Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Antike Zell Hammersbach-Vase aus Porzellan und Goldbronze, 19. Jahrhundert

559,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein hervorragendes Porzellan & Ormolu montiert Zell Hammersbach Vase, mit Hersteller Marke und datiert 1882. Diese Vase stammt aus dem kleinen deutschen Ort Zell am Harmersbach, zwischen Schwarzwald und Rhein gelegen. Diese Stadt blickt auf eine lange Geschichte der Keramikherstellung zurück, und es werden dort viele verschiedene Arten von Keramik hergestellt. Es ist ein schönes Objekt, das in den meisten Umgebungen fabelhaft aussehen wird. Bedingung: In ausgezeichnetem Zustand ohne Chips, Risse oder Anzeichen von Reparaturen, bitte sehen Sie Fotos für die Bestätigung der Zustand. Abmessungen in cm: Höhe 35 cm x Breite 13 cm x Tiefe 13 cm Abmessungen in Zoll: Höhe 1 Fuß, 2 Zoll x Breite 5 Zoll x Tiefe 5 Zoll Die Ursprünge der Fabrik in Zell gehen auf den 22. Oktober 1794 zurück, als Josef Anton Burger an diesem Ort eine Steingutfabrik gründete. Seine Produkte waren ein sofortiger Erfolg und 1802 trat der Kaufmann Jakob Ferdinand Lenz aus Lahr als Partner in die Firma Burger ein. Lenz war recht wohlhabend und hatte einige Jahre in England gelebt, wo er Ideen für hochwertige Steingut- und Fayenceprodukte gesammelt hatte. Im Jahr 1805 überzeugte er auch zwei andere wohlhabende Geschäftsleute aus Lahr, sich an dem Unternehmen zu beteiligen. Georg Schnitzler und David Knoderer stiegen als Partner ein und der finanzielle Aufschwung ermöglichte es der Fabrik, zu expandieren und neue Ideen auszuprobieren, die hauptsächlich auf den Ideen von Burger basierten. Mitte des 19. Jahrhunderts stagnierte die Nachfrage nach Steingut in Deutschland und verlagerte sich immer mehr auf Porzellan. Als Burger in den Ruhestand ging, hatten sich die anderen Partner der Zeller Fabrik bereits auf die neue Situation eingestellt und die Hälfte der Kapazität war bereits 1842 auf die Porzellanproduktion umgestellt worden, wobei Kaolin verwendet wurde, das mit Pferdefuhrwerken aus der berühmten Gegend von Limoges in Frankreich transportiert wurde. Kurzfristig und nicht weit voneinander entfernt zogen sich zunächst Knoderer und dann Schnitzler zurück und überließen Lenz die Fabrik. Nachdem die Fabrik einige Zeit im Besitz von Lenz war, wurde sie von dem alternden Geschäftsmann Carl Schaaff übernommen, der das Unternehmen 1807 gegründet hatte und es nun einem Verwaltungsrat überließ, der es weiterführte. Im Jahr 1899 wurden beide Fabriken durch einen Großbrand, der mitten in der Stadt ausbrach, leicht beschädigt. Gerade als die Bürger den größten Teil der Schäden behoben hatten, beschädigte ein weiterer Brand im Jahr 1904 die beiden Fabriken erneut und zwang die Direktoren fast zur Aufgabe und zum Konkurs. Sie konnten bis 1907 weitermachen und akzeptierten schließlich, als Georg Schmider anbot, die Fabrik zu übernehmen. Unsere Referenz: A3475
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1882
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A34751stDibs: LU950637618972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike italienische Capodimonte-Urne aus Neapel, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike italienische Neapel Capodimonte Porzellan Urne aus dem späten 19. Jahrhundert, auf der Unterseite mit der blau gemalten Signatur der Capodimonte-Krone au...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike viktorianische Tischlampe aus weißem, undurchsichtigem Glas, 19. Jahrhundert
Dies ist eine elegante, antike viktorianische Tischlampe aus opakem, weißem Glas mit Überfang, datiert um 1860. Diese stilvolle balusterförmige Vase wurde später in eine elektris...
Kategorie

Antik, 1860er, Viktorianisch, Tischlampen

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Korinthische Säulen-Tischlampe aus Glas und vergoldeter Bronze, Mitte des 20. Jahrhunderts
Dies ist eine stilvolle Tischlampe aus Glas und vergoldeter Bronze aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.   Diese stilvolle Lampe hat einen korinthischen Säulenkopf aus vergoldeter Bron...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Bronze

Französische handbemalte und vergoldete Porzellanlampe aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne französische Porzellanlampe mit handgemalten Szenen und zartem Golddekor aus dem Jahr 1850. Die Lampe besteht aus zwei ovalen Paneelen, eines mit einer handgemalten kla...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike französische Samson-Porzellanlampe, handbemalt und vergoldet, 19. Jahrhundert
Eine schöne große französische Samson-Porzellanlampe mit handgemalten Szenen und feinem Golddekor, datiert um 1880. Die balusterförmige Lampe mit handgemaltem Wappendekor im chi...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Tischlampen

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Antiker Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze und Samson-Porzellan, 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine antike Französisch Samson Porzellan Tafelaufsatz, ca. 1860 in Datum. Der achteckige Aufsatz ist mit einem farbenfrohen Reliefkörper versehen, der mit Blumen u...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Porzellan

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vase aus Pariser Empire-Porzellan, frühes 19. Jahrhundert, um 1810
Feine Vase oder Übertopf aus Pariser Porzellan, frühe Arbeit des 19. Jahrhunderts, Empire-Zeit um 1810. Modernes Modell in Kornettform, veredelt mit einem raffinierten vergoldeten St...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Porzellan

Materialien

Porzellan

Vase aus Pariser Empire-Porzellan, frühes 19. Jahrhundert, um 1810
1.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Sehr schöne Porzellanvase im Stil von Sèvres aus dem späten 19.
Feine Porzellanvase aus vergoldeter Bronze und Sèvres im späten 19. Über einem langen, verzierten Spiralhals mit erhabenen, vergoldeten Motiven, umgeben von einem floralen Fries un...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Bronze, Goldbronze

Italien, Richard Ginori, Porzellanvase aus dem frühen 18. Jahrhundert
Von Richard Ginori
Diese elegante Vase wurde von der Porzellanmanufaktur Richard Ginori in Doccia, Italien, in den 1730er Jahren hergestellt. Es ist nicht leicht, dieses Modell zu finden, das so fein ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französische Porzellanvase im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung:: Ende 19
Hochwertige Porzellanvase im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung. Die eiförmige Vase wird von Ormolu-Girlanden flankiert, die mit einem fein gemalten Blumendekor versehen sind. Datu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Sehr feine Ormolu-Doré-Vase in Bronze und Kristall mit übergroßem Pedestal
Diese Vase aus Doré-Bronze und schwerem Kristall ist groß genug, um größere Blumensträuße zu halten, und hat ein gutes Gewicht am Boden. Die schöne Bronzearbeit umgibt den oberen und...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Vasen

Materialien

Kristall, Bronze

Romantische antike franzsische Vase aus weiem Porzellan mit gealtertem Kupferberzug
Hübsche antike französische Porzellanvase mit neoklassischem Design und einer unglaublichen, gealterten Kupferauflage, die Säcke, Henkel, Quasten und den Sockel umfasst. Maße: Basis...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Kupfer