Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Murano "Pulegoso" Italienischer Glaskelch mit Art Nouveau Silver Stem

785 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die gesamte Beschreibung sorgfältig zu lesen, da wir uns bemühen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Authentizität unserer Artikel zu gewährleisten. Dieser außergewöhnliche und einzigartige Kelch besteht aus einer Schale aus rotem Murano-Glas und einem silbernen Stiel, der mit der Mikrofusionstechnik im Jugendstil hergestellt wurde. Das Objekt in seiner Gesamtheit ist ein Beispiel für seltene und außergewöhnliche Handwerkskunst. Die Form des Bechers erinnert an das typische venezianische "Tipetto"-Glas. Sie kombiniert zwei unterschiedliche handwerkliche Techniken und wurde in den 1930er Jahren in einer kleinen Silberwerkstatt in Venedig hergestellt. Hier hat der Kunsthandwerker den silbernen Stiel des Kelches in der Mikrofusionstechnik mit ziselierten Details gestaltet, die eine auf dem runden Sockel ruhende Calla-Lilie darstellen, deren Blätter sich anmutig um den Stiel winden. Ein kleines Kunstwerk im Stil des Jugendstils! Aufgrund seiner kleinen Produktion konnte der Kunsthandwerker die offizielle Silberpunze nicht erhalten. In Anbetracht der Einzigartigkeit des Stücks ist dieses Detail jedoch zweitrangig. Der Kunsthandwerker beließ es nicht bei dieser atemberaubenden Kreation, sondern fügte eine ebenso seltene Murano-Glasschale an der Spitze des Stiels hinzu. Diese Schale wurde in einer seltenen Technik hergestellt, die als Pulegoso-Glas bekannt ist. So wurde unser Kelch geboren: ein wirklich einzigartiges, ungewöhnliches und faszinierendes Stück. Das Pulegoso-Glas ist eine der charakteristischsten Kreationen der Glasmachertradition Muranos. Es ist bekannt für sein undurchsichtiges, schwammiges Aussehen, das sich durch zahlreiche Luftblasen (Puleghe) auszeichnet, die in der Glasmasse eingeschlossen sind. Diese Besonderheit ist das Ergebnis eines speziellen Verfahrens, das das Glas sowohl optisch als auch texturell einzigartig macht. Der Kunsthandwerker, der diese Schale herstellte, ging bis an die Grenzen der Technik, indem er ungewöhnlich große Blasen erzeugte - eine äußerst schwierige Aufgabe, da diese Blasen dazu neigen, aus dem Glas zu entweichen, und einige sogar an der Oberfläche zerplatzen, was die Einzigartigkeit des Kelches noch unterstreicht. Eine der faszinierendsten Eigenschaften von Pulegoso-Glas ist seine Interaktion mit dem Licht. Die unterschiedlich großen Luftblasen im Inneren erzeugen eine Lichtstreuung, die die Transparenz verringert und dem Objekt einen weichen, leuchtenden Effekt verleiht. Im Gegensatz zu geschliffenem und transparentem Glas absorbiert und streut Pulegoso-Glas das Licht sanft und verleiht dem Stück eine warme und weiche Ausstrahlung. Wie auf den Fotos zu sehen ist, ändert sich das Aussehen des Glases je nach Lichteinfall. Das Pulegoso-Glas wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um 1928, von Napoleone Martinuzzi erfunden, einem führenden Glasmacher aus Murano und künstlerischen Leiter von Venini & C. Martinuzzi wollte ein Glas schaffen, das im Vergleich zur Transparenz des traditionellen Murano-Glases fester und strukturierter wirkt. Auf der Suche nach neuen Texturen und taktilen Empfindungen experimentierte er mit Luftblasen und schuf so den charakteristischen Effekt von Pulegoso-Glas. Um diese Blasen zu erzeugen, geben die Glasmacher Backpulver oder Öl in die Glasschmelze, wodurch Kohlendioxid freigesetzt wird. Dieser Prozess ist äußerst schwierig zu kontrollieren und kann aufgrund der schnellen Gasfreisetzung gefährlich sein. Nur das außergewöhnliche Können und die Erfahrung von Glasmachermeistern ermöglichen die Herstellung von Pulegoso-Objekten. Zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert experimentierten mehrere Werkstätten mit der Kombination von kostbaren Materialien und Murano-Glas, was zu einzigartigen Stücken wie den "Tipetto"-Gläsern führte, die oft mit Silberstielen versehen sind. Diese Werkstätten arbeiteten wahrscheinlich mit Meistern aus Murano zusammen, um ihren Kreationen wertvolle Details zu verleihen. Der Kelch ist in ausgezeichnetem Zustand. Maße: Durchmesser 8 cm, Höhe 24 cm. Für alle unsere Sendungen verwenden wir spezielles Verpackungsmaterial (Holzkisten, Styropor, etc.), um den maximalen Schutz und die Sicherheit der Sendungen zu gewährleisten.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Durchmesser: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930-1935
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Kelch ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Prato, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 156671stDibs: LU4632241651412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Murano Glaspokal "Tipetto" Rotes geblasenes Glas mit Blattgoldverzierung
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Murano Glas Pokal "Tipetto" Rosa geblasenes Glas mit Blattgold Dekoration
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Italienische Vase im neoklassischen Stil in Kelchform aus Grund und Diamantkristall
Bevor wir das betreffende Objekt beschreiben, müssen wir eine wichtige Klarstellung vornehmen; das Artefakt, eines von vielen, die wir im Laufe der Zeit veröffentlichen werden, ist T...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Kristall

William Yeoward William Kollektion Englischer Kristallpokal
Von William Yeoward
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Neoklassisch, Serviergeschirr aus K...

Materialien

Kristall

Jugendstil Italienischer geschliffener Kristallbecher mit quadratischem Sockel
Bevor wir das betreffende Objekt beschreiben, müssen wir eine wichtige Klarstellung vornehmen; das Artefakt, eines von vielen, die wir im Laufe der Zeit veröffentlichen werden, ist Teil der Museumssammlung einer historischen Florentiner Kristallschleifmaschine das leider vor kurzem geschlossen wurde. Es ist die Firma Marcello Galgani & Son, deren vollständig manuelle und handwerkliche Arbeit dem unverhältnismäßigen Vormarsch der maschinellen Massenproduktion nicht standgehalten hat! Marcello Galgani begann sein Handwerk 1960 als Schleifer und Restaurator. Im Laufe der Jahre lernte er besondere Techniken und Formen kennen und beherrschte sie, so dass er Objekte herstellte, die die Frische des Schleifens und der Gravur, die Wärme und Weichheit des Lichts und den unnachahmlichen Geschmack einzigartiger Artefakte bewahren. Nach einigen Jahren stieg auch sein Sohn Lorenzo, der inmitten von Kristallen aufgewachsen ist, in das Geschäft ein und begeisterte sich sofort für dieses alte Handwerk mit Geschick und Können. Angeregt durch den ästhetischen Sinn der Vergangenheit haben Vater und Sohn eine Werkstatt eingerichtet, in der die von ihnen erforschten und selbst entworfenen Formen von traditionellen toskanischen Glasmachern in Empoli mundgeblasen und anschließend mit antiken Techniken aus dem 16. Jahrhundert geschliffen und graviert werden, mit Motiven, die der unerschöpflichen Phantasie der Galgani entsprungen sind, oder kulturell inspiriert durch die Entwürfe von Objekten, die in den florentinischen Museen (Uffizien, Galleria Palatina, Museo degli Argenti usw.) gesehen und studiert wurden. Marcello und Lorenzo Galgani waren auch Meister in der schwierigen Kunst der Restaurierung und erweckten seltene und wertvolle Gegenstände zu neuem Leben. Wie bereits erwähnt, wurde das Unternehmen vor kurzem geschlossen und seine gesamte Produktion entsorgt, so dass nur Marcellos alte private Museumssammlung übrig blieb, die einzigartige und besondere Objekte enthält, die im Laufe der Zeit entstanden sind, eine Sammlung, die uns der Handwerker für einen geplanten Verkauf zur Verfügung gestellt hat. Alle Objekte wurden vollständig von Hand mit alten Schleifscheiben hergestellt, aber es gab vor allem zwei Werkzeuge, die die Schaffung von Meisterwerken ermöglichten: die rechte und die linke Hand des Handwerksmeisters. Für alle geschliffenen und gravierten Produkte wurden antike Glasmachertechniken angewandt: Zunächst wurde das Objekt mit einer Emery-Schleifscheibe geschliffen, die kontinuierlich mit einem Strahl aus Schleifsand und Wasser gespeist wurde, dann wurde es mit einer sehr feinkörnigen Sandsteinscheibe, die ebenfalls mit Wasser gespeist wurde, nachpoliert; die Gravuren wurden freihändig mit bis zu 10-15 kleinen Steinscheiben für jedes Design (Blumen, Zweige, Tiere usw.) ausgeführt. ); dann wurde das Objekt poliert und auf Hochglanz gebracht; an dieser Stelle muss eine wichtige Klarstellung zu den letzten beiden Vorgängen gemacht werden: gegen Ende der 1960er Jahre wurde das Polieren mit Säurekristallen erfunden, das Objekt wurde in eine Lösung aus Schwefelsäure, Fluorsäure und Wasser getaucht und gedreht, und in kurzer Zeit wurden alle von den vorherigen Prozessen zurückgelassenen Defekte beseitigt; es war ein schneller, industrieller Vorgang, der es ermöglichte, die Kosten erheblich zu senken, mit diskreten, aber nicht exzellenten Ergebnissen. Bei den Produkten von Galgani wird jedoch mit einer Korkrindenscheibe poliert, die mit Wasser und Bimsstein befeuchtet wird, um die Oberflächen transparenter zu machen, und schließlich wird mit einer Filzscheibe poliert, die mit einer Paste aus Wasser, Eisenoxid und Ceroxid befeuchtet wird. Jede Gravur oder jeder Schliff ist das Ergebnis des schöpferischen Erfindungsreichtums der beiden Kunsthandwerker, eines Erfindungsreichtums, der Kristall in ein MATERIAL von höchstem ästhetischen Wert und unschätzbarem Wert verwandelt. Alle Gegenstände der gesamten Sammlung wurden nie benutzt, sie waren Teil der Ausstellung. Originelle Schale mit quadratischem Sockel; die für den Jugendstil typischen Dekorationen stellen Farne und Blumen dar, die geschickt durch kleine Sterne ergänzt werden; die zarte, fast ätherische Form hat eine einzigartige Raffinesse; sie kann als Obstsalatschale oder als elegantes Pflanzgefäß und sogar als raffinierter Champagnerhalter verwendet werden; das vom Meister gefertigte und signierte Objekt wurde 1984 in der Werkstatt von Marcello Galgani geschaffen und mit den Techniken hergestellt, die wir in der einleitenden Beschreibung erläutert haben; mit besonderer Sorgfalt und Geschick wurde die perfekte Politur durchgeführt. Für die Form ließ sich der Meister von mehreren französischen Kristallbechern und Tafelaufsätzen mit Silbersockel...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Art Noveau-Stil, große Kristall-Obstschale und Pflanzgefäß-Tisch-Mitteltisch aus Kristall
Bevor wir das betreffende Objekt beschreiben, müssen wir eine wichtige Klarstellung vornehmen; das Artefakt, eines von vielen, die wir im Laufe der Zeit veröffentlichen werden, ist T...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art nouveau, Tafelaufsätze

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische handgefertigte Kette aus mundgeblasenem Muranoglas, 1970
Italienischer handgefertigter Kelch aus geblasenem rotem Muranoglas.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Italienische handgefertigte Kette aus mundgeblasenem Muranoglas, 1970
Italienischer handgefertigter Kelch aus geblasenem Muranoglas 1970.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Großer handgefertigter Muranoglaskelch, Italien, 1980er Jahre
Großer handgefertigter Becher aus Murano-Glas, Italien, 1980er Jahre. Gehörte meinen Großeltern, gekauft und immer unbenutzt ausgestellt. Intakt, sehr geringe Alterungsspuren. Wir g...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Italienische Murano-Schüssel, 1970er Jahre
Schöner italienischer Muranokelch, 1970er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Italienische handgefertigte Kette aus mundgeblasenem Muranoglas, 1970er Jahre
Handgefertigter italienischer Kelch aus mundgeblasenem Muranoglas, hergestellt in Italien in den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Muranoglas

Italienische handgefertigte Kette aus mundgeblasenem Muranoglas, 1970
Handgefertigter italienischer Kelch aus mundgeblasenem Muranoglas mit einer Rose am Fuß, hergestellt in Italien in den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Kristall