Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Englische Porzellanplakette mit Blumenstrauß aus englischem Porzellan, Regency ca. 1825

2.552,21 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um eine schöne Porzellanplakette mit einem üppigen Blumenbouquet, eingefasst in einen vergoldeten Holzrahmen. Es wurde um 1825 in England hergestellt. Diese Plakette hat eine besondere Herkunft: Sie gehörte einst zur Margaret Cadman Collection und später zur Twinight Collection. Einzelheiten sind bei Christie's und Bonham's zu finden. Wir wissen nicht, welche Fabrik diese Plakette hergestellt hat; obwohl sie mit "C Brown" signiert ist, wissen wir nicht, wer der Künstler war - aber er oder sie war sicherlich ein ausgezeichneter Blumenmaler. Wir sehen eine Urne auf einem steinernen Regal, die mit Blumen überquillt: Rose, Chrysantheme, Nelke, Fuchsie, Morgenlatte und andere Blumen. Auf einem der Stängel sitzt ein kleiner Marienkäfer. Die Plakette hat einen schönen Rahmen aus vergoldetem Holz im Regency-Stil. Die Signatur des Künstlers ist vage unter der fuchsiafarbenen Blume zu erkennen, die vom Tisch herabhängt. Provenienz: Sammlung Margaret Cadman, Christie's Auktion, 20. November 2002, Los 496; Collection'S Twinight Zustandsbericht Die Plakette und der Rahmen sind in nahezu perfektem antiken Zustand mit einigen kleinen Mängeln. Es gibt zwei winzige Abplatzungen der Emaillefarbe, die auf den Bildern ganz links zu sehen sind. Die leuchtend blaue Emaille der Morgenlilienblüte ist verblasst, was bei Porzellan der 1820er Jahre in dieser Farbe durchaus üblich ist. Das Papier auf der Rückseite hat einen kleinen Einriss von 1,5". Es gibt einige oberflächliche nicht-strukturelle Risse auf dem vergoldeten Holz, aber bitte beachten Sie, dass der Rahmen nicht Teil des antiken Wertes dieses Angebots ist. Antikes britisches Porzellan ist nie perfekt. In den 1800er Jahren wurden die Öfen mit Kohle befeuert, und das bedeutete, dass das Porzellan aus dieser Zeit einige Brennflecken von umherfliegenden Partikeln aufweisen kann. Die britischen Hersteller waren auch für ihre Experimentierfreudigkeit bekannt, die manchmal zu technisch unvollkommenen Ergebnissen führte. Aufgrund der Schrumpfung im Brennofen können die Stücke kleine Brandspuren oder Risse aufweisen, die nicht als Beschädigung, sondern als Unvollkommenheit der Rezepturen des Herstellers zu betrachten sind, die zum Zeitpunkt der Herstellung wahrscheinlich nicht bekannt waren. Die Gegenstände wurden oft viele Jahre lang benutzt und können normale Abnutzungserscheinungen aufweisen, und die Vergoldung kann leichte Zerfallserscheinungen aufweisen, auch wenn sie nie benutzt wurde. Ich werde alle Schäden, Reparaturen, offensichtliche Stress-Marken, Risse oder starke Abnutzung in der Artikelbeschreibung widerspiegeln, aber einige kleinere Kratzer, Kerben, Flecken und vergoldeten Zerfall kann für Vintage-Artikel normal sein und müssen berücksichtigt werden. Im Internet herrscht weit verbreitete Verwirrung über den Unterschied zwischen Chips und Schrammen bzw. Haarrissen und Rissen. Ich werde jede Beschädigung so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergeben, d.h. eine Kerbe ist eine winzige Beschädigung, die kleiner als 1 mm ist, und ein Chip ist etwas, das man leicht mit dem Auge sehen kann; eine Glasurlinie ist nur ein Bruch in der Glasur; ein Haaransatz ist extrem eng und/oder oberflächlich und wird nicht mit dem Finger erfasst; und ein Riss ist sowohl für das Auge als auch für den Finger offensichtlich. Die Maße der Plakette selbst sind 25 x 20,7 cm (9,75" x 8,25"). Bitte beachten Sie, dass der Rahmen nicht Teil des antiken Wertes dieses Angebots ist und wir keine Verantwortung für seine Authentizität oder seinen Zustand übernehmen.
  • Schöpfer*in:
    Staffordshire (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Breite: 20,96 cm (8,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1825
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In nahezu perfektem antiken Zustand mit einigen kleinen Mängeln. Es gibt zwei winzige Abplatzungen der Emaillefarbe. Die blaue Emaille der Morning Glory Blume ist verblasst.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LT-ANO011stDibs: LU4805125795532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Samuel Alcock-Teller, umgekehrte Muschelschale, Blumen, Provenienz G.A. Godden Regency 1822
Von Samuel Alcock & Co.
Dies ist eine sehr auffällige und seltene quadratische Dessertschale von Samuel Alcock, um 1822. Die Schale hat eine handgemalte Blumenlandschaft in einem ungewöhnlichen Stil. Die Schale stammt aus der Referenzsammlung von Geoffrey A. Godden, dem berühmten Porzellanhistoriker. Dieses Gericht wäre Teil eines großen Dessertservices gewesen. Die Fabrik von Samuel Alcock war zwischen 1822 und 1856 in Staffordshire tätig. Danach wurde sie von Sir James Duke...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Regency, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Minton-Teller, Newcastle-prägung, Blumen J. Bancroft, 1857 (4)
Von Minton
Dies ist ein wunderschöner Teller von Minton aus dem Jahr 1857. Der Teller ist wunderschön in der Newcastle Embossed Form geformt, die Leisten sind türkisfarben und vergoldet und von...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Coalport John Rose Teller, Abundant Flowers, T. Baxter Studio, ca. 1805 (2)
Von Thomas Baxter, Coalport Porcelain
Dies ist ein erstaunlicher und äußerst seltener Teller, der um das Jahr 1805 in Coalport hergestellt und im Londoner Studio von Thomas Baxter dekoriert wurde. Wir haben noch eine di...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Coalport-Teller von John Rose, Füllhornblumen, T. Baxter Studio, um 1805 (1)
Von Thomas Baxter, Coalport Porcelain
Dies ist ein erstaunlicher und äußerst seltener Teller, der um das Jahr 1805 in Coalport hergestellt und im Londoner Studio von Thomas Baxter dekoriert wurde. Wir haben noch eine di...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Worcester-Porzellanteller, Blumensprühbilder von James Giles, um 1770
Von James Giles, 1st Period Worcester Dr. Wall
Dies ist eine schöne große Platte von Worcester in etwa 1770 in ihrer ersten oder der "Dr. Wall" Periode gemacht. Der Teller hat einen gefälligen, leicht gelappten Rand, einen weißen Grund und wunderschön gemalte Blumensprays des berühmten James Giles Studios in London. Die von diesem Studio gemalten Gegenstände sind selten und sehr begehrt. Worcester war eine der ersten Töpfereien in Großbritannien, die Gegenstände aus Porzellan herstellte. Zusammen mit anderen großen Töpfereien wie Derby, Chelsea und Bow leisteten sie Pionierarbeit für einen neuen Industriezweig, der sich im folgenden Jahrhundert zu einem Riesenunternehmen entwickeln sollte. Dieser Artikel stammt aus der ersten Periode, die nach ihrem Gründer oft "Dr. Wall" genannt wird. In späteren Jahren wechselte Worcester viele Besitzer und Stile und wurde schließlich zur Royal Worcester-Fabrik, die erst Anfang des 21. Jahrhunderts ihren Betrieb einstellte. James Giles, der in London ein großes Studio für Dekoration betrieb, kaufte Waren aus Derby, Worcester und anderen Orten, dekorierte aber auch für diese Fabriken. Im Jahr 1771 kündigte Worcester den Vertrag mit Giles, da der Eigentümer Dr. Wall zunehmend nervös wurde angesichts des Erfolgs von Giles und seiner Überschneidungen mit anderen Fabriken. Er wusste, dass dies Giles in eine verletzliche Lage bringen würde. Da Giles eher ein Künstler als ein Verkäufer war, war er 1774 gezwungen, sein Lager zu verkaufen, und 1776 musste er wegen Konkurses schließen. Die meisten seiner Arbeiter wurden schließlich von den Fabriken in Derby und Worcester abgeworben, die damit ihre Belegschaft erheblich verstärkten. Die Platte ist nicht gekennzeichnet, wie es für diese Zeit üblich ist. DOKUMENTATION: Eine ähnliche Platte ist auf Seite 173 von "In Search of James Giles" von Gerald Coke abgebildet. ZUSTANDSBERICHT Der Teller ist in einem ausgezeichneten antiken Zustand ohne Beschädigungen, Reparaturen, Risse und hat einige kleinere Reibungen und Messerkratzer, wie auf den Bildern sichtbar. Auf der Unterseite der Platte befindet sich etwas Ofenkorn...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Porzellan

Materialien

Porzellan

Samuel Alcock Teller, graue und beigefarbene Acanthus-Bordüre, rosa Blume, um 1835
Von Samuel Alcock & Co.
Dies ist ein wunderschöner Teller mit einer warmen grauen und beigen Umrandung aus fließenden Akanthusblättern und einem Kieselsteinmuster mit aufwändiger Vergoldung und einer schöne...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Neurokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische botanische Plakette aus Porzellan, Derby zugeschrieben
Von Derby
Schöne englische Porzellantafel mit botanischen Motiven, Wird Derby zugeschrieben, CIRCA 1825 Die aufrecht stehende rechteckige Porzellanplatte ist mit einer fein gemalten Blume...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französisches Paste-Gemälde des 19. Jahrhunderts mit Blumenstrauß in vergoldetem Holzrahmen
Ein französisches Blumenpastell aus dem 19. Jahrhundert, das einen Blumenstrauß in einer Vase darstellt, in einem Rahmen aus Goldholz. Das im 19. Jahrhundert in Frankreich entstanden...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Englische zweiseitige Stillleben-Porzellanplakette mit vergoldetem Holzrahmen
Prächtige Blumenstillleben zieren beide Seiten dieser feinen antiken Porzellanplakette. Sie ist in einen Rahmen und einen Ständer aus Goldh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Italienisches Rokoko-Gemälde aus den 1770er Jahren mit gerahmtem Stilleben, das einen Blumenstrauß darstellt
Ein gerahmtes italienisches Rokoko-Stillleben in Öl auf Leinwand aus dem späten 18. Jahrhundert, das einen bunten Blumenstrauß abbildet. Dieses gerahmte Gemälde, das im dritten Viert...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Antike geblümt bemalte Porzellanplakette im Sevres-Stil, um 1880
Antike Sèvres Style Floral gemalt Porzellan Plaque Signed C1880. Maße - 10,75 "H x 7,5 "W. Eine antike Porzellanplakette im Stil von Sèvres aus der Zeit um 1880 mit einer fein ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Porzellan

Materialien

Porzellan

Englische botanische Porzellan-Plakette
Von Derby
Englisch Porzellan Porzellan botanische Plakette, Wahrscheinlich Derby-Porzellan Die gerahmte, quadratische Porzellantafel ist mit einem Blumenstrauß aus Rosen, Krokussen, Iris ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan