Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Coalport Paar vergoldete Soßenterrinen mit Blumenmuster, Marquess of Anglesey, um 1820

Angaben zum Objekt

Dies ist ein äußerst seltenes Set von Sauce Terrinen mit Deckel, hergestellt von Coalport in ca. 1820. Die Terrinen sind mit dem Muster "Marquess of Anglesey" verziert. Diese Soßenterrinen gehörten zu einem großen Dessertservice. Sie wurden für die Sauce verwendet, die auf Eis oder einer gekochten Süßspeise serviert wurde, und die Deckel haben Löcher für die Saucenlöffel. Coalport war einer der führenden Töpfer im 19. und 20. Jahrhundert und brachte viele innovative Designs hervor. Die Töpferei entstand um das Jahr 1800 in Shropshire, direkt am Rande von Staffordshire und in der Nähe anderer großer Hersteller wie Spode, Minton, Davenport und vielen anderen. Sie wurden im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Töpfer und brachten viele ikonische Designs heraus. Die walisische Manufaktur Nantgarw fertigte das stark vergoldete Service mit wunderschön gemalten Blumen zuerst für den Marquess of Anglesey. Später wurden in der Fabrik in Swansea Ergänzungen oder Kopien dieses Services hergestellt, und um 1820 kamen in Coalport weitere Artikel hinzu. Wir können am Porzellankörper erkennen, dass diese Terrinen von Coalport stammen; sie haben das sehr weiße, einfache und leicht ungleichmäßige Porzellan und die Glasur, die Coalport damals verwendete, und sie sehen nicht aus wie das walisische Porzellan oder die Glasur und fühlen sich auch nicht so an. Das Muster ist genau dasselbe wie bei der walisischen Version, aber die Blumen sind von einer anderen Hand gemalt, möglicherweise von einem der Londoner Studios, an die Coalport seine Dekorationen ausgelagert hat. Das Besondere an diesen Terrinen ist ihre Form: Sie haben Masken als Endstücke und an den Griffen. Diese Masken sind nicht Teil einer bekannten Coalport-Form, so dass sie möglicherweise speziell für diesen Dienst geschaffen wurden. Die Terrinen sind nicht beschriftet. Zustandsbericht: Die Terrinen sind in einem ausgezeichneten antiken Zustand ohne Schäden, Risse oder Reparaturen. Sie haben einige leichte Reibungen, vor allem auf den Masken und entlang der Felgen, die auf den Bildern zu sehen sind. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Abmessungen: Höhe (inkl. Kreuzblume) 19 cm, Breite (inkl. Griffe) 19 cm, Tiefe 18 cm.
  • Schöpfer*in:
    Coalport Porcelain (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 19,31 cm (7,6 in)Durchmesser: 19,31 cm (7,6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In fabelhaftem Zustand ohne Schäden, Reparaturen oder Risse und nur leichte Reibung, wie auf den Bildern sichtbar.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: HP-COA041stDibs: LU4805117861831

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Coalport-Vasen, Persisches Revival-Paar, vergoldet mit Blumenreservaten aus Puce, um 1845
Von Coalport Porcelain
Dies ist ein atemberaubendes und sehr seltenes Vasenpaar, das um 1845 von Coalport hergestellt wurde. Die Vasen weisen eine reiche Vergoldung im Stil der persischen Wiedergeburt auf,...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Neurokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Coalport Porcelain Rautengeschirr, Vögel und Blumen Patt.759, 1815-1820
Von Coalport Porcelain
Dies ist ein spektakuläres Paar ovaler Teller, die zwischen 1815 und 1820 in Coalport hergestellt wurden. Das Geschirr trägt das berühmte und sehr schöne Vogelmuster mit der Nummer 7...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Servierschalen

Materialien

Porzellan

Coalport Porcelain Teller, Kobaltblau, Vögel und Blumen Patt.759, 1815-1820 (1)
Von Coalport Porcelain
Dies ist ein schöner Teller, der zwischen 1815 und 1820 in Coalport hergestellt wurde. Der Teller trägt das berühmte und sehr schöne Vogelmuster mit der Nummer 759. Die Paneele mit d...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Porzellan

Materialien

Porzellan

Coalport Porcelain Teller, Vögel und Blumen, kobaltblau Patt.759, 1815-1820 (2)
Von Coalport Porcelain
Dies ist ein schöner Teller, der zwischen 1815 und 1820 in Coalport hergestellt wurde. Der Teller trägt das berühmte und sehr schöne Vogelmuster mit der Nummer 759. Die Paneele mit d...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Porzellan

Materialien

Porzellan

Coalport-Teller, neoklassizistisches Design, kobaltblau, vergoldet und mit Blumen, 1815-1820 (2)
Von Coalport Porcelain
Dies ist ein schöner Teller aus Coalport aus der Zeit zwischen 1815 und 1820. Der Teller ist im neoklassizistischen Stil in kobaltblauem Unterglasurdekor mit verspielten vergoldeten ...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Campana-Vase aus Staffordshire-Porzellan, lachsfarben, vergoldet und mit Blumen, um 1820
Von Staffordshire
Angeboten wird eine sehr feine kleine Campana-Vase aus Porzellan, die um das Jahr 1820 von einem unbekannten Töpfer aus Staffordshire hergestellt wurde. Die Vase hat einen wunderschö...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische Porzellanvasen, Coalport, um 1820
Von Coalport Porcelain
Paar englische Porzellanvasen, Coalport, um 1820.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Ein hervorragendes Paar Coalport-Porzellanvasen, dekoriert von William Cook
Von Coalport Porcelain
Ein hervorragendes Paar Vasen aus Coalport-Porzellan, um 1850. Urnenform mit perlenbesetzten Henkeln, Rändern und goldfarbenen Deckeln, beidseitig fein verziert mit verschnörkelten P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neurokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar englische Porzellan-Übertöpfe auf Ständern, Coalport, um 1820
Von Coalport Porcelain
Paar Übertöpfe aus englischem Porzellan mit gelbem Grund auf Ständern, Coalport, "Church Gresley"-Muster, um 1820.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Ü...

Materialien

Porzellan

Paar englische Demilune-Töpfe und Deckel aus Porzellan, Coalport, um 1820
Von Coalport Porcelain
Paar gelbgrundige englische Porzellan-Baumkronen und Deckel, Coalport, um 1820.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Ü...

Materialien

Porzellan

Englische Gelbguss-Porzellanurne, Coalport, um 1820
Von Coalport Porcelain
Nach dem Muster "Church Gresley". Möglicherweise von Thomas Baxter dekoriert. Provenienz: John D. Rockefeller JR. Gouverneur Nelson A. Rockefeller
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Antike Vase Coalport England, handbemalt mit Juwelen und vergoldet, vergoldet
Von Coalport Porcelain
Eine charmante Vase der englischen Traditionsfirma Coalport. Dieses Schätzchen hat 2 Griffe und eine interessante handgemalte Szene mit Fluss, Bergen, Flora und Fauna, akzentuiert mi...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Ästhetizismus, Vasen

Materialien

Emaille, Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen