Objekte ähnlich wie Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
1.100 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ohne Markenzeichen. Mit Eigentumsinitialen.
Gefäß, bekannt als catavinos (Weinbecher) oder tembladera, mit zwei gebogenen flachen Henkeln, die mit vereinfachten pflanzlichen Elementen verziert sind, und einer Reihe von Bissen (muschelähnlichen Formen) am Rand, die durch Bänder mit vertieften Flecken hervorgehoben werden, die als Relief im Inneren des Stücks verbleiben, wo sie erweitert werden und die Dekoration des Hintergrunds einrahmen. In diesem Bereich befindet sich ein griechisches Kreuz mit Fleur-de-Lis-Enden in glänzender, glatter Ausführung mit den eingravierten Buchstaben "RA" (Eigentumsinitialen), hervorgehoben auf einem Boden aus entkernten Punkten. Diese Art von Trinkbechern waren häufige Stücke in der spanischen Silberware des 17. Jahrhunderts und wurden im 18. Vergleichen Sie Stücke wie das silberne Bernegal aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts im Museum Lázaro Galdiano (vielleicht portugiesische Schule, Inventar 3916) oder das zwischen 1640 und 1665 datierte Stück im selben Museum (Inventar 3910) oder das von José Jiménez de Illescas (Inventar 3915, datiert 17151725) in derselben Einrichtung. Gewicht: 94 gr.
Größe: 13,5 x 10,5 x 4,5 cm.
- Maße:Höhe: 4,5 cm (1,78 in)Breite: 13,5 cm (5,32 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: ZE1931stDibs: LU2951312702411
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
344 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilberbecher „tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen.
Als Catavinos oder Tembladera bezeichnetes Gefäß mit zwei flachen Henkeln in Form eines geschlossenen "S" (mit vereinfachtem Gemüsedekor) und einer Linie "de Boc...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Mehr Zubehör für Dinner und ...
Materialien
Silber
Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen.
Behälter bekannt als catavinos (Weinprobe Tasse) oder tembladera mit zwei Griffen in Form von geschlossenen "S" flach und eine Linie "von Snacks" (muschelartige ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...
Materialien
Silber
Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen.
Silberner Trinkbecher mit glatten Rändern, Henkeln in Form eines gekrönten Tieres (zügelloser Löwe mit gebogenem Schwanz nach h...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...
Materialien
Silber
Silberbecher:: Peru:: 18. Jahrhundert
Bernsteinfarbenes Silber. Peru, 17. Jahrhundert.
Trembling oder catavinos aus Silber in seiner Farbe, Griffe in Form von "dass" (oder "ce" mit unteren Ende) mit Schriftrollen und Ma...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Peruanisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...
Materialien
Silber
Silber Tembladera-Cup aus Silber, Juan Montero, Salamanca, Spanien, 18. Jahrhundert
Die Punzierungen dieses Stücks sind in der "Enciclopedia de plata Española y Virreinal Americana", Seite 200, Nummer 1056, wiedergegeben und dienen als Referenz für die Punzierung de...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinner ...
Materialien
Silber
Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Catavinos oder Scrapie. Silber. Jahrhundert XVIII.
Gefäß, bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat), aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen, gebogenen Henkel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert
Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert
Dies ist eine exquisite Zuckerdose aus dem Schottland des 18. Jahrhunderts. Diese elegante Schale ruht auf drei geschwungenen Fü...
Kategorie
Antik, 1780er, Schottisch, Barock, Geschirr
Materialien
Sterlingsilber
1.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Portugiesische Zuckerschale aus Silber, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Bombe' ziselierte runde Form mit vergoldeten Griffen auf Sockel.
Darunter vermerkt, Portugal, 1820.
Maße: 19,5 cm. Tiefe.
14,5 cm. Breite.
19,0 cm. Höhe.
474 gm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
1920er Jahre Indianer Silber Zuckerdose
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Zuckerdose aus indischem Silber; eine Ergänzung zu unserer Silberteegeschirr-Sammlung.
Diese außergewöhnliche antike Zuckerdos...
Kategorie
Vintage, 1920er, Indisch, Antiquitäten
Materialien
Silber
SELTENE silberner SILBER BOWL Middle East 19. Jahrhunderteremonienbecher
SELTENE SILBERSCHALE
Naher Osten 19. Jahrhundert
Zeremonie Cup
Vielleicht Saudi-Arabien?
mit ovalem Sockelfuß mit Löwenschaft mit Blumenknoten mit Hohlkugel, die mit der Basis des Be...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Saudi-arabisch, Bessarabisch, Serviergeschirr un...
Materialien
Silber
Silbertopf im Vintage-Stil, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Vintage Silber Topf realisiert durch italienische Manufaktur in der Mitte des 20.
Silber 800, Punze auf dem Sockel.
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber
Blumenkästen aus Sterlingsilber, Italien
Dieser Übertopf aus Sterlingsilber wurde von einem bekannten Silberschmied in Florenz, Italien, hergestellt. Es handelt sich um eine Fruchtkette, die dem italienischen Stil perfekt e...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tafelaufsätze und Tazzas
Materialien
Sterlingsilber