Objekte ähnlich wie Antike Zell Hammersbach-Vase aus Porzellan und Goldbronze, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Antike Zell Hammersbach-Vase aus Porzellan und Goldbronze, 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Dies ist ein hervorragendes Porzellan & Ormolu montiert Zell Hammersbach Vase, mit Hersteller Marke und datiert 1882.
Diese Vase stammt aus dem kleinen deutschen Ort Zell am Harmersbach, zwischen Schwarzwald und Rhein gelegen. Diese Stadt blickt auf eine lange Geschichte der Keramikherstellung zurück, und es werden dort viele verschiedene Arten von Keramik hergestellt.
Es ist ein schönes Objekt, das in den meisten Umgebungen fabelhaft aussehen wird.
Bedingung:
In ausgezeichnetem Zustand ohne Chips, Risse oder Anzeichen von Reparaturen, bitte sehen Sie Fotos für die Bestätigung der Zustand.
Abmessungen in cm:
Höhe 35 cm x Breite 13 cm x Tiefe 13 cm
Abmessungen in Zoll:
Höhe 1 Fuß, 2 Zoll x Breite 5 Zoll x Tiefe 5 Zoll
Die Ursprünge der Fabrik in Zell gehen auf den 22. Oktober 1794 zurück, als Josef Anton Burger an diesem Ort eine Steingutfabrik gründete. Seine Produkte waren ein sofortiger Erfolg und 1802 trat der Kaufmann Jakob Ferdinand Lenz aus Lahr als Partner in die Firma Burger ein. Lenz war recht wohlhabend und hatte einige Jahre in England gelebt, wo er Ideen für hochwertige Steingut- und Fayenceprodukte gesammelt hatte. Im Jahr 1805 überzeugte er auch zwei andere wohlhabende Geschäftsleute aus Lahr, sich an dem Unternehmen zu beteiligen. Georg Schnitzler und David Knoderer stiegen als Partner ein und der finanzielle Aufschwung ermöglichte es der Fabrik, zu expandieren und neue Ideen auszuprobieren, die hauptsächlich auf den Ideen von Burger basierten.
Mitte des 19. Jahrhunderts stagnierte die Nachfrage nach Steingut in Deutschland und verlagerte sich immer mehr auf Porzellan. Als Burger in den Ruhestand ging, hatten sich die anderen Partner der Zeller Fabrik bereits auf die neue Situation eingestellt und die Hälfte der Kapazität war bereits 1842 auf die Porzellanproduktion umgestellt worden, wobei Kaolin verwendet wurde, das mit Pferdefuhrwerken aus der berühmten Gegend von Limoges in Frankreich transportiert wurde. Kurzfristig und nicht weit voneinander entfernt zogen sich zunächst Knoderer und dann Schnitzler zurück und überließen Lenz die Fabrik.
Nachdem die Fabrik einige Zeit im Besitz von Lenz war, wurde sie von dem alternden Geschäftsmann Carl Schaaff übernommen, der das Unternehmen 1807 gegründet hatte und es nun einem Verwaltungsrat überließ, der es weiterführte. Im Jahr 1899 wurden beide Fabriken durch einen Großbrand, der mitten in der Stadt ausbrach, leicht beschädigt. Gerade als die Bürger den größten Teil der Schäden behoben hatten, beschädigte ein weiterer Brand im Jahr 1904 die beiden Fabriken erneut und zwang die Direktoren fast zur Aufgabe und zum Konkurs. Sie konnten bis 1907 weitermachen und akzeptierten schließlich, als Georg Schmider anbot, die Fabrik zu übernehmen.
Unsere Referenz: A3475
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1882
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A34751stDibs: LU950637618972
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.352 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike französische Sevres-Porzellan- und Ormolu-Schmuckschatulle:: 19
Dies ist eine fabelhafte antike Französisch Ormolu und Sevres Porzellan Schmuck Schatulle, ca. 1870 in Datum.
Diese prächtige Schatulle hat eine rechteckige Form und ist sowohl ob...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Antike Bleu Royale Sèvres Porzellan Ormolu Tischlampe:: 19. Jahrhundert
Dies ist eine erstaunliche große antike französische Sèvres "Bleu Royale" handbemalte Porzellan und Ormolu montiert Vase um 1870 in Datum, später in eine Lampe umgewandelt.
Der ei...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Antike kobaltblaue Sevres-Porzellan-Goldbronze-Tischlampe, 19. Jahrhundert
Dies ist eine beeindruckende große antike französische Sèvres kobaltblau handbemalte Porzellan und Ormolu montiert Vase um 1880 in Datum, später in eine Lampe umgewandelt.
Der vas...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Antike Berliner ovale Porzellanplakette einer jungen Frau mit Goldbronze-Rahmen, 19. Jahrhundert
Dies ist eine erstaunliche und einzigartige antike Berlin gerahmt Porzellan-Plakette, ca. 1870 in Datum.
Diese prächtige Plakette hat eine ovale Form mit einem exquisiten vergolde...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Antiker italienischer Capodimonte-Porzellantisch aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike italienische Capodimonte Porzellan Schatulle, spätes 19. Jahrhundert.
Dose und Deckel sind mit klassischen Reliefs verziert, Deckel und Boden sind mit O...
Kategorie
Antik, 1890er, Italienisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antikes Paar französische rosa Sevres-Vasen mit Deckel aus Goldbronze, 19. Jahrhundert
Dies ist ein schönes antikes Paar französischer Sevres-Porzellan- und Goldbronze-Vasen mit Deckeln, datiert um 1860.
Sie haben gewölbte Deckel und kannelierte Körper und sind mit...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Vasen aus Samson-Porzellan und Goldbronze des 19. Jahrhunderts mit Deckel, um 1870
Von Edmé Samson
Antike Deckelvasen aus französischem Samson-Porzellan des 19. Jahrhunderts sind mit aufwändigen Ormolu-Bronzebeschlägen versehen, die sowohl den Boden als auch den Deckel zieren. Die...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Sonstiges, Porzellan
Materialien
Goldbronze
19.246 $
Kostenloser Versand
Große Wiener Porzellanvase des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung, signiert Wagner
Von Royal Vienna Porcelain
Eine monumentale und wunderschön emaillierte 360 Grad dekorierte Wiener Porzellanvase des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montage, signiert Wagner. Die Vase ist mit 24-karätigem Gold ver...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Louis XVI., Porzellan
Materialien
Bronze
Antike chinesische Rosen-Mandarin-Porzellanvase, 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne, antike chinesische Rose Mandarin Porzellanvase.
Mit reichem polychromem Emaildekor auf hellem Seladongrund.
Ein ausgezeichnetes Exemplar mit schöner Dekoration!
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren
Materialien
Porzellan
Antiker Tafelaufsatz aus japanischem Imari Porcelain des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Fassungen
Antiker japanischer Imari-Porzellanaufsatz des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Fassungen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Tafelaufsätze
Materialien
Goldbronze
Große antike chinesische Rosen- Mandarin-Porzellanvase aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne antike große chinesische Porzellanvase.
Im Stil der Rose Mandarin (Famille Rose).
Durchgehend mit verschiedenen detaillierten Szenen von Menschen und Pflanzen gesc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike Sèvres Ormolu-Vasen des 19. Jahrhunderts mit Deckeln um 1870
Antike französische Serres-Porzellan-Deckelvasen des 19. Jahrhunderts, die mit ihren kunstvollen Ormolu-Fassungen Eleganz ausstrahlen. Jede Vase ist mit anmutigen Akanthusblattgriffe...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Sonstiges, Porzellan
Materialien
Porzellan