Objekte ähnlich wie George III.-Tisch/Schrank Nussbaumstreuer aus Nusbaumholz von Thomas Phipps & Edward Robinson, 1804
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
George III.-Tisch/Schrank Nussbaumstreuer aus Nusbaumholz von Thomas Phipps & Edward Robinson, 1804
2.588,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine Muskatnussreibe von George III., hergestellt 1804 in London von Thomas Phipps & Edward Robinson.
Im Gegensatz zu den "Taschen"-Muskatnussreiben wurde für die wohlhabendsten Familien eine kleine Anzahl von "Tisch"-Muskatnussreiben hergestellt, die das Haus nicht verließen und für den Gebrauch der Familie im Esszimmer oder durch den Butler bestimmt waren. Sie könnten auch im Salon oder dort, wo der Punsch serviert wurde, verwendet worden sein. Im Vergleich zu den Taschenexemplaren sind nur sehr wenige erhalten. Dieses Exemplar wurde von Phipps & Robinson hergestellt, den wohl besten Schachtelherstellern, die zu dieser Zeit in London tätig waren. Diese sehr seltene Dose hat eine halbrunde Form mit geriffelten Rändern und einem bogenförmigen Henkel zum Aufhängen, wenn sie nicht gebraucht wird. Auf der Rückseite ist ein zeitgenössisches schottisches Olivenzweig-Wappen eingraviert, darüber das Motto "In Bello Quines - Ruhe im Krieg". Das Wappen ist das der Familie Murray aus Lintrose, Perthshire. Die gewölbte Stahlreibe ist mit verschieden großen Rondellen durchbohrt, und der aufklappbare Boden gibt den Blick auf den Raum frei, in dem die Muskatnüsse aufbewahrt wurden. Dieses Stück ist in einem ganz hervorragenden Zustand und ist vollständig auf der Innenseite markiert und mit der Marke des Herstellers und Sterling Marke auf der Innenseite der Scharnieröffnung. Wegen ihrer Seltenheit sind nur sehr wenige Muskatnussreibe in Büchern abgebildet.
Zusätzliche Informationen:
Länge: 4,45 Zoll, 11,13 cm.
Breite: 2,25 Zoll, 5,63 cm.
Höhe: 1 Zoll, 2,5 cm.
- Schöpfer*in:Thomas Phipps & Edward Robinson (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 2,54 cm (1 in)Breite: 11,31 cm (4,45 in)Tiefe: 5,72 cm (2,25 in)
- Stil:George III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1804
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3748991stDibs: LU978137526352
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNussbaumstreuer aus der George-III-Periode, hergestellt 1802 in London von Phipps & Robinson
Von Thomas Phipps & Edward Robinson
Diese sehr schöne George III Taschen-Muskatreibe wurde 1802 in London von Thomas Phipps & Edward Robinson hergestellt. Dieses Exemplar ist für ein Taschenexemplar recht groß und wurd...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Sterlingsilber
3.823 €
Kostenloser Versand
Georg II. Antike silberne "Eichel"-Muskatreibe von Samuel Meriton, 1750
Von Samuel Meriton II 1
An Exceptionally Rare George II Antique Silver "Acorn" Nutmeg Grater Made in London circa 1750 by Samuel Meriton
This very rare example is modelled to simulate an acorn and is decor...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Mehr Zubehör für Dinner un...
Materialien
Silber
George III Neo Classical Urn Pocket Muskatnussreibe von Samuel Pemberton um 1795
Von Samuel Pemberton
Eine seltene George III Neo Classical urn Pocket Muskatnuss Reibe in Birmingham um 1795 von Samuel Pemberton gemacht.
Die Muskatnussreibe ist realistisch als neoklassizistische Urne...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinner ...
Materialien
Silber
Nussbaumstreuer mit Tasche aus Birmingham hergestellt von Joseph Willmore, William IV.-Periode, 1836
Von Joseph Willmore
Eine sehr schöne William IV. Taschen-Muskatreibe, hergestellt in Birmingham 1836 von Joseph Willmore.
Die Muskatnussreibe ist groß und hat geriffelte, abgerundete Seiten. Der aufkla...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, William IV., Dekoboxen
Pfefferstreuer aus der Zeit Georgs II., hergestellt in London von Thomas Bamford, 1742
Von Thomas Bamford I
Eine sehr schöne Pfefferstreuerin aus dem Jahr 1742 von Thomas Bamford in London
Der Werfer steht auf einem ausladenden, runden Fuß. Der Hauptteil hat eine schlichte Vasenform mit ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Geschirr
Materialien
Silber
Kitchen Pepper von Samuel Laundy & Jeffrey Griffith, George II.-Keramik, 1731
Ein sehr feiner und seltener George II Küchenpfeffer, hergestellt in London 1731 von Samuel Laundy & Jeffrey Griffith.
Der Pepper steht auf einem runden, gestuften Spreizfuß, und de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Geschirr
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker viktorianischer Nussbaumstreuer aus Sterlingsilber
Von Charles Rawlings & William Summers
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike viktorianische englische Muskatnussreibe aus Sterlingsilber; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberdosen
Diese außerg...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Samuel Pemberton 1807 Sterling Silber Muskatnuss Reibe
Von Samuel Pemberton
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende große Muskatnussreibe aus georgianischem englischem Sterlingsilber von Samuel Pemberton; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silber...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Georgian, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Antiker Nussbaumstreuer aus Sterlingsilber von John Holloway aus dem Jahr 1792
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike georgianische englische Muskatnussreibe aus Sterlingsilber von John Holloway; eine Ergänzung zu unserer Sammlung von Silberdose...
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung
Materialien
Sterlingsilber
Antike Gorham Viktorianische Sterling Silber Muskatnuss Reibe
Von Gorham Manufacturing Company
Viktorianische Muskatnussreibe aus Sterlingsilber. Hergestellt von Gorham in Providence, um 1900. Eiförmig und gelappt; Deckel aufklappbar und mit Lasche. Innen mit aufklappbarem Ver...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Rolls Royce Radiator Grill-Dekanter des 20. Jahrhunderts von Ruddspeed, England, ca. 1970
Von Ruddspeed
Eine verchromte Rolls Royce-Kühlergrill-Karaffe aus dem 20. Jahrhundert, die in den 1970er Jahren in England hergestellt wurde. Der Dekanter ist mit einem "Schlitz" im hinteren Teil ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Britisch, Sonstiges, Barzubehör
Materialien
Metall, Emaille, Chrom
1.523 €
Kostenloser Versand
Zuckershaker aus Sterlingsilber von Peter & William Bateman, George III.-Periode
Ein Zuckerstreuer aus Sterlingsilber aus der Zeit von George III. von Mitgliedern der berühmten englischen Silberschmiedefamilie Batemans. Die Punzen sind zwar leicht berieben, deute...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Besteck und Vorleg...
Materialien
Silber, Sterlingsilber
622 €
Kostenloser Versand