Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Continental Mottle glasierte Kunstkeramik Weinflasche

470,61 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr stilvolle antike kontinentale, möglicherweise portugiesische Weinflasche aus Kunstkeramik mit gesprenkelter Glasur aus dem 19. Die Kanne ist leicht handgetöpfert und steht auf einem schmalen runden unglasierten Fuß mit vertieftem Boden. Der Körper hat eine runde, bauchige Form mit einer abgewinkelten Schulter und einer zentralen Trageschlaufe mit zwei weiteren integrierten Schlaufen, die wahrscheinlich zur Befestigung eines Trageseils dienten. Die Kanne hat auf einer Seite des Henkels eine erhöhte Füllöffnung und auf der gegenüberliegenden Seite eine eichelförmige Ausgusstülle. Das Gefäß ist mit grüner, brauner und schwarzer Glasur auf blassgelbem Grund verziert. Die Keramik ähnelt in Stil und Glasur einigen in Portugal hergestellten Majolikastücken im "Palissy"-Stil. Die Kanne ist nicht gekennzeichnet. Provenienz: erworben auf dem britischen Kunstmarkt In gutem Zustand mit alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Durchmesser: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bishop's Stortford, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CE23365 1stDibs: LU1328232193262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hedingham Arts & Crafts-Jägerkrug aus Keramik im mittelalterlichen Stil, Edward Bingham Castle
Ein ungewöhnlicher Jagdkrug aus Hedingham Pottery-Keramik im mittelalterlichen Stil, entworfen von Edward Bingham (Brite, 1829-1914) und datiert zwischen 1864 und 1901. Er ließ sich ...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Mittelalterlich, Krüge

Materialien

Töpferwaren

Große glasierter, geformter Wasserkrug mit Deckel aus Studio Pottery von Elsa Benattar
Aus einer sehr großen Sammlung von Studiokeramik des 20. und 21. Jahrhunderts bieten wir diese große und stilvolle Studiokeramik-Streifen-Tenmoku-Farbglasur-Deckelkanne von Elsa Bena...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne, Töpferwaren

Materialien

Steingut

Mitte des Jahrhunderts Italienisch Fantoni zugeschrieben klassisches Design Kunst Keramik Krug
Von Marcello Fantoni
Ein stilvoller Krug aus italienischer Kunstkeramik mit einer klassischen Figur, die eine Leier-Harfe spielt und Fantoni zugeschrieben wird. Die elegant geformte Kanne steht auf einem...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Töpferwaren

Frank A Butler Early Doulton Lambeth Leaf Design Salz glasiert Krug
Von Doulton Lambeth
Eine sehr stilvolle und frühe Doulton Lambeth Art Pottery Krug mit stilisierten scrolling Blatt Designs verziert von dem renommierten Künstler Frank A. Butler, datiert 1873. Der Ste...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Ästhetizismus, Krüge

Materialien

Steingut

Castle Hedingham William II. Kunstkeramik-Krug im mittelalterlichen Stil
Ein ungewöhnlicher Krug aus Castle Hedingham im mittelalterlichen Stil, der für William Rufus (Wilhelm II., Sohn von Wilhelm dem Eroberer) geprägt und von Edward Bingham hergestellt ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Mittelalterlich, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Doulton Lambeth Seltener markierter Trailing Vine Jug von Mark V Marshall
Von Doulton Lambeth
Ein seltener und ungewöhnlicher Doulton Lambeth Art Pottery Krug, der von dem bekannten und begabten Modellierer, Designer und Dekorateur Mark V Marshall in Relief geschnitzt und ver...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Krüge

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glasierter Keramikkrug, England, um 1960
Schöner altertümlich aussehender Krug mit gesprenkelter grüner und brauner Glasur.
Kategorie

Vintage, 1960er, Englisch, Porzellan

Materialien

Keramik

Rustikaler Olivenölkrug aus französischer Keramik
Dieser rustikale Olivenölkrug aus französischer Keramik ist ein Beweis für traditionelle Handwerkskunst und zeitloses Design. Er zeichnet sich durch einen markanten, bauchigen Körper...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Töpferwaren

Materialien

Terrakotta

Steingut-Krug aus Steingut im japanischen Stil mit erstaunlicher Glasur 19. Frankreich
Krug oder Kanne aus Steinzeug, mit außergewöhnlicher Patina. Seine Farbe mit Braun und Grau gibt sehr angenehme Kontraste. Dieser Krug wurde in Farnce um das 19. Jahrhundert hergeste...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Krüge

Materialien

Steingut

Französischer Weinkrug aus Jaspe-Keramik des 19. Jahrhunderts mit rostfarbener Glasur und welligem Dekor
Französischer Weinkrug aus Jaspe-Keramik aus dem 19. Jahrhundert, mit Rostglasur und schwarzem, cremefarbenem und zartgrünem Wellendekor. Dieser im 19. Jahrhundert in Frankreich herg...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Steingut-Krug aus Steingut im japanischen Stil mit erstaunlicher Glasur 19. Frankreich
Krug oder Kanne aus Steinzeug, mit außergewöhnlicher Patina. Seine Farbe mit Braun und Grau gibt sehr angenehme Kontraste. Dieser Krug wurde um das 19. Jahrhundert in Frankreich herg...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Krüge

Materialien

Steingut

Außergewöhnlicher französischer glasierter Terrakotta-Ölgefäß aus Nussbaumholz, frühes 19. Jahrhundert
Ein großer und außergewöhnlicher französischer Terrakotta-Ölkrug aus Nussbaumholz aus dem frühen 19. Jahrhundert, wahrscheinlich aus der Auvergne, mit einer schönen und leuchtend grünen Glasur, um 1810. Dieser hervorragende glasierte Steingutkrug mit rundem Bauch, drei hoch gewölbten Henkeln und einem Ausguss hat eine großartige skulpturale Form und handwerkliche Qualität mit hübschen Kettengliedmustern und schlangenartigen Streifen, die der Töpfer mit seinen Fingerspitzen in den Ton drückte und nach Belieben Kurven einprägte. Es ist sehr selten, einen dieser Krüge, vor allem einen mit drei Henkeln, in einem so guten Zustand zu finden. Dieser klassische französische Ölkrug aus Nussbaumholz ist wegen seiner farbenfrohen und schwer zu findenden grünen Glasur ein hübsches Dekorationsstück und eine fabelhafte Ergänzung für jede Sammlung, die überall, wo er aufgestellt wird, einen reizvollen Hauch von französischem Landhauscharme versprüht. Im 18. Jahrhundert war Walnussöl die wichtigste Energiequelle für die Beleuchtung von Schlössern, Kathedralen, einfachen Häusern und Straßenlaternen. Es wurde als Brennstoff für Lampen verwendet, daher die Bedeutung der Lagerkapazität von Ölkannen. Die Töpfer der Provinz konkurrierten miteinander um technisches Talent, Originalität und Markenzeichen bei der Herstellung dieser praktischen und zugleich dekorativen Gebrauchskrüge, die in jedem Haushalt ein unverzichtbares Utensil zur Aufbewahrung von Walnussöl für die Haushaltsbeleuchtung waren. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzten Zinn- und Zinkkrüge aufgrund der Einfuhr von Brennmaterial und der Entdeckung von Zinn die Tonkrüge, die nicht mehr verwendet wurden. Diese veralteten Krüge wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wiederentdeckt...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Töpferwaren

Materialien

Tonware, Töpferwaren, Terrakotta