Objekte ähnlich wie Sawaya & Moroni, Wassergläser, Italien, 2000er-Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Sawaya & Moroni, Wassergläser, Italien, 2000er-Jahre
1.250 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
1.850 €pro Objekt32 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sechs schöne dünne Wassergläser aus Kristall von Sawaya & Moroni, Italien um 2000. Im Originalkarton, mit verstärkter Polsterung.
Abmessungen in cm (H x T): 8,2 x 9,3
Sicherer Versand.
"Sawaya & Moroni taucht 1984 relativ schnell in der internationalen Designszene auf und verbindet das professionelle Talent des Architekten und Designers William Sawaya mit dem Unternehmergeist von Paolo Moroni. Das Unternehmen hat sich als Hersteller von hochwertigen Designmöbeln etabliert.
Beide Partner stammen aus Gegenden, die nichts mit den Möbeln zu tun haben, so dass das Fehlen einer Familientradition, die respektiert und weitergegeben werden muss, wie es für diese Gegend typisch ist, zu einem positiven Element wird, das frei von allen konzeptionellen und produktiven Einschränkungen ist. Dank dieser Freiheit entsteht eine Sammlung von limitierten Auflagen, die von den großen Protagonisten der zeitgenössischen Architektur, des Designs und der Kunst signiert sind, zusammen mit einer Vielzahl von Möbeln, Silber und Artefakten, die in Privatsammlungen und Designmuseen auf der ganzen Welt ihren Platz gefunden haben.
Jedes Produkt hat eine Geschichte. Im Laufe unseres Jahrhunderts sind künstlerische Werte allmählich in eine Vielzahl von Bereichen eingedrungen, so dass vielen Gegenständen, die ursprünglich zu anderen Zwecken entworfen wurden, eine künstlerische Bedeutung beigemessen wird. Die Extreme der ästhetisch geprägten Transformationen praktisch aller Gegenstände und Produkte finden sich in verschiedenen künstlerischen Bewegungen wieder. Eine davon ist DADA, das den Betrachter paradoxerweise dazu einlud, die alltäglichsten Industrieprodukte als Kunstwerke zu betrachten. Eine andere war die Pop Art, die den Strom der Medienbilder und Massenkonsumgüter in die Mühlen der Kunst lenkte. In Italien gab es auch die Bewegung der "Poor Art", deren Ziel es war, mit Hilfe der Kunst auch die am wenigsten wertvollen Abfälle der Industriegesellschaft zu verwerten, wie etwa die armen Materialien Eisen, Papier und Ziegel.
Die Weisheit des Rückblicks zeigt die Logik dieser Entwicklung: Mit einer gewissen Arroganz wurde die künstlerische Qualität vom Markt im Gegensatz zum materiellen Wert des Werks und vor allem im Gegensatz zur tatsächlichen Arbeit, die in das Endergebnis investiert wurde, zugeschrieben. Dies war sicherlich eines der unvernünftigsten und provokativsten Phänomene unserer Zeit, denn die Kunst schien zu einem Mittel geworden zu sein, um einem Gegenstand, der in Bezug auf MATERIAL, Technik und Arbeit nur einen geringen Eigenwert besaß, einen übermäßigen (zunächst ästhetischen, aber in der Folge auch wirtschaftlichen) Wert beizumessen.
Die heutige Präsentation einer Sammlung von künstlerischen Silberstücken ist daher eine Herausforderung an diese Haltung. Jedes Objekt der Sammlung - sei es ein Kerzenständer oder eine Obstschale, ein Tablett oder eine Karaffe - ist praktisch ein Unikat, stark individuell und außergewöhnlich, im Gegensatz zu dem in der Kunst so oft verwendeten und missbrauchten Ansatz des "Multiple" und der weit verbreiteten technischen Reproduzierbarkeit. In dieser Silbersammlung ist es jedoch nicht so sehr die Qualität des Materials, die den Charakter des Produkts bestimmt, sondern die Akkumulation eines langen, langsamen und komplexen Ausarbeitungs- und Arbeitsprozesses, ein Ansatz, der das Konzept, einem Kunstwerk auf rein willkürliche Weise einen Wert zuzuschreiben, auf den Kopf stellt, indem er technisch minderwertigen, ohne jegliche Beherrschung geschaffenen Objekten einen ästhetischen Status verleiht.
Jedes dieser Silberobjekte hat die Einzigartigkeit eines Prototyps, da jedes von ihnen praktisch handgefertigt ist. Obwohl der Produktion eine detaillierte Designstudie vorausgeht, werden die Ergebnisse in einem komplexen handwerklichen Prozess bis ins kleinste Detail individuell gestaltet. Die Architekten und Designer, die die Collection'S entworfen haben, sind sehr bekannt und von großer Bedeutung. Aber der Beitrag der Handwerker zur Umsetzung des Entwurfs in ein Produkt ist von gleicher Qualität und Autorität, auch wenn er weniger bekannt ist. Auch wenn diese Stücke das Ergebnis einer so tiefgreifenden Konzeption, handwerklichen Kunstfertigkeit und künstlerischen Sorgfalt sind, dass sie es wert sind, in einem Museum ausgestellt zu werden, bedeutet dies nicht, dass sie ihre funktionalen Ziele vernachlässigen: Ein authentisches Kunstwerk braucht keine Angst vor dem Gebrauch zu haben.
Ein Tablett oder ein Kerzenständer, der auf diese Weise hergestellt wird, ist ein "edler" Gegenstand und ein Kunstwerk, weil sich auf diese Weise die konzeptionelle Gestaltung und der kreative Prozess vermischen. Auf diese Weise erzählt jedes dieser Silberobjekte eine Geschichte. Es handelt sich nicht um Stücke, die ein für alle Mal entworfen und dann von einer Industrie in Massenproduktion hergestellt werden, die zeitgenössische künstlerische Missverständnisse nutzt, um sie zu verbreiten und ihren Wert zu steigern.
Die hier präsentierten Werke sind alle einzigartig, jedes hat immer eine Geschichte zu erzählen: die Geschichte, die sie individuell zu ihrem sichtbaren Ergebnis gebracht hat, genauso wie das Porträt, das jeder von uns von sich selbst hat, das erzählt, wie wir uns als individuelle Menschen entwickelt haben.
Die Marke Sawaya & Moroni ist vor allem für seine Forschung und konzeptionelles Design für seine gewagten Collaborations mit Architekten wie Jean Nouvel, Daniel Libeskind, Dominique Perrault, Michael Graves, OM Ungers, Massimiliano Fuksas, Zaha Hadid, Charles Jencks, Kazuo Shinohara, Ettore Sottsass, Adolfo Natalini, Jakob + MacFarlane, Hani Rashid, Mario Bellini, Jean-Michel Wilmotte bekannt, aber auch für Designprojekte, die von demselben William Sawaya von Designern oder Künstlern wie Ron Arad, Michael Young, Richard Hutten, John Maeda, Toshiyuki Kita, Borek Sipek, Toni Cordero, Platt + Young, Christian Ghion, Mario Cananzi, Jeannot Cerutti, Terry Dwan, Matt Sindall, Veit Streitenberger, Luigi Serafini, Marco Mencacci, Tim Watson, Setsu + Shinobu Ito und anderen unterzeichnet wurden." - Sawaya & Moroni Website
- Schöpfer*in:Sawaya & Moroni (Designer*in)
- Maße:Höhe: 8,2 cm (3,23 in)Durchmesser: 9,3 cm (3,67 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2000s
- Zustand:
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8131233636972
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNach René Lalique für Lalique, Kristallservice "St-Hubert" (42 Pieces), 1970er Jahre
Von René Lalique, Lalique
Schöne Reedition des St-Hubert-Kristallservices von René Lalique aus den 1950er Jahren durch die Manufaktur Lalique. Bestehend aus 14 Wassergläsern, 14 Rotweingläsern und 14 Weißwein...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Serviergeschirr aus Kristall
Materialien
Kristall
Facettierte Daum-Vase, 1960er-Jahre
Von Daum
Prächtige Vase aus facettiertem Daum-Kristall aus den 1960er Jahren. Signiert Daum # Nancy.
Guter Zustand.
Abmessungen in cm ( H x T ) : 24,5 x 17
Sicherer Versand.
Das Daum Mais...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Kristall
1.850 € Angebotspreis
43 % Rabatt
Saint-Louis, Vase, Frankreich, 2000er-Jahre
Von Saint Louis
Prächtige und große Kristallvase Saint-Louis, Frankreich 2000er Jahre. Verzierungen aus geschnitzten und geschliffenen Linien und Ovalen. Stempel des Herstellers.
Sehr guter Zustand...
Kategorie
Anfang der 2000er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Kristall
Lalique Frankreich, „Highland“ Cocktail-/Wasserglas, Frankreich 1980er Jahre
Von Lalique
Schöne und große Lalique France 'Highland' Cocktailgläser. Einzeln verkauft, 18 Stück verfügbar.
In ausgezeichnetem Zustand.
Abmessungen in cm ( H x T ) : 13.5 x 9
Sicherer Versand
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...
Materialien
Kristall
Weiße Weingläser „Highland“ von Lalique, Frankreich, 1980er Jahre
Von Lalique
Satz von fünf Weißweingläsern Lalique France 'Highland'.
In ausgezeichnetem Zustand, einer mit kleinem Chip.
Abmessungen in cm ( H x T ) : 9.4 x 6.5
Sicherer Versand
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...
Materialien
Kristall
Lalique Nach René Lalique, Sechs Fontainebleau Wassergläser, Frankreich 1950er Jahre
Von René Lalique
Schönes Lalique Fontainebleau Champagner Set von sechs. Weitere Weingläser aus der gleichen Collection'S sind im Shop erhältlich.
In sehr gutem Zustand.
Abmessungen in cm ( H x T )...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Glaswaren
Materialien
Kristall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von 7 antiken spanischen Wassergläsern und JAR, um 1950
Satz von sieben antiken spanischen Gläsern und Wasserkrug. Hergestellt von einem unbekannten Hersteller in Spanien, um 1950. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrau...
Kategorie
Vintage, 1950er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Glas, Kork
672 € Angebotspreis / Objekt
49 % Rabatt
Set 12 mundgeblasenes Blasenglas Mid-Century Modern Getränkegläser Glaswaren Glaswaren, Italien
Satz von 12 Mid-Century Modern schweren geblasenen Blase Glas Trinkgläser, Glaswaren, Stielgläser in Italien hergestellt.
In ausgezeichnetem Zustand.
A-976-335
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Geschirr
Materialien
Geblasenes Glas
Italienische Mid-Century-Modern-Getränkegläser mit Karaffe
Verbessern Sie Ihr Getränkeerlebnis mit dieser exquisiten Kollektion von sechs Trinkgläsern mit Carrafe. In der stilvollen und eleganten Mode der 1970er Jahre gefertigt. Diese Gläser...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Kristall
Skandinavisches modernes Modell Festivo 2140-Gläser der Skandinavischen Moderne von Timo Sarpaneva für Iiittala
Von Timo Sarpaneva, Iittala
Scandinavian Modern Modell Festivo 2140 Gläser (6 Stück) von Timo Sarpaneva für Iittala, 1970er Jahre, Glas, guter Vintage-Zustand, leichte Gebrauchsspuren durch Alter und Gebrauch. ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Glaswaren
Materialien
Glas
Trinkgläser-Set aus Muranoglas
Trinkwasserset aus Muranoglas mit 8 Gläsern und 2 Krügen.
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Muranoglas
1.412 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Contemporary Glas- und Karaffenset von Agustina Bottoni - Handgefertigt in Italien
Von Agustina Bottoni
Die geradlinige Form der Karaffe PILLAR ist von der Architektur inspiriert und zeichnet sich durch eine schlichte, aber imposante Ausstrahlung aus.
Ein PILLAR Becherglas ist im Set ...
Kategorie
2010er, Italienisch, Art déco, Barzubehör
Materialien
Glas