Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Ohne Markenzeichen. Mit Eigentumsinitialen. Gefäß, bekannt als catavinos (Weinbecher) oder tembladera, mit zwei gebogenen flachen Henkeln, die mit vereinfachten pflanzlichen Elementen verziert sind, und einer Reihe von Bissen (muschelähnlichen Formen) am Rand, die durch Bänder mit vertieften Flecken hervorgehoben werden, die als Relief im Inneren des Stücks verbleiben, wo sie erweitert werden und die Dekoration des Hintergrunds einrahmen. In diesem Bereich befindet sich ein griechisches Kreuz mit Fleur-de-Lis-Enden in glänzender, glatter Ausführung mit den eingravierten Buchstaben "RA" (Eigentumsinitialen), hervorgehoben auf einem Boden aus entkernten Punkten. Diese Art von Trinkbechern waren häufige Stücke in der spanischen Silberware des 17. Jahrhunderts und wurden im 18. Vergleichen Sie Stücke wie das silberne Bernegal aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts im Museum Lázaro Galdiano (vielleicht portugiesische Schule, Inventar 3916) oder das zwischen 1640 und 1665 datierte Stück im selben Museum (Inventar 3910) oder das von José Jiménez de Illescas (Inventar 3915, datiert 17151725) in derselben Einrichtung. Gewicht: 94 gr. Größe: 13,5 x 10,5 x 4,5 cm.
  • Maße:
    Höhe: 4,5 cm (1,78 in)Breite: 13,5 cm (5,32 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZE1931stDibs: LU2951312702411

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silberner Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Silberner Trinkbecher mit glatten Rändern, Henkeln in Form eines gekrönten Tieres (zügelloser Löwe mit gebogenem Schwanz nach h...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...

Materialien

Silber

Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Behälter bekannt als catavinos (Weinprobe Tasse) oder tembladera mit zwei Griffen in Form von geschlossenen "S" flach und eine Linie "von Snacks" (muschelartige ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...

Materialien

Silber

Silberbecher „tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen. Als Catavinos oder Tembladera bezeichnetes Gefäß mit zwei flachen Henkeln in Form eines geschlossenen "S" (mit vereinfachtem Gemüsedekor) und einer Linie "de Boc...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Mehr Zubehör für Dinner und ...

Materialien

Silber

Silber Tembladera-Cup aus Silber, Juan Montero, Salamanca, Spanien, 18. Jahrhundert
Die Punzierungen dieses Stücks sind in der "Enciclopedia de plata Española y Virreinal Americana", Seite 200, Nummer 1056, wiedergegeben und dienen als Referenz für die Punzierung de...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinner ...

Materialien

Silber

Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Catavinos oder Scrapie. Silber. Jahrhundert XVIII. Gefäß, bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat), aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen, gebogenen Henkel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Tembladera oder Catavinos. Silber. Jahrhundert XVIII. Es fehlt ein Griff. Behälter bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat) aus Silber in seiner Farbe mit einem...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker deutscher klassischer Becherbecher aus vergoldetem Silber, 18. Jahrhundert
Klassischer deutscher Silberbecher, 18. Jahrhundert. Oben Blattwerk und Muschelschalen, unten gedrehte Blatt- und Abnäherbordüre. Das Ornament ist ziseliert und mit Gravuren verziert...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Antiker deutscher vergoldeter Silberbecher aus dem 18. Jahrhundert
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Becher aus vergoldetem deutschem Silber aus dem 18. Jahrhundert, hergestellt in Hanau; Teil unserer Sammlung kontinentaler Silberwar...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Deutsch, Barzubehör

Materialien

Silber

Englische Zinnschale aus dem 18. Jahrhundert
englisches Zinngeschirr aus dem 18. Jahrhundert in gutem Zustand.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, amerikanisch, Land, Mehr Zubehör für Dinner und ...

Materialien

Hartzinn

Englische Zinnschale aus dem 18. Jahrhundert
1.516 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Zinngeschirr aus dem 18.
18. Jahrhundert Zinn Ladegerät aus England mit London Marken auf der Rückseite des Randes, die abgebildet ist. Wunderschöne Patina.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Hartzinn

silbernes Tablett aus georgischem Silber des 18. Jahrhunderts:: Arthur Annesley:: um 1760
Von Arthur Annesley 1
Antike Mitte des 18. Jahrhunderts georgianischen seltenen und außergewöhnlichen massiven Silbersalver mit gegossenen Grenze, beeindruckend große Größe und extrem schweres Maß, von ge...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tafelaufsätze

Materialien

Sterlingsilber

Russisches außergewöhnliches, vergoldetes Silber des 18. Jahrhunderts & Niello Tankard, Moskau, um 1766
Antiker russischer Krug mit Deckel aus massivem Silber des 18. Jahrhunderts, vergoldet, mit traditioneller, sich verjüngender Form auf einem ausladenden Fuß, die Seiten mit vergoldet...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Russisch, Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen