Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Derby Paar Cache-Töpfe, gelb, Blumen von William Billingsley, um 1795

Angaben zum Objekt

Dies ist ein Paar Übertöpfe der Derby Porcelain Company aus dem Jahr 1795. Das Paar ist in leuchtendem Kanarienvogel- oder "Scarsdale"-Gelb und einem weißen Band mit großen Blumen des berühmten Malers William Billingsley gehalten. Die Töpfe haben vergoldete muschelförmige Griffe. Die Derby Porcelain Company, später Royal Crown Derby genannt, ist heute die älteste britische Porzellanfabrik, die noch produziert. Die Töpferei in Derby war von den Anfängen der englischen Porzellanproduktion Mitte des 17. Jahrhunderts bis heute eine der bedeutendsten Töpfereien, und die Fabrik durchlief viele Iterationen. In den 1820er Jahren wurde sie "Bloor Derby" genannt, da sie in den Besitz von Robert Bloor überging. Diese Fabrik wurde später geschlossen, aber ihr Erbe wurde von einer Gruppe von Angestellten weitergeführt und später in einer neuen Fabrik namens Royal Crown Derby zusammengeführt, die noch heute in Betrieb ist und einige der ältesten Muster, die sie im Laufe der Jahrhunderte berühmt gemacht haben, weiterführt. William Billingsley war ein brillanter, aber notorisch schwieriger Mann, der eine Spur von Schulden, gebrochenen Herzen und Geheimnissen hinterließ - aber er war auch eine der wichtigsten Personen in der Geschichte des britischen Porzellans. Billingsley revolutionierte die Art und Weise, wie britische Dekorateure Blumen malten; er fügte eine Freiheit und Kunstfertigkeit hinzu, die heute die britische Blumenmalerei auszeichnet, und er schuf eine neue Technik zum Malen von Rosen, die Sie in diesem Entwurf sehen können. Billingsley arbeitete in Derby, Worcester und Mansfield. Er gründete auch seine eigenen Töpfereien in Pinxton und Nantgarw und schuf einige der besten Porzellane, die je hergestellt wurden, machte aber hohe Schulden, bevor er sich mitten in der Nacht aus dem Staub machte und seine Tage in Coalport mit Blumenmalerei beendete. Die von William Billingsley gemalten Stücke sind selten und sehr begehrt - zusammen mit den Arbeiten von Thomas Baxter gehören sie wohl zu den begehrtesten Stücken britischen Porzellans. Die Töpfe sind mit der blassblauen gekrönten Derby-Marke versehen. ZUSTANDSBERICHT Die Töpfe befinden sich in einem ausgezeichneten antiken Zustand ohne Beschädigungen, Reparaturen oder Risse und mit nur geringen Mängeln. Einer der Töpfe hat eine leichte Verfärbung am Rand; einer der Töpfe hat zwei winzige Schrammen, und insgesamt haben beide Töpfe kleine Abnutzungen oder Kratzer, wie auf den Bildern zu sehen ist. Irgendwann wurde ein rechteckiger Aufkleber auf einen der Töpfe geklebt; die schwachen Reste sind auf einem der Bilder zu sehen. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1700er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Etcetera - Ich versuche, so genau wie möglich zu sein und bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen oder detailliertere Bilder anzufordern! Die Töpfe sind 15 cm (6") breit (inkl. Griffe) und 13,5 cm (5,25") hoch.
  • Schöpfer*in:
    Derby (Schöpfer*in),William Billingsly (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 13,34 cm (5,25 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    um 1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In perfektem antiken Zustand, ohne Beschädigungen, Reparaturen oder Risse und mit leichten Abreibungen.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A-DER721stDibs: LU4805142341992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Derby-Eislöffel aus Porzellan, feine Blumen von William Billingsley, um 1790
Von William Billingsly, Derby
Es handelt sich um ein Paar spektakulärer Eiskübel aus Porzellan, die um 1790 von der Derby Porcelain Company hergestellt und mit dem Muster 80 verziert wurden, das aus sehr schönen ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Derby-Schale mit Lattenrost, Kammerservice, William Billingsley-Rosen auf Grün, 1795 (1)
Von Derby
Es handelt sich um eine sehr seltene ovale, gelappte Schale aus dem berühmten Service "Earl of Camden", das 1795 von der Derby Porcelain Company hergestellt wurde. Das Service wurde ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Servierschalen

Materialien

Porzellan

Ovale Derby-Schale, Kammerservice, William Billingsley-Rosen auf Grün, 1795 (2)
Von Derby
Es handelt sich um eine sehr seltene ovale, gelappte Schale aus dem berühmten Service "Earl of Camden", das 1795 von der Derby Porcelain Company hergestellt wurde. Das Service wurde ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Servierschalen

Materialien

Porzellan

Quadratische Derby-Schale, Camden-Service, William Billingsley-Rosen auf Grün, 1795
Von Derby
Dies ist eine sehr seltene quadratische Schale aus dem berühmten Service "Earl of Camden", das 1795 von der Derby Porcelain Company hergestellt wurde. Das Service wurde von William B...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, George III., Servierschalen

Materialien

Porzellan

Derby-Teller, Monochrome Sepia- Jagdszene aus Sepia von John Brewer, ca. 1795-1800
Von John Brewer, Derby
Dies ist ein erstaunlicher und äußerst seltener Teller, der zwischen 1795 und 1800 in Derby hergestellt wurde. Dieser Teller ist nicht nur schön, sondern auch ein echtes Stück Geschi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Barr Flight & Barr Plate, Blumen von W. Billingsley, Vergoldetes Vermiculé, um 1809 (1)
Von William Billingsly, Barr, Flight & Barr Worcester
Dies ist eine schöne Platte von Barr Flight & Barr zwischen 1808 und 1810 gemacht. Der Teller wurde von dem berühmten Maler William Billingsley mit einer vergoldeten Vermiculé-Bordür...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pariser Porzellantopf oder Jardiniere von guter Qualität, polychromiert mit zwei Griffen
Eine gute Qualität Pariser Porzellan polychromed Doppelgriff Cache Topf oder Jardiniere; die Tasse-förmige Schale auf einem ausgestellten Fuß erhöht; mit einem handgemalten Band von ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Porzellan

Ein Paar Übertöpfe von Christian Dior, um 1980
Von Christian Dior
Zwei wichtige Übertöpfe, die um 1980 in Italien für Christian Dior hergestellt wurden. Aus glasiertem Steingut in Marmorimitation mit vergoldeten Filets. Unterschrieben.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Vasen

Materialien

Fayence

Paar Cache-Topf oder Jardinere aus gehämmertem Messing
Zwei skulpturale türkische Wasserkrüge aus gehämmertem Messing mit Bronzegriff, die als Übertöpfe oder Gartentöpfe verwendet werden können. Ungewöhnliche, fast moderne Form im Vergl...
Kategorie

Vintage, 1950er, Türkisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Messing, Bronze

Vintage Beton Cache Topf
Elegantes Pflanzgefäß aus Beton im Vintage-Stil in Form einer Blume, sehr gute Bildhauerei und Design, sehr dekoratives Stück mit toller Farbe und Patina
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Beton

Monumental Paar italienische Rose Marmor Jardinières Garten Pflanzer Cache Topf 24"
Ein stattliches Paar italienischer Marmorrosen-Pflanzgefäße in Urnenform. Jeder massive Topf ist wunderschön mit einem Rosen- und Blattmotiv verziert. Die Schale oder Lippe ist ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Marmor

Paar englische Cache-Pot-Pflanzgefäße aus den 1920er Jahren mit geätztem Laubdekor
Ein Paar englische Übertöpfe aus Kupfer aus dem frühen 20. Jahrhundert, mit Ringgriff, geätztem Laub und erhabenen Motiven. Dieses Paar kupferner Übertöpfe wurde im ersten Viertel de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen