Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Georg II. Antike silberne "Eichel"-Muskatreibe von Samuel Meriton, 1750

1.944,69 €

Angaben zum Objekt

An Exceptionally Rare George II Antique Silver "Acorn" Nutmeg Grater Made in London circa 1750 by Samuel Meriton This very rare example is modelled to simulate an acorn and is decorated with reeded and beaded bands to simulate the shape of an acorn. The cover unscrews to reveal the removable steel grater and this piece is in excellent condition, with a good colour. The cover is very well marked with SM for Samuel Meriton and this is the manner in which acorn nutmeg graters are unusually marked, with the maker's mark only. Similar examples are contained within the famous Robert & Meredith Green Collection of Nutmeg Graters and these are illustrated in the catalogue of the collection. Again, this is one of only a handful of acorn nutmeg graters which we have offered over the years. Additional information: Length: 1.45 inches, 3.63cm. Diameter, at the widest point: 1.1 inches, 2.75cm
  • Schöpfer*in:
    Samuel Meriton II 1 (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 3,69 cm (1,45 in)Durchmesser: 2,8 cm (1,1 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 3740181stDibs: LU978137510572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III Neo Classical Urn Pocket Muskatnussreibe von Samuel Pemberton um 1795
Von Samuel Pemberton
Eine seltene George III Neo Classical urn Pocket Muskatnuss Reibe in Birmingham um 1795 von Samuel Pemberton gemacht. Die Muskatnussreibe ist realistisch als neoklassizistische Urne...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinner ...

Materialien

Silber

George III.-Tisch/Schrank Nussbaumstreuer aus Nusbaumholz von Thomas Phipps & Edward Robinson, 1804
Von Thomas Phipps & Edward Robinson
Eine Muskatnussreibe von George III., hergestellt 1804 in London von Thomas Phipps & Edward Robinson. Im Gegensatz zu den "Taschen"-Muskatnussreiben wurde für die wohlhabendsten Fam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Mehr Zubehör für Dinner u...

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Nussbaumstreuer aus der George-III-Periode, hergestellt 1802 in London von Phipps & Robinson
Von Thomas Phipps & Edward Robinson
Diese sehr schöne George III Taschen-Muskatreibe wurde 1802 in London von Thomas Phipps & Edward Robinson hergestellt. Dieses Exemplar ist für ein Taschenexemplar recht groß und wurd...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber

Apfelkorer aus Sterlingsilber, York, um 1786, von Hampston & Prince
Von Hampston & Prince
EIN ÄUSSERST SELTENER GEORGE III APFELENTKERNER, DER UM 1786-90 IN LONDON VON HAMPSTON & PRINCE HERGESTELLT WURDE. Der Entkerner hat eine röhrenförmige Form mit einem geriffelten Ba...
Kategorie

Antik, 1780er, Britisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Kitchen Pepper von Samuel Laundy & Jeffrey Griffith, George II.-Keramik, 1731
Ein sehr feiner und seltener George II Küchenpfeffer, hergestellt in London 1731 von Samuel Laundy & Jeffrey Griffith. Der Pepper steht auf einem runden, gestuften Spreizfuß, und de...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Geschirr

Materialien

Silber

Nussbaumstreuer mit Tasche aus Birmingham hergestellt von Joseph Willmore, William IV.-Periode, 1836
Von Joseph Willmore
Eine sehr schöne William IV. Taschen-Muskatreibe, hergestellt in Birmingham 1836 von Joseph Willmore. Die Muskatnussreibe ist groß und hat geriffelte, abgerundete Seiten. Der aufkla...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, William IV., Dekoboxen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Gorham Viktorianische Sterling Silber Muskatnuss Reibe
Von Gorham Manufacturing Company
Viktorianische Muskatnussreibe aus Sterlingsilber. Hergestellt von Gorham in Providence, um 1900. Eiförmig und gelappt; Deckel aufklappbar und mit Lasche. Innen mit aufklappbarem Ver...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Samuel Pemberton 1807 Sterling Silber Muskatnuss Reibe
Von Samuel Pemberton
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende große Muskatnussreibe aus georgianischem englischem Sterlingsilber von Samuel Pemberton; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silber...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Dreiteiliger Silber-Salzstreuer oder -Keller, 19. Jahrhundert
Dreiteiliger Salzstreuer aus Silber, 19. Jahrhundert. Salzstreuer aus drei Körpern, die an den Rändern abgesenkt sind, so dass sie zusammenpassen und sich oben in einem abgeschrägte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...

Materialien

Silber

Österreichischer Zuckershaker aus Zinn, 1830
Zuckerstreuer aus Zinn mit klassizistischem, durchbrochenem Anthemion-Deckel, der auf ein birnenförmiges Gefäß auf rundem Fuß aufgefädelt ist. Österreich, um 1830.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Hartzinn

Eichel, Pfefferstreuer aus Sterlingsilber von Georg Jensen.
Eichel, Pfefferstreuer aus Sterlingsilber von Georg Jensen. Gekennzeichnet mit Marken nach 1945 und englischen Importmarken. Modell 741. In ausgezeichnetem Zustand. Abmessungen: H 9,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Englische englische Pfefferstreuer in Silber. Aus einer großen Privatsammlung aus dem späten 19. Jahrhundert
Englischer Pfefferstreuer aus Silber. Ende des 19. Jahrhunderts. Aus großer Privatsammlung. Große Auswahl auf Lager. Gestempelt. In sehr gutem Zustand. Geringe Abnutzung. Maße: 5...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Geschirr

Materialien

Silber