommerso
Datum : um 1955
Herkunft : Murano, Italien
Merkmale der Schale : Ovale Flaschenvase aus tiefblauem, rubinrotem und klarem Glas - längliche...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Salvador Ysart Briefbeschwerer Spaced Millefiori um 1950
Von Salvador Ysart
Überschrift : Salvador Ysart Briefbeschwerer Raum Millefiori um 1950
Datum : um 1950
Herkunft: Schottland
Merkmale: Große konzentrische Millefiori-Canes in einer zweireihigen konzent...
Kategorie
Vintage, 1950er, Britisch, Moderne, Glaswaren
Materialien
Glas
Paul Ysart Zehn Speichen Radial Millefiori Briefbeschwerer c1950
Von Paul Ysart
Überschrift : Paul Ysart Zehn Speichen Radial Millefiori Briefbeschwerer um 1950
Datum : um 1950
Herkunft: Schottland
Merkmale: Zehn radiale Drehungen, durchsetzt mit einem einzelnen...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schottisch, Glaswaren
Materialien
Glas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Emaillierter Weinkelch aus Glas von Moser
Von Moser
Weinkelch aus emailliertem Glas
Moser
Ende 19. Jahrhundert
Dieser große Weinkelch ist ein beeindruckendes Beispiel für die renommierte Handwerkskunst und das luxuriöse Design von Mo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Böhmisch, Glaswaren
Materialien
Glaskunst
Moser-Kristallvase „Mondrian“
Von Moser
Die Kristallvase "Mondrian" wurde von Michal Kožený für die berühmte Luxusglasfabrik Moser entworfen.
Diese Mondrian-Vase aus luxuriösem tschechischem Kristall ist von dem berühmten ...
Kategorie
2010er, Tschechisch, De Stijl, Vasen
Materialien
Kristall
Biomorphe Glasschale von Alfredo Barbini, signiert
Von Alfredo Barbini
Auffallend grafische große asymmetrische und biomorphe Schale aus Muranoglas in Königsblau und Weiß des Meisters Alfredo Barbini, signiert "Barbini Murano".
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Muranoglas
Set von 6 weißen Arts and Crafts-Weinkelchen von Moser, um 1920
Von Moser
Satz von 6 Weißweinbechern von Moser, Karlsbad, Bohemia, Arts & Crafts Design, um 1920. 3(three) aus amethystfarbenem Glas und 3 aus smaragdgrünem Glas, jeweils mit aufwendig geätzte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Arts and Crafts, Glaswaren
Materialien
Glas, Geblasenes Glas
645 $ Angebotspreis / Set
28 % Rabatt
Moser Wasserkelche 10er Set Österreich
Von Moser
CIRCA 1890er Jahre, von Moser, Österreich. Diese kunstvoll geschliffenen und vergoldeten Wasserkelche sind eine auffällige Ergänzung für jede Tafel. Erhabene Florentine-Rollen mit ei...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Glaswaren
Materialien
Geschliffenes Glas
Moser Vase mit vergoldetem und emailliertem Vogel
Von Moser
Ein außergewöhnliches Vogelmotiv ziert diese große Glasvase der renommierten tschechischen Firma Moser. Der erhabene Emaille-Vogel wird durch das vergoldete Braunglas gut ergänzt. Mo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Tschechisch, Böhmisch, Vasen
Materialien
Emaille