Objekte ähnlich wie Antikes Paar französischer Bleu Celeste Sèvres-Vasenlampen, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Antikes Paar französischer Bleu Celeste Sèvres-Vasenlampen, 19. Jahrhundert
1.834,88 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein exquisites, großes Paar französischer Sèvres-Porzellan- und Ormolu-Tischlampen, die gekonnt in elektrische Lampen umgewandelt wurden und dabei ihre ursprünglichen und charmanten Ölbrennerfassungen beibehalten haben, datiert um 1870.
Die Lampen haben zylindrische und spitz zulaufende Porzellankörper, die mit handgemalten Tafeln von Liebespaaren in einer naturalistischen Landschaft mit Laub, Bäumen und Blumen verziert sind. Die Paneele sind reich mit Vergoldung auf einem atemberaubenden "bleu celeste" Grund hervorgehoben.
Zustand:
In ausgezeichnetem Zustand, nachdem er in unseren Werkstätten gereinigt und neu verkabelt wurde, siehe Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 47 x Breite 13 x Tiefe 13
Abmessungen in Zoll:
Höhe 18,5 x Breite 5,1 x Tiefe 5,1
Das Sèvres-Porzellan hat seine Wurzeln in Frankreich und geht auf frühe Handwerker zurück, die kleine Manufakturen in Orten wie Lille und Rouen betrieben. St. Cloud, und vor allem Chantilly. Von Chantilly aus wanderte 1738 eine Gruppe von Arbeitern in das Chateau de Vincennes bei Paris, um eine größere Porzellanmanufaktur zu gründen.
Der französische König Ludwig XV. interessierte sich, vielleicht inspiriert durch seine angebliche Beziehung zu seiner Mätresse Madame de Pompadour, intensiv für Porzellan und verlegte den Betrieb 1756 in noch größere Räumlichkeiten in den Pariser Vorort Sèvres. Sevres lag auch in der Nähe des Hauses von Madame de Pompadour und des königlichen Schlosses in Versailles.
Von Anfang an war es das klare Ziel des Königs, Sevres-Porzellan zu produzieren, das die etablierten sächsischen Werke in Meißen und Dresden übertraf. Zwar verfügten die Franzosen nicht über ausreichende Kaolinvorkommen, die für Hartporzellan (pate dure) benötigt wurden, doch ihr Weichporzellan (pate tendre) wurde bei einer niedrigeren Temperatur gebrannt und war daher mit einer größeren Vielfalt an Farben und Glasuren kompatibel, die in vielen Fällen auch reicher und lebendiger waren. Ein großer Erfolg waren auch die unglasierten Figuren aus weißem Sevres-Porzellan, die "Biskuitfiguren". Das Sevres-Porzellan aus Weichplastik war jedoch leichter zu zerbrechen. Daher sind frühe Stücke von Sevres-Porzellan, die noch intakt sind, sehr selten geworden.
Die Porzellanmanufaktur von Sèvres schien trotz der unglaublich schönen Werke, die sie herstellte, immer in finanzieller Bedrängnis zu sein. Die Tatsache, dass der König darauf bestand, dass nur die besten Stücke hergestellt werden sollten, mag zu den Schwierigkeiten beigetragen haben. Nur wenige europäische Adelige konnten sich die extravaganten Preise leisten, die für solche Werke verlangt wurden. König Ludwig XV. und schließlich auch sein Erbe, der unglückliche Ludwig XVI. waren gezwungen, kräftig in das Unternehmen zu investieren. Die Porzellanmanufaktur von Sevres produzierte schließlich unter dem Namen "Royal" und so entstand die bekannte Marke von Sevres. König Ludwig XV. erließ sogar Gesetze, die die Produktion von anderem Porzellan in Frankreich stark einschränkten, um ein Quasi-Monopol für sein Sevres-Porzellan zu erhalten. Der König wurde sogar bereitwillig zum Hauptverkäufer seiner feinsten Produkte und veranstaltete jedes Jahr am Neujahrstag eine Vorführung für den französischen Adel in seinen Privaträumen in Versailles. Er ging eifrig unter den potenziellen Käufern umher, warb für die Vorzüge des Besitzes und kontrollierte den einen oder anderen leichtfüßigen Gast.
Ohne die Französische Revolution hätte das Porzellan von Sèvres Ende des 18. Jahrhunderts den Herstellern in Meißen und Dresden den Rang abgelaufen. Um 1800 war die Porzellanmanufaktur von Sèvres aufgrund der wirtschaftlichen Verwerfungen der neuen französischen Republik praktisch am Ende.
Etwa zu der Zeit, als Napoleon Bonaparte sich zum Kaiser von Frankreich ernannte (1804), wurde ein neuer Direktor für die Porzellanmanufaktur von Sèvres ernannt. Alexandre Brongniart, der in vielen Bereichen hochgebildet war, ließ das Porzellan von Sèvres wieder aufleben. Weichporzellan wurde dank der früheren Entdeckung von Kaolin in der Nähe von Limoges vollständig eliminiert. Vier Jahrzehnte lang, bis zu seinem Tod, leitete Brongniart die monumentale Entwicklung des Porzellans von Sevres, das nicht nur Napoleon selbst bediente, sondern endlich auch den finanziell profitableren Markt des mittleren Preissegments der aufstrebenden Mittelschicht.
- Maße:Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1870
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 093631stDibs: LU950614008512
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.368 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Paar franzsische Bleu Celeste-Svres-Urnen, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne antike Paar Französisch Sèvres Stil Porzellan und Ormolu montiert Doppelgriff Urnen, in der Louis XV Art und Weise, CIRCA im Jahr 1870.
Der Boden aus blauem ...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Urnen
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar französischer Bleu Celeste Svres-Vasen mit Goldbronze-Montierung, 19. Jahrhundert
Dies ist ein schönes antikes Paar von Französisch Louis Revival Sèvres "Bleu Celeste" Porzellan und Ormolu montiert Doppelgriff Vasen, um 1880 in Datum.
Sie sind in der Sèvres-Man...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Vasen
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar französischer Bleu Celeste-Porzellanurnen aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine und seltene antike Paar Französisch Porzellan Ormolu montiert Doppelgriff Urnen in der Sevres-Art, aus der Zeit um 1860.
Die dekorativen Vasen mit zwei Henkel...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar französischer Goldbronze- und Glaswürfel, 19. Jahrhundert
Dies ist ein wirklich hervorragendes, dekoratives, antikes Paar Ormolu-Gläser aus der Zeit um 1870.
Die aufklappbaren Deckel mit Cabouchon-Halbedelsteinen und Griffen mit Fabelwesen...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Glaswaren
Materialien
Goldbronze
Antikes Paar französische Ormolu-Tischlampen aus Siena-Marmor, 19. Jahrhundert
Ein antikes Paar französischer Tischlampen aus Ormolu und Giallo di Siena-Marmor im neoklassischen Stil, datiert CIRCA 1870.
Das Paar hat die Form von Balustern mit Zwillingsgrif...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Neoklassisch, Tischlampen
Materialien
Marmor, Goldbronze
Antike Bleu Royale Sèvres Porzellan Ormolu Tischlampe:: 19. Jahrhundert
Dies ist eine erstaunliche große antike französische Sèvres "Bleu Royale" handbemalte Porzellan und Ormolu montiert Vase um 1870 in Datum, später in eine Lampe umgewandelt.
Der ei...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Porzellan
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar antike französische Sèvres Porzellan Ormolu vergoldete Bronze Dore Tischurnen Lampen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Atemberaubende und imposante Paar Französisch Sèvres weiche Paste Porzellan und Ormolu Doppelgriff elektrische Tischlampen der traditionellen Urne Form, und von guter Größe Proportio...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Tischlampen
Materialien
Goldbronze
Paar französische Porzellanurnen-Tischlampen aus dem 19. Jahrhundert, 2 Glühbirnen
Paar französische Urnen-Tischlampen aus blauem Porzellan mit fein detaillierten Bronze- und Ormolu-Beschlägen. Jede Leuchte benötigt zwei Glühbirnen. Der Preis gilt für ein Paar. Ger...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tischlampen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Paar französische Porzellanlampen im Stil Louis XVI des 20. Jahrhunderts im blauen Sèvres-Stil
Ein sehr elegantes Paar französischer kobaltblauer Sèvres-Lampen im Stil des 20. Jahrhunderts aus Porzellan und Ormolu. Jede Leuchte steht auf einem Ormolu-Sockel mit Perlenbordüren....
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Tischlampen
Materialien
Goldbronze
1.752 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar französische Öllampen, Opalglas, handbemalt, Bronze-Finish
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tischlampen
Materialien
Bronze
Paar blaue Sèvres-Vasen aus dem 19. Jahrhundert, Ormolu
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein Paar königsblaue Porzellanvasen aus Sèvres aus dem 19. Jahrhundert in guter Qualität, jeweils mit klassisch vergoldeten Ormoludeckeln, Henkeln und Sockeln.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tonwaren
Materialien
Goldbronze
Paar französische viktorianische Porzellanurnen-Tischlampen aus Porzellan
Paar französische viktorianische gr�ne und weiße pâte-sur-pâte Porzellan Urne förmigen Tischlampen mit Bronze Griffe mit Köpfen und förmigen Sockel (PREIS ALS PAAR).
Schiffe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Urnen
Materialien
Bronze