Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Saint Clément Vintage Französisch Barbotine Majolika gallischen Hahn Absinth Krug

598,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französischer glasierter Absinthkrug in Form eines Hahns, St. Clément, um 1940-1950. Der gallische Hahn, auf Französisch: le coq gaulois, ist ein inoffizielles nationales Symbol Frankreichs. Dieser Steingutkrug aus Barbotine-Majolika ist leuchtend rot, orange und in Grüntönen glasiert. Seine Schwanzfedern formen den Griff, sein Mund ist die Tülle. Erstaunliche Farbe auf dieser klassischen Form. Gestempelte Herstellermarke und eingeprägte Form Nr. 7630 3 Buch-Referenz: Bottero, Pitchets en Barbotine, & Helen Cunningham, Majolica Figures, S. 95 Maße: 6,5 in. L x 4.0 in. W x 11 in. H In bemerkenswertem antiken Zustand.
  • Schöpfer*in:
    Saint-Clément (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Stil:
    Französische Provence (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Tonware,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940-1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In bemerkenswertem Vintage-Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Philadelphia, PA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1758215411232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Englische Hahnfigur aus glasierter Majolika von John Henk, Mintons 1910, Ästhetizismus
Von Minton
Von Mintons, eine monumentale und seltene Hahnfigur, Stoke-Upon-Trent, Staffordshire, England, um 1910. Diese originalgetreue Darstellung eines stolzen Hahns wurde von John Henk e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Tierskulpturen

Materialien

Tonware

Französische Fayence Figurale Hühnerpastetenterrine, Michel Caugant
Von Michel Caugant
Eine figurale Hühnerpastetenterrine, hergestellt für Laurent Caugant, einen Pastetenhersteller aus der Bretagne seit 1927 - ca. 1950er Jahre. Laurents Sohn Michel schuf diese figuralen Formen als Behältnisse für den Verkauf der Pastete seines Vaters in dessen Geschäft für Genussmittel. Sie erfreuten sich zunehmender Beliebtheit, da ihre Gönner versuchten, all die verschiedenen Tier-Terrinen zu sammeln, die hergestellt wurden. Jede Form enthielt die Pastete, die aus dem dargestellten Tier hergestellt wurde. Die zweiteilige Hühnerterrine wird von Hand gefertigt und glasiert, der Deckel lässt sich abnehmen und gibt den Blick auf eine flache Servierschale frei. Die leuchtend glasierte Henne mit dem roten Kopf und dem blauen Schwanz sitzt auf einem Bett aus grünem Gras. Charmantes Detail der Form. Es handelt sich um einen der größeren...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Servierg...

Materialien

Keramik

Staffordshire Handgemalte Henne auf Nest mit Eiern Terrine
Von Staffordshire
Eine Staffordshire-Töpferhenne auf einer korbbedeckten Terrine, England, um 1890 Die handbemalte Henne sitzt auf ihren Eiern in einem ockergelben, ovalen Korbgeflecht-Sockel. Die He...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Saint Honore Les Bains Majolika Französische Henne auf Korb Terrine
Von Saint Honore Les Bains
Eine seltene rustikale französische Terrine im Palissy-Stil, hergestellt von Saint Honoré-les-Bains, in Form einer Henne auf einem Korb, um 1890-1900. Saint-Honoré-les-Bains ist ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Servi...

Materialien

Tonware

Staffordshire Handgemalte Henne auf Nest mit Eiern Terrine
Von Staffordshire
Eine Staffordshire-Töpferhenne auf einer korbbedeckten Terrine, England, um 1890 Die handbemalte Biskuit-Henne sitzt auf ihren Eiern in einem glänzenden sienabraunen, ovalen Sockel ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Warrilow and Cope, englischer Staffordshire-Majolika- Landhauskrug aus dem 19. Jahrhundert
Von Warrilow & Cope
Ein englischer Majolikakrug in Form eines Landhauses, von Warrilow & Cope - Wellington Pottery Works, Longton, Stoke-on-Trent, um 1880-1887. Das Haus ist in jeder Hinsicht bezaubern...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Ästhetizismus, Krüge

Materialien

Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Majolika- Hahnenkrug Keller und Guerin Saint Clement
Von Saint-Clément
Französische Majolika-Hahnkanne, signiert Keller und Guerin Saint Clement, um 1900. Original älteres Modell. Maßnahme: Höhe / 12,8 Zoll.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Rustikal, Krüge

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Französischer Majolika- Hahnenkrug Keller und Guerin Saint Clement
Von Saint-Clément
Französische Majolika-Hahnkanne Keller und Guerin Saint Clement, um 1900. Original älteres Modell. Höhe / 12,8 Zoll.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Rustikal, Krüge

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Französischer Hahnkrug aus Steingut des frühen 20. Jahrhunderts, 1900er Jahre
Von Orchies
Ein schöner Krug aus dem frühen 20. Jahrhundert stellt einen Hahn dar. Unter dem Sockel signiert. Hergestellt von Orchies in Nordfrankreich.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Krüge

Materialien

Tonware

Französische Majolika-Hahn-Terrine Caugant
Von Michel Caugant
Französische Majolika-Hahn-Terrine, um 1950, signiert Caugant.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Land, Suppenschüsseln

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

C.1890 Majolika-Hahnvase Choisy-le-Roi von Carrier Belleuse
Von Choisy-le-Roi
Französische Majolika-Hahnvase, signiert Carrier Belleuse für die Manufaktur von Choisy-le-Roi, um 1875. Sehr seltene Farben. Albert-Ernest Carrier-Belleuse (geb. Albert-Ernest Carrier de Belleuse; 12. Juni 1824 - 4. Juni 1887) war ein französischer Bildhauer. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Société Nationale des Beaux-Arts und wurde zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Ende des 19. Jahrhunderts war Choisy-le-Roi eine der wichtigsten Keramikmanufakturen, die mit Künstlern wie Leon Arnoux, Albert-Ernest Carrier-Belleuse und Hugues Protat zusammenarbeitete. Paul Comolera, der für seine realistischen Skulpturen...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Land, Vasen

Materialien

Fayence, Majolika

Seltene Majolika-Hahn-Jardinière Delphin Massier, um 1890
Von Delphin Massier
Seltene Majolika-Hahn-Jardiniere, signiert Delphin Massier, um 1890. Land, Rustikaler Stil. Schöne Farben. Referenz / Ein ähnliches Beispiel dieses Stückes Seite 93 "Barbotines de la...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Land, Tonwaren

Materialien

Majolika, Keramik