Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Monumentaler Wiener Emaille-Stein aus Silber von Karl Rössler, Bouguereau

56.861,53 €

Angaben zum Objekt

Monumentaler und sehr ungewöhnlicher Wiener Emaille-Stein, von Karl Rössler, bezeichnet "KR" und "A". Dieser monumentale, in Silber gefasste Bierkrug ist eine "Tour de Force" der Wiener Emaille-Kunst des späten 19. Jahrhunderts und ein Beispiel für die Opulenz, den erzählerischen Reichtum und die technische Virtuosität, die für die feinste dekorative Kunst der österreichisch-ungarischen Monarchie charakteristisch sind. Der in Umfang und Ausführung außergewöhnliche Krug ist aus fein ziseliertem Silber gefertigt und mit mythologischen Darstellungen in drei Registern aufwändig emailliert, die jeweils von kunstvollen vergoldeten Schnörkeln und Renaissance-Ornamenten eingefasst sind. Der zentrale Korpus und der Deckel sind mit einer Reihe von fein gemalten Kartuschen verziert, die sich direkt an den akademischen Werken von William-Adolphe Bouguereau zu orientieren scheinen. Diese mythologischen Szenen sind in leuchtendem polychromem Email ausgeführt und zeichnen sich durch ihren skulpturalen Realismus, ihre klassische Komposition und ihre emotionale Finesse aus - alles Markenzeichen von Bouguereaus Atelier. Auf der oberen Ebene, die den gewölbten Deckel und die Schulter umgibt, erinnern pastorale Nymphen und himmlische Figuren mit ihrer ätherischen Anmut und Aufwärtsbewegung an Kompositionen wie Les Oréades (1902), während andere Tafeln visuelle Anklänge an Nymphen und Satyr (1873) aufweisen - eine von Bouguereaus berühmtesten Interpretationen klassischer Festlichkeiten. Der figurale Schlussstein, der wahrscheinlich Bacchus oder einen mythischen Feiernden darstellt, fügt dem erzählerischen Programm eine skulpturale Dimension hinzu. Das zentrale Register, das den Hauptteil des Kruges einnimmt, zeigt eine eindrucksvolle Darstellung der Geburt der Venus (1879), die Bouguereaus berühmtem Gemälde nachempfunden ist. Venus entsteigt dem Meer auf einer Muschelschale, flankiert von anbetenden Putten und begleitet von Meeresnymphen. Ihre Form ist mit der idealisierten Schönheit und anatomischen Präzision wiedergegeben, für die der Künstler bekannt ist. Die untere Etage setzt das Thema des mythologischen Festes mit tanzenden Nymphen und sich tummelnden Satyrn fort, was wiederum auf kompositorische Elemente aus Nymphen und Satyr hinweist. Die umgebenden Motive von Grotesken, Akanthusrollen und stilisierten Blattarabesken verstärken die Ausrichtung des Kruges auf das dekorative Vokabular des Renaissance-Revivals. Der gewölbte Griff ist ein Kunstwerk für sich - emailliert in satten Farben und mit einer grotesken Maske als Abschluss, einem Markenzeichen des Wiener Historismus. Das Innere des Deckels und des Sockels ist ebenfalls wunderschön emailliert und weist weitere figurale Verzierungen auf - ein außergewöhnliches Detail, das dieses Stück weit über die Standardbeispiele hinaushebt. Die Raffinesse und die ikonografische Einheitlichkeit des Kruges lassen darauf schließen, dass er von einem der führenden Wiener Silberschmiede, Karl Rössler, geschaffen wurde. Dieser Krug, der historisierende Eleganz mit akademischem Feingefühl verbindet, bietet Sammlern ein Objekt von Museumsqualität, das eine Brücke zwischen der Welt der bildenden Kunst, der mythologischen Allegorie und der dekorativen Meisterschaft des 19. Abmessungen: Ca. 18,25 Zoll hoch Herkunft: Wien, Österreich Datum: CIRCA 1880 MATERIALIEN: Silber, polychrome Emaille Stil: Renaissance-Revival / Historizismus
  • Schöpfer*in:
    Karl Rössler 1 (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 46,36 cm (18,25 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieses Stück ist ein außergewöhnliches Exemplar seiner Art, sowohl was die Größe als auch die Qualität der Verarbeitung betrifft.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919545420332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes Wiener Silber Emaille & Jewell Kornukopie w / mythologische Panels
Eine unglaubliche und ziemlich große Jeweled Wiener Emaille auf Silber Füllhorn aus dem 19. Jahrhundert. Dieses kunstvolle Stück ist vollständig aus Silber gefertigt und seine Oberf...
Kategorie

Antik, 1860er, Österreichisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Silber

Monumentaler Tafelaufsatz aus Sèvres-Porzellan mit Ormolu-Montierung und 2 Henkeln in Campana-Form
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine monumentale und bedeutende französische Sèvres-Porzellanvase mit zwei Henkeln in Form einer Campana, die in Ormolu gefasst ist, aus dem 19. Dies ist ein wahres Meisterwerk aus S...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Französische Louis XVI Jardinière aus Bronze, patiniert und doriert, F. Barbedienne, 19.
Von Ferdinand Barbedienne
Eine prächtige und große Jardinière/Planter aus patinierter und dorierter Bronze im Stil Ludwigs XVI des 19. Jahrhunderts, zugeschrieben F. Barbedienne Das große und imposante Stück...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöp...

Materialien

Bronze

Große & wichtige französische Sèvres Porzellan Ormolu montiert Jardiniere aus dem 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine große & wichtige Französisch 19. C. Louis XVI Stil Sèvres Porzellan Ormolu montiert Jardiniere. Dieses prächtige Stück hat die Form eines Balusters mit einem außen angebrachten ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Bronze

Massiver Tafelaufsatz aus chinesischem Exportporzellan mit Ormolu-Montierung aus der Zeit Charles X
Eine sehr große und wichtige Charles X doré Bronze und Chinesisch Export Porzellan jardinière, das Äußere des Porzellans fein mit scrolling Kartuschen von Scholars in einer Landschaf...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Charles X., Vasen und Gefäße

Materialien

Bronze

19. Jh. Japanisme Französisch Porzellan Jardinière w / vergoldet und versilbert-Bronze Stand
Von Edouard Lievre
An Antique 19th Century Japanism French Porcelain Jardinière with Gilt and Silvered-Bronze Tri-Footed Stand. This jardinière is in the Japanism style, resting on an ornate gilt and ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer Wiener Silber- und Emaille-Tanktopf, um 1875
Großer Wiener Silber- und Emaillekrug, um 1875.
Kategorie

Antik, 1870er, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Emaille, Silber

Wiener Silberkrug mit feinstem Emaille-Gemälde, Hermann Boehm, um 1870
Von Herman Boehm, Viennese Manufactory
Feinste Wiener Emaillearbeiten aus der Zeit um 1870: Silbernes Gefäß auf ovalem Grundriss, mit großem, abgesetztem, gewölbtem Fuß, balusterförmiger Korpus mit großer, breiter Tülle, ...
Kategorie

Antik, 1870er, Österreichisch, Empire, Gefäße

Materialien

Silber

Seltener antiker Wiener Emaille & Silber Krug um 1870 Wien Österreich
Eine außergewöhnliche antike Wiener Emaille & Silber Krug des 19. Jahrhunderts mit exquisit detaillierten Emaille Details, die das Äußere des Kruges. Der Deckel des Kruges zeigt eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Emaille

Seltener antiker Wiener Emaille & Silber Krug um 1870 Wien Österreich
11.286 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Deutsche monumentale Tankard aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts, Neresheimer, Hanau um 1890
Von B. Neresheimer & Sohne
Antiker deutscher Monumentalkrug aus massivem Silber des 19. Jahrhunderts mit Deckel, im Stil der frühen Beispiele des 17. Jahrhunderts, wunderschön ziseliert und geprägt mit einer s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Barzubehör

Materialien

Silber

Monumentale italienische Mojalica-Urne aus dem 19. Jahrhundert
Monumentale figurale Bodenurne aus italienischem Majolika-Porzellan. Durchgehend mit handgemalter klassisch-griechischer Szenerie verziert. Zwei figurale Rehkitze an den gegenüberlie...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Versilberter WMF-Bier-Tankard im Renaissance-Revival-Stil aus Britannia, 19. Jahrhundert
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Eine feine und aufwendige deutsche 19. Jahrhundert Renaissance Revival Stil Britannia versilbert Bier-Tankard von der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF). Der hohe, eiförmige B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neorenaissance, Krüge

Materialien

Versilberung