Objekte ähnlich wie Auguste Ledru (Französisch, 1860-1902) Großer Naïade Bronze Tafelaufsatz um 1895
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Auguste Ledru (Französisch, 1860-1902) Großer Naïade Bronze Tafelaufsatz um 1895
5.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Auguste Ledru (Französisch, 1860-1902) Naïade Bronze Tafelaufsatz um 1895
Figuraler Tafelaufsatz aus Bronze
Darstellung eines auf einem Felsen ruhenden Frauenakts, der zwei als Muscheln gestaltete Tabletts überragt
Gezeichnet "Ledru"
CIRCA 1895
Einige seiner Werke sind im Pariser Museum Orsay ausgestellt.
Auguste Isidore Ledru (1837-1918) war ein französischer Bildhauer, der in Reims als Sohn von Pierre Jacques Ledru und Marie Madeleine Galetson geboren wurde. Aus der Ehe mit Elisa Closier gingen mindestens fünf Kinder hervor: der Älteste, Auguste (1860-1902), war Dekorationsbildhauer und mit Rodin befreundet; Pierre (1862), Léon (1866), Charles (1868), der nicht überlebte, und Alice Augustine Ledru (1870).
Alice Augustine Ledru war die Frau von René Lalique, einem genialen Künstler, der mit seinen Schmuckstücken den Jugendstil und mit seinen Glaskreationen den Art Déco prägte. Mit ihnen hatte sie eine Tochter, Suzanne Lalique.
Nach dem frühen Tod von Alice Ledru im Jahr 1909 ermutigte René Lalique seine Tochter Suzanne, ihre Talente als Designerin zu entfalten. Er fordert regelmäßig ihre Kreativität und ihr Urteilsvermögen ein. Diese Zeit ist sehr fruchtbar: Suzanne entwirft Flaschen und Puderdosen für das Haus Lalique, die für die Manufaktur in Sèvres hergestellt werden, sowohl allein als auch in Collaboration mit ihrem Vater. Im Jahr 1913 stellt sie zum ersten Mal Aquarelle auf dem Salon des Artistes Décorateurs aus, die für Drucke auf Stoffen verwendet werden.
Sie wird von Louise und Eugène Morand, dem späteren Direktor der École nationale des Arts décoratifs, aufgenommen und wächst in einem quasi familiären Umfeld mit Paul Morand und Jean Giraudoux auf. Eugène Morand führt sie in die Ölmalerei ein. Giraudoux seinerseits macht sie mit den Werken von Manet bekannt, mit seinen Schwarz- und Grautönen, die sie virtuos in ihren dekorativen Kompositionen und später in ihren Gemälden einsetzen wird.
Durch ihre Heirat mit Paul Burty Havilland im Jahr 1917 entdeckte Suzanne eine weitere Künstlerfamilie. Ihr Ehemann war Fotograf, ihr Schwager Franck Burty Havilland ein Maler und Freund von Picasso und ihr Schwiegervater Charles Edward Haviland ein Porzellanhersteller. Für die Fabrik Théodore Haviland, die vom Cousin ihres Mannes geleitet wurde, entwarf Suzanne ab 1925 ihre Tafelservice.
- Schöpfer*in:Auguste Ledru (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 32 cm (12,6 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1895
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2612347136632
Anbieterinformationen
4,8
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
69 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Jugendstil-Ablageschale aus Bronze von Auguste Moreau (1834-1917)
Von Auguste Moreau
Ein französischer Jugendstil Bronze Vide-Poche Tafelaufsatz
Darstellung einer Najade, die bei einer Muschel auf einem Felsen ruht
Signiert Auguste Moreau auf dem Felsen
Drei Patina...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Dekoratives Geschirr und Ablage...
Materialien
Bronze
6.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Le. Rêve"- Hippolyte François Moreau (1832-1927) Figurative Bronzeskulptur
Von Hippolyte François Moreau
"Der Traum" - Hippolyte François Moreau (1832-1927)
Figurative Bronzeskulptur
"Der Traum", Figurative Bronzeskulptur mit brauner Patina
Auf einem drehbaren Sockel mit einer Kartusc...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Max Blondat (1872-1926) für Sèvres Nationale Manufaktur , " L'Équilibre" 1925
Von Max Blondat, Manufacture Nationale de Sèvres
Max Blondat (1872-1926) für Sèvres Nationale Manufaktur ,
" L'Équilibre" bzw. "Bébé Boule", 1925
Ein Tafelaufsatz aus Porzellan und Keksen, der aus einer Schale besteht, in der e...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tafelaufsätze
Materialien
Porzellan
Frederic C.FOCHT (1879-1937) "Vitesse" Eine Art-Deco-Bronze-Skulptur um 1930
Von Frederic Focht
Frederic C.FOCHT (1879-1937)
"Vitesse"
um 1930
Grün patinierte Bronzeskulptur "Vitesse" ("Geschwindigkeit") von Frederic C.Focht um 1930
Auf einem schwarzen Marmorsockel.
Gezeichn...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
10.000 € Angebotspreis
45 % Rabatt
Amor und Psyche, ein Auguste Moreau (1834-1917) Bronzegruppe Gueridon, 1884
Von Auguste Moreau
Amor und Psyche
Eine patinierte Bronzegruppe von Auguste Moreau, original und ursprünglich in Gueridon montiert, das Modell wurde im XIX. Jahrhundert hergestellt, wie eines der Bild...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Guéridons
Materialien
Granit, Bronze, Goldbronze
Louis Chalon (1866-1940), ägyptische Nymphe, symbolistische Jugendstil-Bronzeskulptur
Von Louis Chalon
Louis Chalon (1866-1940)
Vergoldete und patinierte symbolistische Bronze-Skulptur einer ägyptischen Nymphe im Jugendstil
Unglaubliche Emotionen, wenn man vor dieser Schönheit steht, ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tafelaufsatz: A. Perron, Jugendstil, Moderismo, Liberty, 1900
Zeichen: A. Perron
Der 1862 geborene Charles Théodore Perron ist vor allem für sein traditionelles Tafelsilber (Gegenstände aus massivem oder versilbertem Silber für den Hausgebrauc...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tafelaufsätze
Materialien
Kristall, Metall
Süßes und Obstgeschirr, Frankreich, Design: Charles Georges Ferville-Suan
Schüssel mit Massen oder Süßigkeiten,
MATERIALIEN : Versilbert
Charles Georges Ferville-Suan war ein französischer Bildhauer.
Er wurde am 16. Januar 1847 in Le Mans an der Sarthe ge...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Servierplatten und -g...
Materialien
Metall
Vergoldete Bronze Jugendstil Figuraler Tafelaufsatz / Charles Korschann Französisch 1872-1943
Ein hervorragendes Beispiel für eine Jugendstil-Bronzearbeit des berühmten Bildhauers Charles Korschann. Dieser wunderschön gearbeitete Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze fängt die ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art nouveau, Tafelaufsätze
Materialien
Bronze
Flix Cheron Jugendstil Gallia Tafelaufsatz n 5181 um 1915
Gallia ist der Markenname für die von Félix Chéron 1896 patentierte Kupfer-Zinn-Legierung. Es enthielt wahrscheinlich auch Antimon und Wismut. Die aus dieser Legierung hergestellten ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Zierstücke
Materialien
Silber
Großer Jugendstil Bronze versilbert Tafelaufsatz. CIRCA um 1900.
Großer Jugendstil Bronze versilbert Tafelaufsatz. CIRCA um 1900.
Dieser große versilberte Tafelaufsatz ist ein prächtiges und seltenes Beispiel für das Jugendstildesign des frühen 2...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Tafelaufsätze
Materialien
Versilberung
Große Skulptur aus patinierter Bronze von Henri Vidal, um 1900, Jugendstil.
Große Skulptur aus patinierter Bronze von Henri Vidal, um 1900, Jugendstil.
Patinierte Bronzeskulptur des Bildhauers Henri Vidal aus der Zeit des Jugendstils, um 1900.
H: 100cm, B: ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze













