Objekte ähnlich wie Antikes Paar Dresdener Porzellantopf Pourri-Vasen mit Deckel 1920er Jahre 20. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Antikes Paar Dresdener Porzellantopf Pourri-Vasen mit Deckel 1920er Jahre 20. Jahrhundert
1.355,20 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein wunderschönes antikes Paar feiner Dresdner Porzellan-Potpourri-Urnen und -Deckel aus der Zeit um 1920.
Jedes Stück ist mit Hafenszenen auf einem gemusterten Grund bemalt und trägt unterglasurblaue AR-Marken.
Es sind wunderschöne Objekte, die in jeder Umgebung fabelhaft aussehen werden.
Zustand:
In wirklich ausgezeichneten Zustand ohne Chips, Risse oder Anzeichen von Reparatur, und nur sehr geringe Anzeichen von Verschleiß im Einklang mit Alter und Nutzung, siehe Fotos zur Bestätigung des Zustands.
Abmessungen in cm:
Höhe 41 x Breite 23 x Tiefe 17
Abmessungen in Zoll:
Höhe 1 Fuß, 4 Zoll x Breite 9 Zoll x Tiefe 7 Zoll
Dresdner Porzellan - Die Besessenheit eines Königs
Anfang des Jahres 1700 hielt König August II., Kurfürst von Sachsen, den Goldschmied Johann Bottger gefangen und beauftragte ihn, Gold zu schaffen. Bottger entdeckte stattdessen das Verfahren zur Herstellung von Porzellan, das in den Augen des Königs ein beliebtes und wertvolles Gut war.
Der König kündigte 1710 in Europa an, dass er in Dresden eine Porzellanmanufaktur eröffnen würde. Stattdessen eröffnete er auf der nahe gelegenen Albrechtsburg eine solche. Spionage war an der Tagesordnung, und der König hütete sein Porzellangeheimnis, auch wenn dies bedeutete, dass die Arbeiter innerhalb der Schlossmauern eingesperrt wurden.
Um 1720 war das Geheimnis gelüftet, und in Wien und Venedig entstanden neue Porzellanmanufakturen. Das Dresdner Porzellan übernahm die gekreuzten sächsischen Schwerter in blauer Unterglasurmalerei als Erkennungszeichen.
Im Jahr 1736 stellte die Porzellanmanufaktur das "Schwanenservice" her. Es besteht aus 1.400 Teilen und ist das größte und aufwendigste Porzellanservice, das je geschaffen wurde.
1872 errichtete Dresden eine eigene Manufaktur, um seine Rolle in der Porzellanherstellung zu festigen.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.372 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Paar Dresdener Porzellanvasen mit Deckeln und Deckeln aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dies ist ein wunderschönes Paar Dresdner Deckelvasen und Deckel, datiert um 1900.
Hervorragend bemalt mit Tafeln mit figürlichen Szenen von Liebespaaren und Blumen auf gelbem und...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antikes Paar Coalport-Vasen in Kobaltblau von A Perry, 19. Jahrhundert, Paar
Ein hervorragendes Paar Vasen mit zwei Henkeln aus Coalport, Ende des 19. Jahrhunderts.
Die bemalten, geformten Tafeln zeigen handgemalte Landschaften mit Vögeln in Form von Kartusc...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Vasen
Materialien
Sonstiges
Antikes Paar französischer Bleu Celeste-Porzellanurnen aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine und seltene antike Paar Französisch Porzellan Ormolu montiert Doppelgriff Urnen in der Sevres-Art, aus der Zeit um 1860.
Die dekorativen Vasen mit zwei Henkel...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar französische rosa Sevres-Vasen mit Deckel aus Goldbronze, 19. Jahrhundert
Dies ist ein schönes antikes Paar französischer Sevres-Porzellan- und Goldbronze-Vasen mit Deckeln, datiert um 1860.
Sie haben gewölbte Deckel und kannelierte Körper und sind mit...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Paar reizvolle Vintage-Porzellanvasen im Dresdener Stil, 20. Jahrhundert, Vintage
Es handelt sich um ein wahrhaft prächtiges Paar handbemalter Porzellanvasen in Dresdener Manier, die aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen.
Jede Vase zeigt ein Mädchen...
Kategorie
Vintage, 1980er, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike dreiteilige antike Pariser Porzellan- und Goldbronze-Garnituren des frühen 20. Jahrhunderts
Eine schöne und monumentale Pariser Porzellan Ormolu montiert dreiteilige Garnitur mit handgemalten Szenen und zarte vergoldete Dekoration, Circa 1900 in Datum.
Das Set besteht ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großes Paar Porzellanvasen mit Deckel im Meissener Stil, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Ein sehr eindrucksvolles und dekoratives Paar von Porzellan-Deckelvasen im Meissener Stil. Jedes mit floralem Dekor auf den durchbrochenen Deckeln, Rams-Kopf-Griffe auf beiden Seiten...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar antike französische Porzellanvasen mit Widderkopf-Deckeln und Urnen, PotPourri Veuve Perrin
Von Veuve Perrin Factory
Ein sehr schönes Paar antiker französischer, handbemalter Porzellan-Urnen des 19. Jahrhunderts, Veuve Perrin, Marseille.
Die Urnen wurden zur Aufnahme von duftendem Potpourri entworf...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Urnen
Materialien
Porzellan
Paar KPM Porcelain-Deckelvasen aus dem 19. Jahrhundert.
Von KPM Porcelain
Ein sehr gutes Paar Deckelvasen aus österreichischem KPM-Porzellan des späten 19. Jahrhunderts mit cremefarbenem und weißem Grund, vergoldetem Dekor, zwei Henkeln, handgemalten Szene...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Gefäße
Materialien
Porzellan
Paar französische Porzellan-Deckelvasen im Sevres-Stil:: 19. Jahrhundert
Von Cristalleries De Sevres
Ein Paar französische Deckelvasen aus Sevres-Porzellan des späten 19. Jahrhunderts von sehr guter Qualität. Mit vergoldeten Ormolu-Griffschalen auf beiden Seiten und ungewöhnlichen, ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar Vasen mit Deckel aus deutschem Porzellan, Dresden, um 1920
Paar deutsche Porzellan-Deckelvasen, Dresden, um 1920.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Vasen
Materialien
Porzellan
Zwei Berliner Porzellanurnen mit zwei Henkeln und Deckeln, um 1870
Jede Urne in Reliefform, flankiert von aufrechten Henkeln, bemalt mit Rondellen mit einer Szene von Liebenden auf der Vorder- und Rückseite, auf kobaltblauem Grund.
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Urnen
Materialien
Porzellan